Herunterladen Diese Seite drucken

SICK DL100 Pro RS-422 Betriebsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL100 Pro RS-422:

Werbung

10
RS-422-Schnittstelle
10.1
Grundlagen
10.2
Protokolltypen
8014752.1N5J/2024-11-22 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Über die serielle Schnittstelle RS-422 des Gerätes können Sie die Messdaten und
definierte Betriebsdaten auslesen sowie Parameter ändern. Alle Daten werden als
ASCII-Zeichen übertragen.
Unabhängig von der RS-422 Schnittstelle können Parameter auch über SOPAS-ET bzw.
das Display geändert werden.
Messdaten wie z. B. Distanz-, Geschwindigkeits- bzw. kombinierte Distanz-/Statuswerte
und Betriebsdaten wie z. B. Innentemperatur, Empfangspegel bzw. Status werden
als Antwort auf die jeweilige Anforderung übertragen. Distanzwerte, kombinierte Dis‐
tanz-/Geschwindigkeitswerte sowie kombinierte Distanz-/Statuswerte können auch in
einem kontinuierlichen Datenstrom übertragen werden.
Dieser beginnt automatisch nach Einschalten des Gerätes, wenn dies zuvor entweder
über Display
(siehe Tabelle 12, Seite
„Kontinuierliche Ausgabe Distanzwert aktivieren", Seite
riert wurde. Desweiteren können Distanzwerte in einem kontinuierlichen Datenstrom
ausgegeben werden, der erst nach Senden des entsprechenden RS-422 Befehls
beginnt
siehe „Kontinuierliche Ausgabe Distanzwert starten ", Seite
Für die Werkseinstellung der RS-422-Schnittstelle
Es stehen zwei Protokollarten zur Verfügung: CRLF und Standard (STX/ETX). Befehle und
zugehörige Quittierung basieren immer auf dem Protokolltyp Standard. Die Ausgabe der
Mess- und Betriebsdaten hängt von der gewählten Protokollart ab.
Protokolltyp CRLF: Die Datenfelder werden durch die nicht darstellbaren ASCII-Zei‐
chen
(0x0D) und
<CR>
Protokolltyp Standard: Die Datenfelder sind in die nicht darstellbaren ASCII-Zeichen
(0x02) und
<STX>
<ETX>
Die ASCII-Zeichen der Zahlenwerte wie z. B. Distanzwert sind dezimal codiert. Die
Datenfelder der Befehle und deren Quittierung sowie der Mess- und Betriebsdaten
haben unterschiedliche Länge
Protokolltyp
CRLF
Standard
Abhängig vom gewählten Protokolltyp überträgt das Gerät die Distanzwerte wie folgt
dargestellt:
Tabelle 23: Übersicht Protokolltypen am Beispiel des Distanzwerts
Protokolltyp
Ausgabe
CRLF
auf Anforderung
kontinuierlich
Standard
auf Anforderung
kontinuierlich
RS-422-SCHNITTSTELLE
36 CntMod) bzw. die RS-422 Schnittstelle
siehe „Menü RS422", Seite
(0x0A) abgeschlossen
<LF>
(0x03) eingebettet.
siehe „Befehle", Seite
54.
Protokollaufbau
<Datenfeld><CR>>LF>
<STX><Datenfeld><ETX>
Protokollaufbau
<[sign]><7*[0...9]><CR><LF>
<[sign]><7*[0...9]><CR><LF>
<[sign]><7*[0...9]><CR><LF>
...
<STX>8122<[sign]><7*[0...9]><ETX>
<STX>0322<[sign]><7*[0...9]><ETX>
<STX>0322<[sign]><7*[0...9]><ETX>
...
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DL100 Pro RS-422
(siehe
57) oder SOPAS-ET paramet‐
56.
36.
10
53

Werbung

loading