Systemeinstellungen (E 3 - 3)
32
TCS
Kollektorsollwert für die Low-Flow-
Funktion.
No 2
TCS einstellbar von 10 .. 149°C
Vorgabe: 65°C.
Die Einstellung des Parameters TCS
wird unterdrückt, wenn die Low-Flow-
Funktion nicht aktiviert ist.
FTS
Aktivieren von LFF auf Basis des unte-
ren Stellwertes (USW)
CW
YES/NO – Einstellung: Aktivierung der
Kollektorüberwachungsfunktion.
No 4
CW = YES: Funktion aktiviert
Die Kollektortemperatur wird kontrol-
liert. Übersteigt diese den eingestellten
Grenzwert TCM und war die Solarkreis-
pumpe für die eingestellte Zeit PAUS
nicht eingeschaltet, wird die Solarkreis-
pumpe für die einstellbare Zeit PAN
eingeschaltet.
TCW
Grenztemperatur bei der Kollektorüber-
wachung
No 5
Die Einstellung wir unterdrückt wenn
CW nicht aktiviert ist (=NO)
TCW ist einstellbar von 10°C ... 90°C,
Vorgabe: 35 °C
No 3
NO = Low-Flow Funktion entsprechend
beschriebener Vorgehensweise
Ja = Einschalten der Solarkreispumpe
bei Erreichen der Ladebedingung für
den gewählten Speicher. Die Solar-
kreispumpe läuft auf dem Niveau des
eingestellten unteren Stellwertes bis
TCS erreicht wird. Erst dann gelten
wieder die unter LFF beschriebenen
Funktionen für die Low-Flow Funktion.
Vorgabe: NO
Durch diese Kickfunktion wird eine re-
gelmäßige Durchströmung des gesam-
ten Kollektorfeldes gesichert und es
kann nicht zum verzögerten Erfassen
der Kollektortemperatur und damit zum
Stillstand der Speicherladepumpe kom-
men.
Für die Kollektorüberwachungsfunktion
steht der Uhrenkanal 7 (CH7) zur Ver-
fügung.