Seite 1
HD3715, HD3720 HD3760, HD3761 HD3770 HD3715...
Seite 3
English 4 Deutsch 26 Español 51 Français 75 Italiano 98 Nederlands 122 Português 145...
Seite 26
Das Gerät Vorsicht Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defektes Netzkabel nur von einem Philips Service-Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden. Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe unten am Gerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät einstecken.
Seite 27
Fassanschluss beschädigt, lässt sich die Zapfeinheit nicht anbringen. Ungeöffnete Bierfässer lagern Sie am besten bei gleichbleibender Temperatur. Desto kühler Sie das Fass lagern, desto besser. Maximaler Betriebsdruck: 1,5 bar. Verwenden Sie das Fass nur für HD3715/HD3720/HD3760/HD3761/HD3770 PerfectDraft. Schließen Sie keine anderen Geräte an das Fass an.
Seite 28
Deutsch Verwenden Sie keine Fässer von anderen Herstellern als den in dieser Bedienungsanleitung genannten (siehe Kapitel „Fasshersteller“). Verwenden Sie keine beschädigten Fässer in diesem Gerät. Dies könnte Schäden am Gerät verursachen. Bringen Sie ein beschädigtes Fass umgehend zu dem Geschäft zurück, in dem Sie es gekauft haben. Die Fässer lassen sich nicht stapeln.
Seite 29
Ihre gesetzlichen Rechte als Verbraucher nicht. Besuchen Sie bitte unsere Website www.philips.com/support, um weitere Informationen zu erhalten oder die Garantie in Anspruch zu nehmen. Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um unser Kundendienstangebot vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Seite 31
5 LCD-Display: Anzeige von Biertemperatur, Füllstand und Frische (HD3720, HD3770) 6 Fasssensor 7 Temperatursensor 8 Linke Klappe 9 Verriegelungshebel 10 LED-Anzeigen, die den Status des Geräts angeben (HD3715, HD3761, HD3760) 11 Abdeckung für Abtropfschale 12 Abtropfschale Schlaucheinheit (mit dem Fass geliefert) 13 Schlauchanschluss...
Seite 32
Deutsch 4 Setzen Sie die Abtropfschale ein. 5 Bringen Sie den Zapfhahngriff an. 6 HD3720/HD3770: Setzen Sie den bevorzugten Aufsatz auf den Griff. Vorbereitungen vor dem ersten Gebrauch Zapfeinheit auf das Fass setzen Reinigen Sie die Zapfeinheit immer mit Wasser und ggf. etwas Spülmittel, bevor Sie sie auf dem Fass anbringen und den Schlauch einsetzen.
Seite 33
Deutsch 3 Drehen Sie dann die Zapfeinheit um, und spülen Sie den Fassanschluss unten in der Zapfeinheit ab. Es ist wichtig, dass alle Gummiteile der Zapfeinheit feucht sind, bevor Sie die Zapfeinheit auf das Fass setzen. 4 Überprüfen Sie, ob die Schlauchentriegelungstaste ordnungsgemäß funktioniert.
Seite 34
Deutsch 2 Schieben Sie die Vorsprünge des Schlauchanschlusses unter die Gelenkpunkte. 3 Drücken Sie den Schlauchanschluss in die Öffnung an der Zapfeinheit, bis er hörbar einrastet. Fass in das Gerät einsetzen Das Fass darf nur dann in das Gerät eingesetzt werden, wenn die Zapfeinheit und der Schlauch ordnungsgemäß...
Seite 35
Deutsch 3 Kippen Sie das Fass mit der angeschlossenen Zapfeinheit leicht nach vorne, und setzen Sie es in das Gerät ein. Setzen Sie das Fass zunächst auf die Kühlplatte des Geräts. Richten Sie das Fass dann auf, indem Sie die Zapfeinheit zwischen die blauen Verriegelungshebel schieben.
Seite 36
1 Warten Sie, bis das Bier die richtige Trinktemperatur erreicht hat. HD3720: Die Temperatur wird auf dem Display in Grün angezeigt (siehe Abschnitt „LCD-Display“ in diesem Kapitel). HD3715/HD3760/HD3761: Die Temperatur leuchtet grün auf (siehe Abschnitt „LED-Anzeige“ in diesem Kapitel). >10 Hr HD3770: Die auf dem Display angezeigte Temperatur hört auf zu blinken.
Seite 37
Deutsch Wenn Sie ein neues Fass in das Gerät einsetzen, gibt die Frischeanzeige an, dass das Bier im Fass 30 Tage lang frisch bleibt. Die Anzeige zählt von 30 auf 0 Tage herunter. Sobald das Fass geöffnet wurde, bleibt das Bier 30 Tage lang frisch, sofern das Fass im Gerät verbleibt.
Seite 38
Deutsch angezeigten Temperatur gibt an, ob das Bier bereits die richtige Trinktemperatur erreicht hat. Rot = Die Biertemperatur ist noch nicht optimal (über 4 °C). Es kann sich zu viel Schaum entwickeln. Grün = Das Bier hat die richtige Trinktemperatur erreicht (4 °C oder weniger). Füllstandsanzeige Die gelbe Füllstandsanzeige auf dem Display zeigt in acht Schritten an, wie viel Bier noch im Fass ist.
