Herunterladen Diese Seite drucken

Merit MLT-MB4501 Bedienungsanleitung Seite 42

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
LP-Panzeraustausch
· Viele Einzelhändler, die Grills verkaufen, bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren
leeren Flüssiggastank über einen Austauschservice auszutauschen. Nutzen Sie
nur seriöse Austauschunternehmen, die ihre Flaschen prüfen, präzise befüllen,
testen und zertifizieren.Tauschen Sie Ihren Tank nur gegen einen mit OPD-
Sicherheitsfunktionen ausgestatteten Tank aus, wie im Abschnitt „LP-
Tank" dieses Handbuchs beschrieben.
·
Halten Sie neue und ausgetauschte Flüssiggastanks während der Verwendung, des Transports oder der
Lagerung immer in aufrechter Position.
·
Testen Sie neue und ausgetauschte Flüssiggastanks auf Dichtheit, BEVOR Sie
sie an den Grill anschließen.
Dichtheitsprüfung des LP-Tanks
Für Ihre Sicherheit
·
Die Dichtheitsprüfung muss bei jedem Austausch oder Nachfüllen des Flüssiggastanks
wiederholt werden.
·
Während der Dichtheitsprüfung nicht rauchen.
·
Verwenden Sie keine offene Flamme, um nach Gaslecks zu suchen.
·
Der Grill muss im Freien an einem gut belüfteten Ort und fern von
Zündquellen wie Gas- oder Elektrogeräten auf Dichtheit geprüft
werden. Halten Sie den Grill während der Dichtheitsprüfung von
offenen Flammen oder Funken fern.
·
Verwenden Sie einen sauberen Pinsel und eine 50/50-Lösung aus milder Seife und Wasser.
Tragen Sie Seifenlösung auf die Bereiche auf, die in der Abbildung unten durch Pfeile
gekennzeichnet sind. Lecks werden durch wachsende Blasen angezeigt.
WARNUNG
Wenn „wachsende" Blasen auftreten, verwenden oder bewegen Sie den Flüssiggastank nicht.
Kontaktieren Sie einen Flüssiggaslieferanten oder Ihre Feuerwehr!
Verwenden Sie keine Haushaltsreiniger.Es kann zu Schäden an den
Komponenten der Gasstrecke (Ventil/Schlauch/Regler) kommen.
WARNUNG
Für Ihren Grill dürfen nur die Gasarten und Gaskategorien verwendet werden, die
auf dem Typenschild des Grills angegeben sind!
Gasschlauch und Gasregler
1.Verwenden Sie nur Regler und Schläuche, die für Flüssiggas mit korrektem
Druck zugelassen sind.
2.Der Druckregler muss der Norm EN entsprechen
12864 und die korrekten Vorschriften in dem Land, in dem es installiert ist,
erhältlich bei Ihrem nächstgelegenen Gashändler. Beachten Sie die
technischen Daten. Es ist strengstens verboten, einstellbaren Druck zu
verwenden.
3.Die Lebenserwartung eines Gasreglers wird auf 10 Jahre geschätzt. Es wird
empfohlen, den Regler innerhalb von 10 Jahren ab Herstellungsdatum
auszutauschen, oder wenn die nationalen Bedingungen dies erfordern.
4.Der Typ des austauschbaren Schlauchs sollte der Norm EN 1763-1
Klasse 3 entsprechen.
5.Der verwendete Schlauch muss der für das jeweilige Land geltenden Norm
entsprechen. Die Schlauchlänge muss 0,7‒1,5 Meter betragen. Abgenutzte oder
beschädigte Schläuche müssen ersetzt werden. Stellen Sie sicher, dass der
Schlauch nicht verstopft oder geknickt ist oder mit anderen Teilen des Grills als
seinem Anschluss in Kontakt kommt. Es wird empfohlen, den Schlauch
spätestens ein Jahr nach dem Herstellungsdatum auszutauschen, sofern die
nationalen Vorschriften dies vorschreiben.
6.Achten Sie bei der Inbetriebnahme bzw. Installation darauf, dass der
Verbindungsschlauch keiner Verdrehung ausgesetzt wird.
WARNUNG
Der Gasgrill ist für die Verwendung mit einem Regler und einem Schlauch
vorgesehen. Diese werden vom Hersteller geliefert. Der Benutzer muss einen
autorisierten Regler und einen Gasschlauch auswählen, die der Norm und
den örtlichen Vorschriften entsprechen
Für Ihren Grill dürfen nur die Gasarten und Gaskategorien verwendet werden, die
auf dem Typenschild des Grills angegeben sind!
Verbindung zum Gerät
1. Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass sich
keine Fremdkörper im Kopf der Gasflasche und
des Reglers verfangen haben. Brenner und
Brennerteile.
2. Wenn der Schlauch ausgetauscht wird, muss
er mit Schlauchklemmen am Gerät und
am Regleranschluss befestigt werden.
Trennen Sie den Regler vom Zylinder
(gemäß den Anweisungen mit dem
Regler), wenn der Grill nicht verwendet
wird.
WARNUNG: Wenn die Stütztemperatur
50 K übersteigt, darf nur eine nicht
brennbare Oberfläche zum Abstützen
dieses Gasgeräts verwendet werden
10

Werbung

loading