Herunterladen Diese Seite drucken
Hisense H23MOBS4HI Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H23MOBS4HI:

Werbung

H23MOBS4HI

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hisense H23MOBS4HI

  • Seite 1 H23MOBS4HI...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung / Mikrowellenofen DE ........................ 4...
  • Seite 4 MIKROWELLE wir bedanken uns ganz herzlich für Ihren Einkauf. Wir SEHR GEEHRTE/R KUNDE/IN, glauben, dass Sie bald den Beweis dafür haben werden, dass Sie sich auf unsere Produkte wirklich verlassen können. Um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern, legen wir diese ausführliche Bedienungsanleitung bei. Die Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu machen.
  • Seite 5 VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER MÖGLICHEN EXPOSITION GEGENÜBER ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLENENERGIE (a) Versuchen Sie nicht, diesen Ofen bei geöffneter Tür zu betreiben, da dies zu einer schädlichen Einwirkung von Mikrowellenenergie führen kann. Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsverriegelungen nicht zerstört oder manipuliert werden. (b) Platzieren Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite des Ofens und die Tür und achten Sie darauf, dass sich keine Schmutz- oder...
  • Seite 6 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Um die Gefahr von Feuer, Stromschlag, Personenschäden oder übermäßiger Energie im Mikrowellenofen bei Verwendung Ihres Geräts zu verringern, befolgen Sie bitte Folgendes: • Lesen und befolgen Sie die spezifischen „VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER MÖGLICHEN EXPOSITION DURCH ÜBERMÄSSIGE MIKROWELLENENERGIE“. •...
  • Seite 7 • WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in verschlossenen Behältern erhitzt werden, da diese explodieren können. • Beim Erhitzen von Lebensmittel in Plastik- oder Papierbehältern Ofen nicht unbeaufsichtigt lassen, da die Möglichkeit einer Entzündung besteht. • Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr.
  • Seite 8 • Verwenden Sie nur den für diesen Ofen empfohlenen Temperaturfühler (bei Öfen mit der Möglichkeit, einen Temperaturfühler zu verwenden). • Der Mikrowellenofen darf nicht in einen Schrank gestellt werden, es sei denn, dieser ist in einem Schrank getestet worden. • Der Mikrowellenofen muss bei geöffneter Ziertür betrieben werden.
  • Seite 9 UM DIE VERLETZUNGSGEFAHR FÜR PERSONEN ZU VERRINGERN ERDUNGSINSTALLATION GEFAHR Stromschlaggefahr Das Berühren einiger der internen Komponenten kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander. WARNUNG Stromschlaggefahr Eine unsachgemäße Verwendung der Erdung kann zu einem Stromschlag führen. Schließen Sie das Gerät erst an eine Steckdose an, wenn es ordnungsgemäß...
  • Seite 10 2) Das Verlängerungskabel muss ein geerdetes 3- adriges Kabel sein. 3) Das lange Kabel sollte so verlegt werden, dass es nicht über die Arbeits- oder Tischplatte hängt, wo Kinder daran ziehen oder unabsichtlich darüber stolpern können.
  • Seite 11 REINIGUNG Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose. 1. Reinigen Sie den Hohlraum des Ofens nach Gebrauch mit einem leicht feuchten Tuch. 2. Reinigen Sie das Zubehör wie gewohnt in Seifenwasser. 3. Der Türrahmen und die Dichtung sowie benachbarte Teile müssen bei Verschmutzung sorgfältig mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
  • Seite 12 UTENSILIEN VORSICHT Gefahr von Personenschäden Reparaturen dürfen nur von qualifizierten und dazu befugten Fachleuten durchgeführt werden. Für jede andere Person ist es gefährlich, solche Arbeiten selbst durchzuführen, da durch das Entfernen von Gehäuse und Deckel Mikrowellen ausgestrahlt werden. Siehe die Anweisungen unter „Materialien, die Sie in der Mikrowelle verwenden können oder die Sie in der Mikrowelle vermeiden sollten.“...
  • Seite 13 Materialien, die Sie in der Mikrowelle verwenden können Utensilien Anmerkungen Bräunungsschale Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Der Boden der Bräunungsschale muss mindestens 5 mm über dem Drehteller liegen. Bei falscher Verwendung kann der Drehteller brechen. Geschirr Nur mikrowellengeeignetes Geschirr. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
