Fehlermeldungsprobleme
Fehlermeldung
Ursache
«ERR 5»
Abnormales Ergebnis
aufgezeichnet
«Err 6»
MAM-Modus
«HI»
Puls bzw.
Manschettendruck zu
hoch
«LO»
Puls zu niedrig
Bluetooth
13
Verbindungsfehler
blinkt schnell
«Err bt»
Bluetooth
Selbsttestfehler
Displayprobleme
Problem
Ursache
Beim Drücken einer
Batterien sind zu
Taste reagiert das
schwach/leer/ falsch
Display nicht
eingelegt
Grafiken auf dem
Einstellung des Geräts
Display werden nicht
richtig/ nicht vollstän-
dig angezeigt
Displayanzeige defekt
Lösung
Wiederholen Sie die Messung. Achten Sie darauf, dass Sie sich während der Messung nicht
bewegen, nicht sprechen und jede Form von Anspannung vermeiden.
Beachten Sie außerdem auch alle weiteren Regeln für eine zuverlässige Messung
(siehe www.aponorm.de/blutdruckmessregeln).
Es gab zu viele Fehler während der Messung im MAM-Modus, so dass kein Endergebnis ermittelt
werden kann. Beachten Sie alle Punkte für eine korrekte Messung (siehe
druckmessregeln) und wiederholen diese.
Bitte wiederholen Sie die Messung. Achten Sie darauf, sich während der Messung nicht zu
bewegen (nicht nur den Messarm!), nicht zu sprechen und jegliche Muskelanspannung zu
vermeiden. Legen Sie Ihren Unterarm dazu am besten entspannt auf einem Tisch ab.
Achten Sie darauf, KEINE Faust bei der Messung zu machen.
Wenn der Puls bei unter 40 Schlägen/Min. liegt, bricht das Gerät die Messung ab.
Wiederholen Sie in diesem Fall die Messung. Tritt der Fall öfter ein, klären Sie die niedrige
Pulsfrequenz zur Sicherheit am besten einmal mit Ihrem ärztlichen Fachpersonal ab
-
Deaktivieren Sie Bluetooth
®
Warten Sie 1 Minute, öffnen Sie die App auf dem Smartphone wieder und aktivieren Sie Blutooth
manuell auf dem Gerät, um die Bluetooth
-
Bluetooth
funktioniert nicht ordnungsgemäß. Wenden Sie sich bitte zur weiteren Vorgehensweise an
®
®
www.aponorm.de/kontakt.
Lösung
Überprüfen Sie die eingelegten Batterien (Sind Longlife-Alkaline-Batterien 1,5V AAA eingelegt?
Ist das Haltbarkeitsdatum nicht überschritten? Sind sie richtig herum eingelegt?).
Tauschen Sie die Batterien ggf. gegen neue aus bzw. legen Sie die Batterien richtig ein
(siehe Eindruck im Batteriefach).
Das Batteriesymbol
dass ein Batteriewechsel erfolgen muss. Bei ausreichendem Batteriestand wird KEIN
Batteriesymbol dauerhaft angezeigt.
as Speicher-Symbol
D
befinden. Drücken Sie dafür bei ausgeschaltetem Gerät auf die M-Taste
Die Symbole für
angezeigt.
Das Symbol für Pulsmessung
aus der Manschette) angezeigt.
Das Symbol für Herzarythmien
wenn Herzunregelmäßigkeiten während des Messvorgangs festgestellt wurden.
Das MAM-Symbol
Bluetooth/MAM/Uhrzeit-Taste
Drücken Sie kurz die M-Taste
bei dem alle verfügbaren Symbole des Displays zusammen angezeigt werden. Sind Lücken
erkennbar bzw. wird ein Symbol bei diesem Test nicht angezeigt, ist ein Displaydefekt wahrschein-
lich. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte über das Kontaktformular unter
www.aponorm.de/kontakt
Achtung: Wenn Sie die M-Taste
erscheint die Anzeige «CL» im Display. Drücken Sie in diesem Fall einfach auf die Ein-/Aus-Taste
, um abzubrechen. Bei nochmaligem Drücken der M-Taste werden ansonsten alle
1
gespeicherten Messwerte gelöscht!
auf dem Gerät und schließen Sie die App auf dem Smartphone.
®
-Verbindung und die Datenübertragung erneut anzugehen.
®
17
wird nur eingeblendet, wenn der Batteriestand so niedrig ist,
23
wird nur angezeigt, wenn Sie sich im Speicher-Anzeige-Modus
,
und
werden nur in Kombination mit einer Fehlermeldung
27
wird nur während der Messung (beim Ablassen der Luft
19
wird nur dann am Ende einer Messung angezeigt,
25
wird nur angezeigt, wenn das Gerät durch Drücken der
4
auf den Dreifachmessmodus eingestellt ist.
3
. Es wird automatisch ein Funktionstest des Displays aktiviert,
an den Hersteller.
bei Aktivierung des Funktionstests etwas zu lange drücken,
3
www.aponorm.de/blut-
.
®
3
.
4