Wartung und Pflege
Die Wartung muss bei normaler Beanspruchung und Standort jährlich durchgeführt werden. Bei
überdurchschnittlichem Einsatz, d. h. bei mehr als 20 Hüben pro Tag, oder beim Einsatz im Freien,
empfehlen wir eine halbjährliche Wartung, um die Sicherheit und den Wert der Hebebühne zu erhalten.
Nach VBG 14 muss eine jährliche Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden.
Folgende Punkte sind zu prüfen:
•
Sämtliche Bolzensicherungen
•
Die Muttern der Scherenachsen
•
Spiel in den Gleitlagern der einzelnen Gelenke
•
Die Rollenbahnen und Rollen
•
Sämtliche Hydraulikleitungen und Schläuche. Hydraulik-Schläuche sind alle 6 Jahre zu erneuern.
•
Alle Verschraubungen auf festen Sitz und Dichtheit
•
Die Endschalter auf festen Sitz und Funktion
•
Die Lichtschranke und den Reflektor auf Sauberkeit und Funktion
•
Der Zustand der Zahnstangen und Klinken an der Absetzeinrichtung
•
Die Sauberkeit der Kolbenstangen
•
Das Überdruckventil muss auf 230 bar eingestellt sein
•
Die Reinheit und die Menge des Hydrauliköles
Druckflüssigkeitsstand sollte regelmäßig (monatlich) überprüft werden, gegebenenfalls nachfüllen.
Hydraulikölbeschaffenheit in regelmäßigen Abständen überprüfen.
Bei vorzeitiger Veränderung (z. B. Dunkelfärbung, Geruch, milchige Trübung usw.)
Druckflüssigkeitswechsel vornehmen.
Sind Luftbläschen im Hydrauliköl vorhanden, Anlage entlüften.
Die Vorschriften und Gesetze zum Umgang mit wassergefährdenden Betriebsflüssigkeiten
beachten.
•
Alle Funktionen der Bedienbarkeit
•
Einstellung des anzugverzögerten Zeitrelais K1T (Ist-Wert = 1,5 sec) K2T (Ist-Wert = 4,5 sec)
•
Zustand der Pneumatik- und Elektroleitungen besonders im Bereich der Gelenke
•
Die Verdübelung
•
Schmierung sämtlicher Gelenke und Rollen
Wichtig! MoS2-haltige Fette (MOLYKOTE) zersetzen das Gleitmaterial. Der Laufbolzen kann sich
„festfressen".
Geeignet sind Lithiumverseifte Fette ohne MoS2-Zusätze.
ENTSORGUNG VON GEBRAUCHTEM ÖL
Entsorgen Sie das gebrauchte Öl nach den Richtlinien und Gesetzen des Landes, in dem die
Scherenhebebühne betrieben wird.
ERSATZTEILBESTELLUNG
Bei der Ersatzteilbestellung muss angegeben werden:
• Kennummer und Baujahr der Hebebühne
• Identnummer des zubestellende Teiles (siehe in den Ersatzteiltabellen unter „ Identnummer)
• Benötigte Menge
Die Bestellung muss an den auf der Titelseite dieses Handbuches angegebenen autorisierten
Wiederverkäufer gerichtet werden.
CLine 1-Säulen-HD-FLEX_Stand=10.2022 DE.doc65
ACHTUNG!
Nur Hydrauliköl des gleichen Fabrikates nachfüllen.
Weder Sorten noch Fabrikate untereinander mischen.