  • Seite 14 Materialien, die in der Mikrowelle vermieden werden sollten Utensilien Anmerkungen Aluminiumschale Kann Lichtbogen verursachen. Geben Sie die Speisen in ein mikrowellengeeignetes Gefäß. Kann Lichtbögen verursachen. Geben Sie die Speisen in ein mikrowellengeeignetes Gefäß. Lebensmittelkarton mit Metallgriff Metall oder Metall schützt die Lebensmittel vor Mikrowellenenergie. Metallverkleidungen metallbesetzte können Lichtbogen verursachen.
  • Seite 15 NAMEN DER MIKROWELLENTEILE UND ZUBEHÖR (Bei Abweichungen zwischen dem Gerät und den Abbildungen in dieser Anleitung ist das Produkt maßgebend). Entfernen Sie den Ofen und alle Materialien aus dem Karton und dem Ofenraum. Ihr Ofen wird mit folgendem Zubehör geliefert: Drehteller-Ringbaugruppe Glasteller Bedienungsanleitung...
  • Seite 16 Reinigen des Garraums und Einsetzen des Drehtellers. Vergewissern Sie sich bei Neuinstallationen, dass alle Verpackungs- und Transportbänder entfernt wurden. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal zum Zubereiten von Speisen verwenden, müssen Sie den Drehteller richtig anbringen. Sie müssen den Garraum und das Zubehör reinigen. 1) Glasteller 2) Drehteller-Ringbaugruppe ANMERKUNGEN:...
  • Seite 17 INSTALLATION 1. Wählen Sie eine ebene Fläche, die genügend Freiraum für die Ansaug- bzw. Auslassöffnungen bietet. 0 cm 20 cm 20 cm Min. 85 cm (1) Die Mindesteinbauhöhe beträgt 85 cm. (2) Die Rückseite des Geräts muss gegen eine Wand angebracht werden. Lassen Sie einen Mindestabstand von 30 cm über dem Ofen.
  • Seite 18 BEDIENFELD...
  • Seite 19 BETRIEBSANLEITUNG Einstellen der 1. Drücken Sie einmal auf „Uhreinstellung“, woraufhin „00:00“ angezeigt wird. 2. Drücken Sie die Zifferntasten, um die Zeit einzustellen. Beispiel: Um die Uhr auf 12:10 einzustellen, drücken Sie bitte nacheinander „1, 2, 1, 0“. 3. Drücken Sie zur Bestätigung „Uhreinstellung“. Die Uhr ist eingestellt. Hinweise: 1) Um die Uhr zurückzusetzen, wiederholen Sie bitte Schritte 1 bis 3.
  • Seite 20 1. Drücken Sie einmal auf „Auftauen nach Gewicht“ und dann Auftauen nach Gewicht wird auf dem Bildschirm „dEF1“ angezeigt. 2. Drücken Sie die Zifferntasten, um das Gewicht der Speisen einzustellen. Der Gewichtsbereich liegt bei 100–2000 g. 3. Drücken Sie „START/+30 Sek.“, um mit dem Auftauen zu beginnen. Hinweis: Der Signalton erinnert Sie daran, die Speisen während des Auftauens zu wenden.
  • Seite 21 1. Im Standby-Modus können durch Drücken Schnelles Garen Zifferntasten 1 bis 6 schnell eine Garzeit von 1 bis 6 Minuten mit PL10 auswählen. Der maximale Zeitwert ist „99:99“. 2. Drücken Sie im Standby-Modus „START/+30 Sek.“, um die Speisen 30 Sekunden lang mit 100 % Leistung zu garen. Jeder Druck auf dieselbe Taste kann die Zeit um 30 Sekunden verlängern, und der maximale Zeitwert beträgt „99:99“.
  • Seite 22 Auto-Menü-Tabelle Gewicht Anzeige Leistung Menü 50 g 100 g Popcorn 1 (230 g) 2 (460 g) Kartoffeln 3 (690 g) 200 g PL10 400 g Pizza 200 g 400 g Gemüse 120 ml 240 ml Getränke 360 ml 250 g 350 g Mein Teller 500 g...
  • Seite 23 Sekunden lang angezeigt, wenn Sie im Garstatus auf „Uhreinstellung“ drücken. 2. Drücken Sie im Mikrowellengarstatus „Leistungsstufe“, um die Leistungsstufe abzufragen. Sie wird drei Sekunden lang angezeigt. SPEZIFIKATIONEN Modell ............. H23MOBS4HI Nennspannung ..........230 V~50 Hz Mikrowelleneingangsleistung ........1400 W Mikrowellenausgangsleistung ......... 900 W...
  • Seite 24 FEHLERBEHEBUNG Normal Der Radio- und Fernsehempfang kann beim Betrieb der Mikrowellenherd beeinträchtigt Mikrowelle gestört werden. Dies ist vergleichbar mit Störungen durch elektrische Kleingeräte wie Mixer, TV-Empfang Staubsauger und Elektrolüfter. Das ist ganz normal. Beim Kochen mit geringer Leistung in der Mikrowelle Ofenlicht ist schwach kann das Ofenlicht schwach werden.
  • Seite 25 Gebrauch in Innenräumen. GARANTIE & KUNDENDIENST Falls Sie Informationen benötigen oder ein Problem haben, wenden Sie sich bitte an das Hisense Kundendienstzentrum in Ihrem Land (die Telefonnummer finden Sie in der Broschüre zur weltweiten Garantie). Wenn es in Ihrem Land kein Kundendienstzentrum gibt, wenden Sie sich an Ihren Hisense- Händler vor Ort oder an die Kundendienstabteilung von Hisense-...