ÜBERSICHT ZUR SCHNELLEN
BEHEBUNG VON PROBLEMEN
In vielen Fällen können Sie Probleme mit Ihrem Blutdruckmessgerät mit nur wenigen Handgriffen
In vielen Fällen können Sie Probleme mit Ihrem Blutdruckmessgerät mit nur wenigen Handgriffen
selbst lösen und sich damit eine Einsendung Ihres Geräts ersparen. Auch Error-Meldungen weisen
selbst lösen und sich damit eine Einsendung Ihres Geräts ersparen. Auch Error-Meldungen weisen
nicht zwangsläufig auf einen Defekt Ihres Geräts hin. Die nachfolgende Liste hilft Ihnen dabei, das
nicht zwangsläufig auf einen Defekt Ihres Geräts hin. Die nachfolgende Liste hilft Ihnen dabei, das
In vielen Fällen können Sie Probleme mit Ihrem Blutdruckmessgerät mit nur wenigen Handgriffen
Problem einzugrenzen und die passende Maßnahme zu ergreifen.
Problem einzugrenzen und die passende Maßnahme zu ergreifen.
selbst lösen und sich damit eine Einsendung Ihres Geräts ersparen. Auch Error-Meldungen weisen
nicht zwangsläufig auf einen Defekt Ihres Geräts hin. Die nachfolgende Liste hilft Ihnen dabei, das
Problem einzugrenzen und die passende Maßnahme zu ergreifen.
Fehlermeldungsprobleme
Fehlermeldungsprobleme
Fehlermeldungsprobleme
Fehlermeldung
Fehlermeldung
Ursache
Ursache
Fehlermeldung
Ursache
«ERR 1»
«ERR 1»
Signal kann nicht ausrei-
Signal kann nicht ausrei-
«ERR 1»
Signal kann nicht aus-
chend empfangen werden
chend empfangen werden
18
18
reichend empfangen
-B
-B
19
werden
«ERR 2»
«ERR 2»
Signal wurde durch
Signal wurde durch
«ERR 2»
Signal wurde durch
Muskelanspannung/
Muskelanspannung/
18
18
Muskelanspannung/
-D
-D
Bewegung gestört
Bewegung gestört
18
- B
Bewegung gestört
«ERR 3»
«ERR 3»
Manschette falsch
Manschette falsch
«ERR 3»
Manschette falsch
angelegt
angelegt
18
18
-E
-E
angelegt
18
C
-
Manschette zu groß/klein
Manschette zu groß/klein
Manschette zu groß/
klein
«ERR 3»
«ERR 3»
Manschette undicht
Manschette undicht
18
18
-E
-E
Manschette undicht
atterien zu schwach
atterien zu schwach
B
B
Gerät undicht
Gerät undicht
Batterien zu schwach
Gerät undicht
Lösung
Lösung
Lösung
Bitte legen Sie die Manschette erneut an und wiederholen Sie die Messung.
Bitte legen Sie die Manschette erneut an und wiederholen Sie die Messung.
Bitte legen Sie die Manschette erneut an und wiederholen Sie die Messung.
Achten Sie darauf, dass sich keine dicke Kleidung (z. B. Wollpullover) zwischen Ihrem Messarm und der
Achten Sie darauf, dass sich keine dicke Kleidung (z. B. Wollpullover) zwischen Ihrem Messarm und der
Achten Sie darauf, dass sich keine dicke Kleidung (z. B. Wollpullover) zwischen Ihrem Messarm
Manschette befi ndet oder die Manschette zu locker angelegt ist (es sollte nur noch etwa ein fi ngerbreiter
Manschette befi ndet oder die Manschette zu locker angelegt ist (es sollte nur noch etwa ein fi ngerbreiter
und der Manschette befi ndet oder die Manschette zu locker angelegt ist (es sollte nur noch etwa
Spalt zwischen Arm und Manschette sein).
Spalt zwischen Arm und Manschette sein).
ein fi ngerbreiter Spalt zwischen Arm und Manschette sein).
