-
Langsames Blinken: Einer der Infrarotsensoren des Abfallbehälters ist blockiert. Die
Anwendung sendet automatisch eine Benachrichtigung. Öffnen Sie den Deckel des
Abfallbehälters, leeren Sie ihn und stellen Sie sicher, dass die Infrarotsensoren nicht
blockiert sind.
-
Fest: Alle Infrarotsensoren im Abfallbehälter sind blockiert, das Katzenklo funktioniert
nicht mehr und die App sendet eine Warnmeldung. Sobald Sie die Verstopfung des
Abfallbehälters beseitigt haben, wird das Katzenklo wieder normal funktionieren.
Blau
-
Schnelles Blinken: Drücken Sie während des Betriebs zweimal die Funktionstaste „Reinigen"
oder die Funktionstaste „Entleeren", um die aktuelle Aufgabe abzubrechen und das Gerät
neu zu starten. Die Anzeige blinkt schnell blau, während das Gerät neu gestartet wird.
Sobald die Rückstellung abgeschlossen ist, leuchtet die Anzeige weiß und bleibt konstant.
-
Fest: Ein Reinigungs- oder Entleerungszyklus ist im Gange.
-
Langsames Blinken: Wenn die Sensoren im Standby-Modus ein Hindernis vor dem
Katzenklo erkennen, wechselt die Anzeige von einem weißen Dauerlicht zu einem langsam
blinkenden blauen Licht. Wird hingegen ein Hindernis erkannt, während das Katzenklo
läuft, stellt das Katzenklo den Betrieb ein und die Anzeige wechselt von konstant blau
aufblinkend (in derselben Farbe).
-
Wenn die Sensoren mindestens 10 Sekunden lang kein Hindernis erkennen, hört die
Anzeige auf zu blinken und leuchtet konstant blau. Außerdem wird das Katzenklo seinen
Betrieb wieder aufnehmen.
-
Drücken Sie während des Betriebs die Funktionstaste „Reinigen" oder die Funktionstaste
„Entleeren", um die aktuelle Aufgabe zu unterbrechen. Die Anzeige wechselt von blau auf
blinkend (in derselben Farbe). Drücken Sie die entsprechende Taste erneut, um den Betrieb
fortzusetzen, und die Anzeige leuchtet wieder dauerhaft blau.
4. REINIGUNG UND WARTUNG
Bevor Sie das Katzenklo reinigen, stellen Sie sicher, dass es vom Stromnetz getrennt ist.
1
Demontieren Sie die zu reinigende Teile wie in Abbildung 10 dargestellt.
2
Entfernen Sie den Aktivkohlefilter. Abb. 11
3
Hinweis: Das Katzenklo enthält zwei Aktivkohlefilter. Es wird empfohlen, sie einmal im
Monat zu ersetzen.
Entfernen Sie den Abfallsack. Leeren Sie den Abfallbehälter und reinigen Sie die Stufe. Abb.
4
12
Waschen Sie den Abfallbehälter, den Deckel und die Stufe mit Wasser und einem milden
5
Reinigungsmittel. Abb. 13
Nachdem Sie den schmutzigen Sand entsorgt haben, spülen Sie das Innere der Trommel
6
mit Wasser aus.
PUMBA 7000 CLEANKITTY COMPACT CONNECTED
DEUTSCH
71