Herunterladen Diese Seite drucken

Tyrolit CONTEC MODUL 350 Betriebsanleitung Seite 13

Kugelstrahlmaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

eInstellUng UnD wartUng
3.4
3.5
3.6
che auf beiden Seiten festkleben kann. Beim unvorsichtigem Abnehmen des Schleuder-
raddeckels kann die Dichtung beschädigt werden.
f Vor sich sehen Sie nun das Schleuderrad. In der Mitte des Rads befindet sich eine
Innensechskantschraube.
f Lösen Sie die Schraube und nehmen Sie das Schleuderrad aus dem Strahlkasten.
f Überprüfen Sie das Rad auf Verschleiß. Die sechs Schaufeln sollten eine Dicke von
5 mm nicht unterschreiten. Ab diesem Wert kann die Schaufel brechen und das gesam-
te Rad zerstören.
f Überprüfen Sie die Verteilerfinger im Inneren des Schleuderrads auf Verschleiß.
f Die Einlaufbuchse (Nr. 127) ist wie das Schleuderrad ein Verschleißteil und muß regel-
mäßig überprüft werden. Es können zwei verschiedene Verschleißarten an der Buchse
auftreten.
Das Fenster in der Buchse hat eine Breite von 45 mm. Erneuern Sie die Buchse bei einer
Fensterbreite größer 50 mm.
Die zweite Verschleißart besteht im Abtragen der Wandstärke. Erneuern Sie die Buchse
bevor ein Loch eingestrahlt worden ist.
f Ist das Rad und die Buchse in gutem Zustand, fügen Sie die Bauteile in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammen.
Verschleiß an den Innenverkleidungen
Innenverkleidung
Der Strahlkasten und ein großer Teil des Rückprallkanals sind durch Verschleißplatten ge-
schützt. Die Auskleidungen verhindern, daß sich die Maschine selbst zerstört.
Die Platten müssen ausgetauscht werden, wenn die verbliebene Restdicke an einer Stel-
le unter ein drittel der Ausgangsdicke gekommen ist. Am meisten vom Verschleiß betroffen
sind die seitlichen Verkleidungen (Nr. 1) und die obere Verkleidung (Nr. 3) im Strahlkasten.
Die Dicke der Verkleidungen beträgt 10 mm. Sollten also Auswaschungen tiefer als 6 mm
vorhanden sein, muß die Verkleidung/en ausgetauscht werden. Werden die Verkleidungen
zu spät ausgetauscht strahlt die Maschine nach kürzester Zeit ein Loch in die Gehäuse-
wand.
Auswechseln der Innenverkleidungen
An beiden Seiten der Maschine befindet sich ein Deckel (Nr. 81 und 83) der den Strahlkas-
ten und den Rückprallkanal verschließt.
f Entfernen Sie die Deckel durch lösen der Schrauben. Die seitlichen Innenverkleidungen
können jetzt problemlos abgenommen werden.
f Am oberen Ende des Strahlkastens befinden sich drei Schrauben direkt unter dem Tur-
binenmotor. Lösen sie die Kontermuttern an den Schrauben und drehen Sie diese etwa
8 mm heraus. Die obere Innenverkleidung kann jetzt herausgenommen werden.
f Sollte die Verkleidung klemmen schlagen Sie mehrfach leicht mit einem Hammer auf die
Seiten. Durch die Erschütterung löst sich eingeklemmtes Strahlmittel und Staub.
f Die Innenverkleidungen an der Front- und Rückseite von Strahlkasten und Rückprallka-
nal sind jeweils mit vier oder 5 Gewindebolzen an den Außenseiten der Kugelstrahlanla-
ge befestigt.
f Bauen Sie das Schleuderrad aus (siehe «Verschleiß am Schleuderrad und an der Ein-
laufbuchse»).
f Lösen Sie die angebrachten Muttern und nehmen Sie die Verkleidungen ab.
f Der Einbau der neuen Verschleißplatten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der
Ausbau.
f Die Lebensdauer der Platten sollte mehrere hundert Stunden betragen. Exakte Angaben
sind wie beim Schleuderrad nicht möglich, da der Verschleiß auch hier vom Einsatz der
Maschine abhängt.
Verschleiß am Prallblech im Sichter
Auf der Innenseite des Strahlmittelbehälterdeckels (Nr.275) im Sichter der Kugelstrahlma-
schine befindet sich ein Prallblech (Nr 271), welches dem mit hoher Geschwindigkeit an-
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Contec fbe350