Seite 39
Abschnitte „Zapfeinheit auf das Fass setzen“ und „Schlauch in die Zapfeinheit einsetzen“ im Kapitel „Für den Gebrauch vorbereiten“ an. Wenn dies nicht hilft, versuchen Sie es mit einem anderen Fass und einem neuen Schlauch. LED-Anzeigen (nur HD3715/HD3760/HD3761) Oben am Gerät sehen Sie drei Anzeigeleuchten, die den Status des Geräts angeben.
Seite 40
Deutsch Hinweis: Für ein perfekt gezapftes Bier sollten Sie benutzte Gläser vor dem erneuten Gebrauch reinigen und ausspülen. Dadurch wird verhindert, dass sich beim neu gezapften Bier zu viel Schaum durch Schaumrückstände im Glas bildet. Hinweis: Wenn Sie länger als eine Woche kein Bier gezapft haben, empfiehlt es sich, 1 Sekunde lang Bier in das Glas fließen zu lassen.
Seite 41
Deutsch 3 unterschiedliche Traditionen des Bierzapfens Schritt Europäisch (außer Deutsch Britisch Deutschland und Großbritannien) Spülen Sie ein Glas aus, Spülen Sie ein Glas aus, Spülen Sie ein Glas aus, und lassen Sie es und lassen Sie es und lassen Sie es abtropfen.
Seite 42
Deutsch Schließen Sie den Schließen Sie den Schließen Sie den Zapfhahn mit einer Zapfhahn mit einer Zapfhahn mit einer flüssigen Bewegung. flüssigen Bewegung. flüssigen Bewegung. a. Bewegen Sie das Glas Bewegen Sie das Glas Bewegen Sie das Glas vom Auslass weg, damit vom Auslass weg, damit vom Auslass weg, damit kein Bier auf die...
Seite 43
Deutsch 3 Kippen Sie das Fass mit der angeschlossenen Zapfeinheit leicht in Ihre Richtung, und nehmen Sie es aus dem Gerät heraus. 4 Drücken Sie die Entriegelungstasten an beiden Seiten der Zapfeinheit (1). Die Zapfeinheit wird hörbar entriegelt und kann vom Fass abgenommen werden (2).
Seite 44
Deutsch Sie können das Gerät auch zu einem Philips Service-Center bringen oder einsenden. Das dortige Personal entfernt das Kühlelement für Sie und entsorgt es auf sichere Weise. Entfernen Sie das Kühlelement nur zur Entsorgung des Geräts. Vorsicht vor der Paste am Kühlelement und den angrenzenden Teilen. Wenn diese Paste mit Ihrer Kleidung in Berührung kommt, hinterlässt sie dauerhafte...
Seite 45
10 Bringen Sie das Kühlelement zu einer offiziellen Sammelstelle für chemische Abfälle. Fehlerbehebung Wenn Sie das Problem mit den nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie www.philips.com/support. Problem Lösung Geräte allgemein Die Klappen lassen sich nicht schließen. Drücken Sie die blauen Verriegelungshebel nach unten, bis sie horizontal sind, bevor Sie die Klappen schließen.
Seite 46
Deutsch Nehmen Sie die Zapfeinheit und den Schlauch ab, und bringen Sie sie erneut an. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das PerfectDraft Call-Center in Ihrem Land, um einen neuen Schlauch zu erhalten. Das Gerät erzeugt ein Geräusch. Da das Gerät kontinuierlich kühlt, läuft der Lüfter die ganze Zeit über.
Seite 47
Deutsch Überprüfen Sie, ob Sie die blauen Entriegelungshebel ordnungsgemäß angehoben haben, und drücken Sie sie nach dem Einsetzen des Fasses nach unten. Der Schlauch lässt sich nicht aus der Zapfeinheit Nehmen Sie zuerst die Zapfeinheit ab, bevor Sie den entfernen. Schlauch entfernen.
Seite 48
Temperatur auf dem Display grün leuchtet (nur HD3720) oder wenn die grüne Anzeige aufleuchtet (HD3760/HD3761/HD3715) oder wenn die Temperaturanzeige aufhört zu blinken (HD3770). Das Fass wurde zu stark geschüttelt. Warten Sie eine halbe Stunde, bis sich das Bier gesetzt hat.
Seite 49
Vergewissern Sie sich, dass das Bier kalt genug ist, d. h. dass die Temperatur auf dem Display grün leuchtet (nur HD3720) oder die grüne Anzeige aufleuchtet (HD3760/HD3761/HD3715) oder die Temperaturanzeige aufgehört hat zu blinken (HD3770). Das Fass ist heruntergefallen, kann ich es noch Wenn es sich um ein ungeöffnetes Fass handelt und...
Seite 50
Deutsch Bei höheren Umgebungstemperaturen dauert es länger, das Fass zu kühlen. Für eine optimale Leistung sollte das Gerät bei höchstes 32 °C betrieben werden. Sie können das Fass für eine Weile aufrecht stehend im Kühlschrank vorkühlen, bevor Sie es einsetzen. Fasshersteller Sollten Sie weitere Informationen über das Fass benötigen oder Probleme mit dem Fass haben, wenden Sie sich bitte an den Fasshersteller in Ihrem Land.
Seite 97
Français Espagne www.perfectdraft.com/es-es/ France www.perfectdraft.com/fr-fr/ Italie www.perfectdraft.com/it-it/ Suède www.perfectdraft.com/sv-se/ Royaume-Uni www.perfectdraft.com/en-gb/...