Modbus-Register für WLM3-xFS Software Version 5.0 und höher
Modbus-Slave-Kommunikationseinstellungen:
38,4 kbit/s (1 Startbit, 8 Datenbits,1 Stoppbit, keine Parität)
Protokoll: Standard-RTU-Modbus
Einrichten des WLM3 für die Modbus-Kommunikation:
Im WLM3-Master sind zwei ID-Drehgeber eingebaut, die auf die
gewünschte Konfiguration einzustellen sind.
Die WLM3 MOD-ID-Adresse wird immer als LINKS-Geber*10 + RECHTS-Geber definiert
LINKS
RECHTS
WLM3 MOD-
Geber
Geber
0
1..9
1..9
0
10, 20, 30..90
1..F
1..9
11, 12, 13..159
2
4573 67405-WLM3-FS Modbus Manual_02-15_DE.indd 2
Konfiguration
ID-Adresse
1..9
Eigenständiger Master (Modbus angeschlossen an RJ14-Steckplatz 1 oder 2).
Network-Master (Modbus angeschlossen an RJ14 Steckplatz 3 oder 4). Anschluss an das WLM3-Network
über RJ14-Steckplatz 1 oder 2.
Der Network-Master agiert als transparente Schnittstelle zu allen WLM3-Slave-Mastern im Network.
Network-Slave-Master (Modbus-Kommunikation zu Network-Slaves erfolgt durch den Network-Master).
Network-Verbindung zwischen Mastern erfolgt über die RJ14-Steckplätze 1 und 2.
© 2015 OJ Electronics A/S
Placement of rotary
encoders and RJ 14
connection slots inside
the WLM3
10/04/15 14.03