8. PROBLEMLÖSUNG
Fehler
Kessel ausgeschaltet, Steuergerät ausgeschaltet,
fehlende Beleuchtung des Steuergeräts.
Heftiger Temperaturanstieg an dem Display nach
dem Einschalten des Kessels.
Der
Kessel
und
das
eingeschaltet, der Kessel heizt aber nicht nach
dem Pumpenzyklus (Entlüftung).
Ansprechen
der
Hauptsicherung
Versorgungsnetzes.
9. ENTSORGUNG NACH ABLAUF DER LEBENSDAUER
Vor der Verschrottung der Anlage sind alle Teile, die einer selektiven
Sammlung der Elektro- und Elektronik-Altgeräte unterliegen, zwecks
ordnungsgemäßer Entsorgung zu trennen. Dazu gehören in diesem Fall das
elektronische Steuergerät, die Motoren der Pumpen und Lüfter sowie sonstige
Elektro- und Elektronikteile einschl. Leitungen. Die Sammelstelle ist von der
zuständigen örtlichen Behörde zu nennen.
Sonstige Kesselteile sind aus umweltneutralen Stoffen hergestellt und
unterliegen einer normalen Abfallsammlung, vor allem als Stahlschrott. Nach der
Außerbetriebnahme und Abnutzung des Kessels sind die verschraubten Teile
durch abschrauben und die geschweißten Teile durch Schneiden abzubauen. Be
dem Abbau beachten Sie die Vorsichts- und Sicherheitsregeln durch Verwendung
von entsprechenden mechanischen und Handwerkzeugen sowie PSA
(Handschuhe, Arbeitskleidung, Schürze, Brille usw.).
10. GARANTIEBEDINGUNGEN
1)
Durch die Abgabe der Garantieerklärung, deren Inhalt den
Bestimmungen dieser Unterlage entspricht, erteilt der Garantiegeber
und Warenersteller – DEFRO R. Dziubeła spółka komandytowa mit
Sitz in Ruda Strawczyńska 103 A, 26-067 Strawczyn, eingetragen ins
Unternehmensregister des Landesgerichtsregisters unter die Nr.
(KRS)
0000620901,
363378898, eine Garantie dem Käufer für die verkaufte Ware nach
den nachsendenden Bedingungen.
Ursache
Fehlende Stromversorgung.
Ansprechen des Thermoschutzes.
Kreiselpumpe läuft nicht.
Zu hohe Kesselleistung.
Falscher Anschluss des Witterungssensors.
Steuergerät
sind
des
Der Auslösestrom der Sicherungen zu gering.
Kurzschluss der Sieder.
Steuer-Nr.
9591968493,
Gewerbe-ID:
Beseitigung
Zustand
Zustand und Kontinuität der Leitungen prüfen.
Abwarten,
Wärmetauscher abkühlt.
Danach die Ursache für das Ansprechen des
Thermoschutzes untersuchen:
•
Druck in der ZH-Anlage prüfen und ggf. entlüften
•
Funktion der Pumpe prüfen
•
Filter, falls vorhanden, reinigen
•
Ventile der Heizkörper, ob Sie geöffnet sind,
prüfen
•
Prüfen, ob die Leistung der Heizkörper im
Vergleich zur Einstellung auf dem Kessel nicht
zu gering ist
•
Falls möglich, die Leistung des Kessels
herabsetzen.
Sollte eine dieser Ursachen aufgetreten sein und
konnte sie erfolgreich beseitigt werden, kann
der
eingeschaltet werden.
Zustand der Pumpe prüfen.
Ventil auf Heizkörpern prüfen und ggf. aufdrehen,
um die Wärmeaufnahme zu erhöhen. Leistung des
Kessels vermindern.
Zustand des Witterungssensors prüfen:
•
Richtigkeit der Verbindungen des Sensors mit
Klemmen des Steuergeräts prüfen.
•
Kontinuität der Verbindungen und Zustand der
Batterie prüfen.
Sicherungen gegen neue mit einem höheren
Auslösestrom austauschen.
Beschädigten Sieder finden und abschalten, nach
der Heizperiode austauschen.
2)
Die Garantie gilt für den Kessel Typ............... Serien-Nr................
(Vertragsgegenstand – Elektrokessel), soweit der Käufer für die
Ware vollständig gezahlt hat. Aufgrund der entsprechenden geprüften
und einheitlichen Verkaufsnormen umfasst die Garantie ausschließlich
die
bei
autorisierten Vertriebsstellen
Vertriebspartnern gekaufte Ware. Eine vollständige Liste dieser
autorisierten Stellen ist auf der Website
3) Bei der Bezahlung des vollständigen Preises und Warenausgabe wird
auch der Garantieschein ausgehändigt. Andernfalls soll der Käufer den
Verkäufer zu dessen Ausgabe auffordern, wobei durch die fehlende
Unterlage ist die Gültigkeit und Dauer der abgegebenen
Garantieerklärung nicht beeinträchtigt, kann aber die ordnungsgemäße
und termingerechte Abwicklung der sich daraus ergebenden
Verpflichtungen des Garantiegebers beeinflussen.
4) Um dem Garantiegeber reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, hat der
Käufer nach der Warenausgabe eine Kopie des ordnungsgemäß
ausgefüllten Garantiescheins an die Adresse der Garantiegebers (Ruda
Strawczyńska 103a, 26-067 Strawczyn, Polen) zurückzusenden. Der
ordnungsgemäß ausgefüllte Garanteschein weist Datum, Stempel und
Unterschriften in den dafür bestimmten Stellen.
der
Stromhauptversorgung
bis
sich
das
Wasser
Überstrom-Trennschalter
oder
bei
anerkannten
www.defro.pl
erhältlich.
sowie
im
wieder