Sollte die «ERR 1»-Anzeige weiterhin erscheinen, kommt möglicherweise eine andere Manschettengröße
Sollte die «ERR 1»-Anzeige weiterhin erscheinen, kommt möglicherweise eine andere Manschettengröße
Sollte die «ERR 1»-Anzeige weiterhin erscheinen, kommt möglicherweise eine andere
für Sie in Frage. Messen Sie Ihren Oberarmumfang auf Anlegehöhe der Manschette mit einem Maßband und
für Sie in Frage. Messen Sie Ihren Oberarmumfang auf Anlegehöhe der Manschette mit einem Maßband und
Manschettengröße für Sie in Frage. Messen Sie Ihren Oberarmumfang auf Anlegehöhe der
prüfen Sie, ob die Manschette für diesen Umfang geeignet ist (Größenangabe siehe Etikett direkt auf der
prüfen Sie, ob die Manschette für diesen Umfang geeignet ist (Größenangabe siehe Etikett direkt auf der
Manschette mit einem Maßband und prüfen Sie, ob die Manschette für diesen Umfang geeignet ist
Manschette). Tauschen Sie die Manschette ggf. gegen eine andere Größe aus.
Manschette). Tauschen Sie die Manschette ggf. gegen eine andere Größe aus.
(Größenangabe siehe Etikett direkt auf der Manschette). Tauschen Sie die Manschette ggf. gegen
Eine Übersicht der verfügbaren Manschettengrößen fi nden Sie unter
Eine Übersicht der verfügbaren Manschettengrößen fi nden Sie unter
eine andere Größe aus. Eine Übersicht der verfügbaren Manschettengrößen fi nden Sie unter
www.aponorm.de → BLUTDRUCK → SERVICE → DOWNLOADS → SONSTIGES → INFOMATERIAL → ZUBEHÖR.
www.aponorm.de → BLUTDRUCK → SERVICE → DOWNLOADS → SONSTIGES → INFOMATERIAL → ZUBEHÖR.
www.aponorm.de/bmg-zubehoer.
Sie können diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer (PZN) bestellen.
Sie können diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer (PZN) bestellen.
Sie können diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer (PZN) bestellen.
Bitte wiederholen Sie die Messung. Achten Sie darauf, sich während der Messung nicht zu bewegen
Bitte wiederholen Sie die Messung. Achten Sie darauf, sich während der Messung nicht zu bewegen
Bitte wiederholen Sie die Messung. Achten Sie darauf, sich während der Messung nicht zu
(nicht nur den Messarm!), nicht zu sprechen und jegliche Muskelanspannung zu vermeiden.
(nicht nur den Messarm!), nicht zu sprechen und jegliche Muskelanspannung zu vermeiden.
bewegen (nicht nur den Messarm!), nicht zu sprechen und jegliche Muskelanspannung zu
Legen Sie Ihren Unterarm dazu am besten entspannt auf einem Tisch ab.
Legen Sie Ihren Unterarm dazu am besten entspannt auf einem Tisch ab.
vermeiden. Legen Sie Ihren Unterarm dazu am besten entspannt auf einem Tisch ab.
Achten Sie darauf, KEINE Faust bei der Messung zu machen.
Achten Sie darauf, KEINE Faust bei der Messung zu machen.
Achten Sie darauf, KEINE Faust bei der Messung zu machen.
Legen Sie die Manschette erneut an und wiederholen Sie die Messung.
Legen Sie die Manschette erneut an und wiederholen Sie die Messung.
Legen Sie die Manschette erneut an und wiederholen Sie die Messung.
Achten Sie darauf, dass sich keine dicke Kleidung (z. B. Wollpullover) zwischen Ihrem Messarm und der
Achten Sie darauf, dass sich keine dicke Kleidung (z. B. Wollpullover) zwischen Ihrem Messarm und der
Achten Sie darauf, dass sich keine dicke Kleidung (z. B. Wollpullover) zwischen Ihrem Messarm und
Manschette befi ndet oder die Manschette zu locker angelegt ist (es sollte nur noch etwa ein fi ngerbreiter Spalt
Manschette befi ndet oder die Manschette zu locker angelegt ist (es sollte nur noch etwa ein fi ngerbreiter Spalt
der Manschette befi ndet oder die Manschette zu locker angelegt ist (es sollte nur noch etwa ein
zwischen Arm und Manschette sein).
zwischen Arm und Manschette sein).
fi ngerbreiter Spalt zwischen Arm und Manschette sein).
