Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 5200 DE/E
8.5
Einschalten des Automatikbetriebes
Liegen nach dem Einschalten der Maschine und dem Ausklappen aller Fraktionen keine
Störungen vor, kann der Automatikbetrieb eingeschalten werden (siehe Dokumentation
Steuerung).
Durch Berühren des Icon Automatik auf dem Home-Bildschirm wird der
Automatikbetrieb gestartet.
Zunächst ertönt die Anfahrwarnung. Alle Antriebe werden nacheinander angefahren
(blinken auf dem Display grün). Zuletzt wird das BAG angefahren.
Die Maschine befindet sich Automatikbetrieb, wenn alle Antriebe grün leuchten.
Die Maschine ist nun einsatzbereit. Der Aufgabetrichter kann beladen werden.
8.6
Nachregulierung des Bandaufgebers
Um ein optimales Siebergebnis zu erreichen, muss ggf. die Stufe, und damit die
Geschwindigkeit, des Bandaufgebers nachreguliert werden (siehe Dokumentation
Steuerung).
Auf dem Home-Bildschirm des Displays können Sie mit dem Icon BAG+ die Stufe des
Bandaufgebers erhöhen. Im Bargraph BAG wird die gewählte Stufe angezeigt.
Ein Senken der Stufe erfolgt mit dem Icon BAG-.
Mit dem Icon BAG-Stop kann der Bandaufgeber ausgeschalten werden.
Beim anschließenden Berühren des Icon BAG- läuft der Bandaufgeber durch gedrückt
halten rückwärts.
Hinweis!
Die letzte Einstellung der Stufe wird abgespeichert.
8.7
Not-Halt-Funktion
Nach Betätigung eines Not-Aus-Schalters oder Öffnen einer der Türen erscheint im
Display eine Meldung.
Entriegeln Sie nach der Kontrolle den betätigten Not-Aus-Schalter bzw. schließen Sie
die Türen.
Durch Betätigen des Icon „Reset" im Meldung-Bildschirm des Displays wird das
Sicherheitsrelais zurückgesetzt und die Meldung erlischt (siehe Dokumentation
Steuerung).
8.7.1
Not-Aus-Funktion
Werden während des Betriebes die Türen zum Motorraum geöffnet, hält die Maschine
an.
Schließen Sie die Motorraum-Türen.
Durch Betätigen des Icon „Reset" im Meldung-Bildschirm des Displays wird das
Sicherheitsrelais zurückgesetzt und die Meldung erlischt (siehe Dokumentation
Steuerung).
Betrieb
MS5200.115.21
Seite 51