Mess- und Manschettenprobleme
Problem
Ursache
Gerät pumpt nach
Systolischer Wert liegt
über 135 mmHg
Systole kann nicht/erst
spät erkannt werden
Manschette pumpt nicht
Verbindungsschlauch
oder nicht richtig auf
falsch oder nicht
angeschlossen
Manschette undicht
Manschette drückt Arm
Manschette zu eng
ab und Luft wird nicht
angelegt oder zu klein
mehr abgelassen
Nach der Messung
Messwertspeicher voll
erscheint Anzeige
«FULL M»
Gemessene
Verschiedene Ursachen:
Blutdruckwerte
• Manschette ist
sind viel zu hoch/
zu groß/zu klein
niedrig
• Muskelanspannung
bei der Messung
• Kleidung behindert
die Messung
• Nicht ausreichend
entspannt
• Einnahme von
Blutdruckmedi-
kamenten
und vieles mehr
Lösung
Ihr Gerät pumpt grundsätzlich nach, wenn der gemessene systolische Wert über 135 mmHg liegt.
Dies hat keinen Einfluss auf das Messergebnis. Wiederholen Sie die Messung.
Beachten Sie dabei unbedingt alle Regeln für eine zuverlässige Messung
(siehe www.aponorm.de/blutdruckmessregeln). Sollte Ihr systolischer Blutdruck dennoch dauer-
haft über 135 mmHG liegen, empfehlen wir eine Abklärung mit Ihrem ärztlichen Fachpersonal.
Lesen Sie hierzu weiter unter www.aponorm.de/bmg-faqs, Abschnitt „Fehler(meldungen) & Co. >
Mein Gerät pumpt auffällig und stark nach".
Überprüfen Sie, ob der Verbindungsstecker am Manschettenschlauch richtig im Gerät sitzt bzw.
Sie den richtigen Verbindungsstecker für Ihr Gerät nutzen. Beachten Sie dazu die Übersicht zu
den Verbindungssteckern (zu finden unter www.aponorm.de/manschetten).
Ordern Sie ggf. den passenden/einen neuen Verbindungsstecker über das Kontaktformular unter
www.aponorm.de/kontakt.
Möglicherweise hören Sie ein leichtes Zischen an der Manschette als Zeichen dafür, dass Luft
entweicht. In diesem Fall können Sie eine neue Manschette separat erwerben bzw. im Garantiefall
austauschen. Eine Übersicht der verfügbaren Manschetten finden Sie unter
www.aponorm.de/bmg-zubehoer. Sie können diese in jeder Apotheke über die angegebene
Pharmazentralnummer bestellen.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular unter
an unseren Kundendienst.
Wenn Sie die Manschette zu straff angelegt haben oder Ihr Oberarmumfang für die Manschette zu
groß ist, kann es vorkommen, dass die Luft nicht mehr aus dieser abgelassen werden kann.
Legen Sie die Manschette ab und warten Sie, bis die Luft nach einiger Zeit aus der Manschette
entwichen ist. Legen Sie die Manschette neu an und wiederholen Sie die Messung. Achten Sie
darauf, dass sich keine dicke Kleidung zwischen Ihrem Messarm und der Manschette befindet
oder die Manschette zu straff/locker angelegt ist (es sollte etwa ein fingerbreiter Spalt zwischen
Arm und Manschette bleiben). Sollte das Problem weiterhin bestehen, kommt möglicherweise eine
andere Manschettengröße für Sie in Frage. Messen Sie Ihren Oberarmumfang auf Anlegehöhe der
Manschette mit einem Maßband und prüfen Sie, ob die Manschette für diesen Umfang geeignet ist
(Größenangabe siehe Etikett direkt auf der Manschette). Tauschen Sie die Manschette ggf. gegen
eine andere Größe aus. Eine Übersicht der verfügbaren Manschettengrößen finden Sie auf unter
www.aponorm.de/bmg-zubehoer.
Sie können diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer bestellen.
Diese Meldung erscheint, wenn alle Speicherplätze unter einem Benutzer voll sind.
Jedes neue Messergebnis wird den jeweils ältesten Messwert im Speicher ab sofort
überschreiben.
Alternativ können Sie in diesem Fall auch den kompletten Speicher auf einmal löschen,
so dass diese Meldung nicht mehr erscheint: Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle Speicherwerte
unwiderruflich löschen möchten, halten Sie die M-Taste
angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste los.
Zum endgültigen Löschen des Speichers drücken Sie erneut die M-Taste während «CL ALL»
blinkt. Wir empfehlen, die gespeicherten Werte vor Löschung zd
Hinweis: Einzelne Messwerte können nicht gelöscht werden.
Wiederholen Sie die Messung. Beachten Sie dabei unbedingt alle Regeln einer validen
Blutdruckmessung (siehe www.aponorm.de/blutdruckmessregeln).
Wenn Ihr Gerät im Vergleich zu einem anderen Messgerät andere Werte anzeigt, beachten Sie
außerdem bitte auch die Erläuterungen zu Messabweichungen bei Vergleichs messungen
(siehe www.aponorm.de/messabweichungen).
www.aponorm.de/kontakt
so lange gedrückt, bis «CL ALL»
3
5