Die gelbe Markierung am Manschettenrand sowie der Schlauch sollten Richtung Ellenbeuge weisen.
Die gelbe Markierung am Manschettenrand sowie der Schlauch sollten Richtung Ellenbeuge weisen.
Die gelbe Markierung am Manschettenrand sowie der Schlauch sollten Richtung Ellenbeuge weisen.
Achten Sie außerdem darauf, dass der Schlauch während der Messung nicht abgeknickt oder abgedrückt wird.
Achten Sie außerdem darauf, dass der Schlauch während der Messung nicht abgeknickt oder abgedrückt wird.
Achten Sie außerdem darauf, dass der Schlauch während der Messung nicht abgeknickt oder
Sollte die «ERR 3» auch nach Überprüfung des Manschettensitzes (siehe vorheriger Abschnitt) weiterhin
Sollte die «ERR 3» auch nach Überprüfung des Manschettensitzes (siehe vorheriger Abschnitt) weiterhin
abgedrückt wird.
dauerhaft erscheinen, kommt möglicherweise eine falsche Manschettengröße als Ursache in Frage. Messen
dauerhaft erscheinen, kommt möglicherweise eine falsche Manschettengröße als Ursache in Frage. Messen
Sie Ihren Oberarmumfang auf Anlegehöhe der Manschette mit einem Maßband und prüfen Sie, ob die
Sie Ihren Oberarmumfang auf Anlegehöhe der Manschette mit einem Maßband und prüfen Sie, ob die
Sollte die «ERR 3» auch nach Überprüfung des Manschettensitzes (siehe vorheriger Abschnitt)
Manschette für diesen Umfang geeignet ist (Größenangabe siehe Etikett direkt auf der Manschette).
Manschette für diesen Umfang geeignet ist (Größenangabe siehe Etikett direkt auf der Manschette).
weiterhin dauerhaft erscheinen, kommt möglicherweise eine falsche Manschettengröße als
Tauschen Sie die Manschette ggf. gegen eine andere Größe aus.
Tauschen Sie die Manschette ggf. gegen eine andere Größe aus.
Ursache in Frage. Messen Sie Ihren Oberarmumfang auf Anlegehöhe der Manschette mit einem
Eine Übersicht der verfügbaren Manschettengrößen fi nden Sie unter
Eine Übersicht der verfügbaren Manschettengrößen fi nden Sie unter
Maßband und prüfen Sie, ob die Manschette für diesen Umfang geeignet ist (Größenangabe siehe
→ BLUTDRUCK → SERVICE → DOWNLOADS → SONSTIGES → INFOMATERIAL → ZUBEHÖR.
→ BLUTDRUCK → SERVICE → DOWNLOADS → SONSTIGES → INFOMATERIAL → ZUBEHÖR.
www.aponorm.de
www.aponorm.de
Etikett direkt auf der Manschette). Tauschen Sie die Manschette ggf. gegen eine andere Größe aus.
Sie können diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer bestellen.
Sie können diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer bestellen.
Eine Übersicht der verfügbaren Manschettengrößen fi nden Sie unter
www.aponorm.de/bmg-zubehoer.
Sollte die «ERR 3» auch nach Überprüfung von Manschettensitz und -größe (siehe vorherige Abschnitte)
Sollte die «ERR 3» auch nach Überprüfung von Manschettensitz und -größe (siehe vorherige Abschnitte)
Sie können diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer bestellen.
weiterhin dauerhaft angezeigt werden, kommt auch ein Defekt der Manschette in Frage (möglicherweise
weiterhin dauerhaft angezeigt werden, kommt auch ein Defekt der Manschette in Frage (möglicherweise
hören Sie ein leichtes Zischen an der Manschette als Zeichen dafür, dass Luft entweicht und die Manschette
hören Sie ein leichtes Zischen an der Manschette als Zeichen dafür, dass Luft entweicht und die Manschette
Sollte die «ERR 3» auch nach Überprüfung von Manschettensitz und -größe (siehe vorherige
pumpt sich nicht mehr vollständig auf).
pumpt sich nicht mehr vollständig auf).
