Herunterladen Diese Seite drucken

Tyrolit CONTEC MODUL 350 Betriebsanleitung Seite 11

Kugelstrahlmaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

eInstellUng UnD wartUng
2.5
3
3.1.
f Die Kugelstrahlmaschine setzt sich dann langsam, mit Zeitverzögerung in Bewegung.
f Öffnen Sie langsam das Strahlmittelventil mittels des Dosierhebels ( siehe Bild 2.3.1
Schaltkasten Schilder Nr. 8).
f Setzen Sie den Strahlvorgang nicht bei stehender Maschine in Gang, da Sie dann tiefe
Löcher in den Boden strahlen.
f Das Amperemeter (siehe Bild Schaltkasten Schilder Nr. 2) auf dem Schaltschrank zeigt
Ihnen die Stromaufnahme des Turbinenmotors. Achten Sie darauf, daß die Stromauf-
nahme nicht 26 A überschreitet.
f Nach einigen Metern Strahlbetrieb schließen Sie das Strahlmittelventil und stoppen
dann die Kugelstrahlmaschine.
f Betrachten Sie das Strahlbild auf dem Boden. Bei ungleichmäßigem Strahlbild verän-
dern Sie die Stellung der Einlaufbuchse wie im Kapitel 3 «Einstellung und Wartung» be-
schrieben.
f Setzen Sie den Strahlvorgang fort. Bei Fahrtrichtungswechsel muß die Maschine erst
zum Stillstand kommen, bevor Sie den Fahrtrichtung Vor/Zurück Schalter von der mo-
mentanen Stellung in die entgegengesetzte Stellung schalten.
Achtung!
Schlagartiges Umschalten des Fahrtrichtungswahlschalters (Fahrtrichtung Vor/
Zürück Schalter) kann zur Zerstörung des Vorschubmotors oder der Steuerung
führen. Erst Maschine zum Stillstand bringen, dann umschalten ! Der Staubbehäl-
ter der Absauganlage muss bei Bedarf geleert werden. Die Leerungsintervalle sind
vom Fassungsvermögen des Behälters und von der Beschaffenheit des Bodens ab-
hängig.
Riementrieb
Der Riementrieb ist auf mindestens 500 Betriebsstunden ausgelegt. Dies gilt aber nur bei
ordnungsgemäß gespanntem Riemen. Zum Überprüfen des Riemens bauen Sie den Rie-
menschutz ab (siehe Bild Riementrieb und Riementriebschutz Nr. 177). Der Riemen (Nr. 97)
sollte auf halber Länge zwischen den Riemenscheiben nicht mehr als einen halben Zen-
timeter in beide Richtungen verschiebbar sein. Sollte der Riemen zu locker sein muß er
nachgespannt werden. Lösen Sie die vier Schrauben, mit denen der Turbinenmotor (Nr. 92)
angeflanscht ist. Auf der Oberseite des Motorflanschs befindet sich die Gewindestange
des Riemenspanners (Nr. 90) mit Mutter. Drehen sie die Mutter solange im Uhrzeigersinn,
bis der Riemen die korrekte Vorspannung aufweist. Ziehen Sie die Flanschschrauben wie-
der an. Drehen Sie die Mutter des Riemenspanners fest.
Achtung!
Befestigen Sie wieder den Riemenschutz!
Einstellung und Wartung
Achtung!
Vor jeglichen Arbeiten an der Maschine Netzstecker ziehen.
Einstellen des Strahlbildes
Das Strahlbild wird durch Drehen der Einlaufbuchse (Nr. 127) im Mittelpunkt des Schleu-
derraddeckel (Nr. 125) eingestellt. Unter einem ungleichen Strahlbild versteht man, dass
auf einer Seite der Strahlspur mehr abgestrahlt wird, als auf der gegenüberliegenden.
f Entfernen Sie den Einlaufschlauch zwischen Strahlmittelventil und Einlaufflansch (Nr.
129). Der Einlaufflansch ist mittels zweier Klemmen (Nr. 131) auf dem Schleuderradde-
ckel aufgespannt.
f Lösen Sie die Klemmen durch drehen der beiden Muttern. Die Einlaufbuchse befindet
sich unter dem Einlaufflansch. Sie wird durch den Flansch in ihrer Position gehalten und
ist nach dem Lösen des Einlaufflanschs frei drehbar.
f Oberhalb des Mittelpunkts des Fensters der Buchse befindet sich ein Schlitz.
f Im Einlaufflansch steckt ein Stift, der in dem Schlitz der Buchse endet. Wird im linken
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Contec fbe350