PRODUKTINFORMATIONEN, INSTALLATION UND WARTUNG
5
INSTALLATION
a
Zur Installation oder Wartung, die den Zugang in die
Verkleidung oder die Rauchkammer oder den Zugriff
auf elektrische oder elektronische Teile benötigen,
müssen Sie sich an das befugte Kundendienstzentrum
oder an Fachpersonal wenden.
Alle Montage-, Reinigungs- und Wartungsvorgänge
■
müssen bei ausgeschaltetem Feuer und bei komplett
kaltem Gerät durchgeführt werden. Das Stromkabel
am Produkt und / oder an eventuell installierten Zube-
hören muss vom Netz getrennt werden.
Wartung nur mit geeigneten Werkzeugen unter Be-
■
achtung der geltenden Normen für Sicherheit und Ge-
sundheit durchführen.
5.1
BEWEGUNG
Um Brände oder Beschädigungen am Produkt zu vermeiden, be-
achten Sie die Empfehlungen im Folgenden.
- Die Vorgänge zum Auspacken und zur Installation müssen im-
mer von zwei Personen ausgeführt werden
- Jeder Bewegungsvorgang muss mit geeigneten Mitteln und
unter Beachtung der geltenden Normen zur Sicherheit durch-
geführt werden.
- Angemessene persönliche Schutzausrüstung tragen (Hand-
schuhe, Unfallverhütungsschuhe etc.)
- Die Ausrichtung des eingepackten Produkts muss gemäß den
Angaben in den Piktogrammen und den Schriften auf der Ver-
packung sein;
- Wenn Ketten, Seile, Riemen usw. verwendet werden, vergewis-
sern Sie sich, dass das diese für das abzuladende Gewicht ge-
eignet sind und sich im guten Zustand befinden und schützen
Sie das Produkt an den Kontaktstellen ausreichend;
- Beim Verschieben der Verpackung müssen langsame und kon-
tinuierliche Bewegungen durchgeführt werden, um das Reißen
der Seile, Ketten, usw. zu verhindern;
- Nicht das Gerät zu stark kippen, um das Umkippen zu verhin-
dern
- nicht im Aktionsradius von Lade- / Entladevorrichtungen ab-
stellen (z. B. Gabelstapler, Kran, usw.).
Beim eventuellen Bewegen der Stahlteile der Verkleidung sollten
Sie saubere Baumwollhandschuhe verwenden, um schwierig ent-
fernbare Fingerabdrücke zu vermeiden.
5.2
AUSPACKEN
a
Beim Entfernen der Verpackung darauf achten, nicht
das Produkt zu beschädigen oder zu zerkratzen.
Nicht in der Nähe von Kindern die Verpackungsteile
■
aufbewahren, da diese Gefahrenquellen darstellen. Sie
muss gemäß den geltenden Normen entsorgt werden.
Aus dem Feuerraum die Packung des Zubehörs und die
■
eventuellen Polystyrol- oder Pappe-Stücke herauszie-
hen, die zum Blockieren der entfernbaren Teile verwen-
det wurden.
20
a
Um das Handhaben und Bewegen des Ofens in der
Installationsphase zu vereinfachen, wird empfohlen,
die Verkleidung unter Beachtung des im Abschnitt
" ZUGRIFF AUF DIE INNENKOMPONENTEN DES PRO-
DUKTS " beschriebenen Vorgangs zu entfernen und
nach Abschluss der Installation erneut zu positionie-
ren. Falls der Vorgang ohne Entfernung der Paneele er-
folgen soll, sehr vorsichtig sein und nicht den unteren
Teil der Seitenpaneele und die untere Klappe zerkrat-
zen, verformen oder anderweitig beschädigen.
Nachdem das Schutzmaterial des Geräts entfernt wurde:
- die Fixierbügel entfernen (1)
Die Rauch-Umlenkbleche entsperren
- Die Fixierschrauben (3) müssen vor dem Zugriff auf das Produkt
entfernt werden
- die Sicherungsschraube mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel
entfernen.
DT2005383_H072584DE0_00
Abb. 15
Abb. 16