Abschnitte) weiterhin dauerhaft angezeigt werden, kommt auch ein Defekt der Manschette in
In diesem Fall können Sie eine neue Manschette separat erwerben bzw. im Garantiefall austauschen.
In diesem Fall können Sie eine neue Manschette separat erwerben bzw. im Garantiefall austauschen.
Frage (möglicherweise hören Sie ein leichtes Zischen an der Manschette als Zeichen dafür, dass
Eine Übersicht der verfügbaren Manschettengrößen fi nden Sie unter
Eine Übersicht der verfügbaren Manschettengrößen fi nden Sie unter
Luft entweicht und die Manschette pumpt sich nicht mehr vollständig auf).
→ BLUTDRUCK → SERVICE → DOWNLOADS → SONSTIGES INFOMATERIAL → ZUBEHÖR.
→ BLUTDRUCK → SERVICE → DOWNLOADS → SONSTIGES INFOMATERIAL → ZUBEHÖR.
www.aponorm.de
www.aponorm.de
In diesem Fall können Sie eine neue Manschette separat erwerben bzw. im Garantiefall
Sie können diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer (PZN) bestellen. Im
Sie können diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer (PZN) bestellen. Im
austauschen. Eine Übersicht der verfügbaren Manschettengrößen fi nden Sie unter
Garantiefall wenden Sie sich bitte an info@aponorm.de.
Garantiefall wenden Sie sich bitte an info@aponorm.de.
www.aponorm.de/bmg-zubehoer.
Überprüfen Sie den Füllstand der eingelegten Batterien und tauschen Sie sie ggf. aus. Auf dem Display
Überprüfen Sie den Füllstand der eingelegten Batterien und tauschen Sie sie ggf. aus. Auf dem Display
Sie können diese in jeder Apotheke über die angegebene Pharmazentralnummer (PZN) bestellen.
erscheint bei niedrigem Batteriestand bereits vorher ein Batterie-Symbol
erscheint bei niedrigem Batteriestand bereits vorher ein Batterie-Symbol
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular unter
dass ein Austausch notwendig ist.
dass ein Austausch notwendig ist.
an unseren Kundendienst.
Sollte die «ERR 3» -Anzeige auch nach Überprüfung von Manschettensitz, -größe und -dichte sowie
Sollte die «ERR 3» -Anzeige auch nach Überprüfung von Manschettensitz, -größe und -dichte sowie
Überprüfen Sie den Füllstand der eingelegten Batterien und tauschen Sie sie ggf. aus. Auf dem
Batteriekontrolle (siehe vorherige Abschnitte) weiterhin erscheinen, könnte eine Undichtigkeit direkt am
Batteriekontrolle (siehe vorherige Abschnitte) weiterhin erscheinen, könnte eine Undichtigkeit direkt am
Display erscheint bei niedrigem Batteriestand bereits vorher ein Batterie-Symbol
Gerät Ursache sein. Das Gerät muss in diesem Fall zur Überprüfung eingeschickt werden. Im Garantiefall
Gerät Ursache sein. Das Gerät muss in diesem Fall zur Überprüfung eingeschickt werden. Im Garantiefall
Hinweis darauf, dass ein Austausch notwendig ist.
erfolgt der Austausch kostenfrei. Wenden Sie sich dazu bitte an info@aponorm.de.
erfolgt der Austausch kostenfrei. Wenden Sie sich dazu bitte an info@aponorm.de.
Sollte die «ERR 3» -Anzeige auch nach Überprüfung von Manschettensitz, -größe und
-dichte sowie Batteriekontrolle (siehe vorherige Abschnitte) weiterhin erscheinen, könnte eine
Undichtigkeit direkt am Gerät Ursache sein. Das Gerät muss in diesem Fall zur Überprüfung
eingeschickt werden. Im Garantiefall erfolgt der Austausch kostenfrei. Wenden Sie sich dazu bitte
über das Kontaktformular unter
www.aponorm.de/kontakt
/
/
als Hinweis darauf,
als Hinweis darauf,
14
14
www.aponorm.de/kontakt
17
als
an unseren Kundendienst.
3