Herunterladen Diese Seite drucken
Miele HS19 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS19:

Werbung

Gebrauchsanweisung
Akkustaubsauger
de-DE
HS19
M.-Nr. 12 852 410

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele HS19

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Akkustaubsauger de-DE HS19 M.-Nr. 12 852 410...
  • Seite 2 Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen............... Sicherheitshinweise und Warnungen für Akku AP01/AP02/AP03, Ladegerät LG01/LG02/LG04 und Ladeschale LS03/LS04 (nachkaufbar, siehe Kapitel „Nachkaufbares Zubehör“) ................... Nachhaltigkeit und Umweltschutz................12 Kennenlernen......................... 14 Gerätebeschreibung ...................... 14 Kennenlernen......................... 16 Aufbaumöglichkeiten des Staubsaugers..............16 Mitgeliefertes Zubehör ....................17 Anzeige Akku-Ladezustand (beim Laden)..............
  • Seite 3 Inhalt Probleme beheben ....................... 32 Kundendienst......................... 33 Kontakt bei Störungen ....................33 Garantie ........................... 33 Nachkaufbares Zubehör ....................34...
  • Seite 4 Kapitel „Inbetriebnehmen“ sowie die Sicherheits- hinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Staubsauger ist für die Verwendung im Haushalt und in  haushaltsähnlichen Umgebungen bestimmt. Dieser Staubsauger ist nicht für den Baustellenbetrieb geeignet. Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich  bestimmt. Dieser Staubsauger ist für das tägliche Saugen von Teppichen, ...
  • Seite 6 0 °C bis 45 °C.  Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garantiezeit darf nur von einem von Miele autorisierten Kundendienst ausgeführt wer- den, da sonst bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch be- steht. Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autorisierten ...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbehälter, Vorfilter  und Feinstaubfilter. Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände, wie  z. B. Zigaretten oder scheinbar erloschene Asche oder Kohle, auf. Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten Schmutz auf. ...
  • Seite 8 Der Akku AP01/AP02/AP03, das Ladegerät LG01/LG02/LG04  und die Ladeschale LS03/LS04 sind für diesen Miele Staubsauger HS19 zu verwenden. Das Betreiben dieses Staubsaugers mit einem Akku, einem Ladegerät oder einer Ladeschale eines anderen Herstel- lers ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
  • Seite 9 Back-up-Systeme) ist möglich. Voraussetzung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsanlage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar einhält. Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt vorgesehe- nen Schutzmaßnahmen müssen auch im Inselbetrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funktion und Arbeitsweise sicherge- stellt sein oder durch gleichwertige Maßnahmen in der Installation...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Lassen Sie den Akku AP01/AP02/AP03 nicht fallen und werfen  Sie ihn nicht. Ein beschädigter Akku AP01/AP02/AP03 darf aus Si- cherheitsgründen nicht weiter benutzt werden. Bringen Sie den Akku AP01/AP02/AP03 nicht in Kontakt mit offe- ...
  • Seite 11 Spülmittel. Trocknen Sie den Staubbehälter anschließend sorgfältig ab. Setzen Sie den Vorfilter wieder ein. Zubehör und Ersatzteile Verwenden Sie nur Zubehörteile mit dem Miele Logo auf der Ver-  packung. Nur dafür kann der Hersteller die Sicherheit gewährleisten. Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die ...
  • Seite 12 Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetz- mäßig eigenverantwortlich. Sie sind ge- setzlich verpflichtet, nicht vom Gerät...
  • Seite 13 Nachhaltigkeit und Umweltschutz Rückgabe von Altbatterien und Altakkumulatoren Elektro- und Elektronikgeräte enthalten vielfach Batterien und Akkumulatoren, die auch nach dem Gebrauch nicht in den Hausmüll dürfen. Sie sind gesetz- lich verpflichtet, nicht vom Gerät fest umschlossene Altbatterien und Altakku- mulatoren zu entnehmen und zu einer geeigneten Sammelstelle (z. B.
  • Seite 14 Kennenlernen Gerätebeschreibung                    ...
  • Seite 15 Kennenlernen a Feinstaubfilter (HX-FSF-2) b Vorfilter c Staubbehälter d Klappe des Staubbehälters e PowerUnit mit Anschluss unten für den Akku, Stutzen unten für das Saugrohr und die Elekrobürste und Stutzen oben für das Saugrohr und den Handgriff f Entriegelungstasten für Akku (an beiden Seiten des Akkus) g Li-Ion Akku AP01/AP02/AP03 (HX-LA) h Ladebuchse (an der Unterseite des Akkus) i Entriegelungstasten (am Handgriff an der Rückseite)
  • Seite 16 Vorteile der PowerUnit Solo am Staub- Kennenlernen sauger: Beachten Sie in erster Linie die Reini- gungs- und Pflegeanweisungen Ihres Bodenbelagherstellers. Das Miele Bodenpflegesortiment bie- tet passende Zubehörteile für viele Spezialanwendungen (siehe Kapitel „Nachkaufbares Zubehör“). Aufbaumöglichkeiten des Staubsau- gers Sie haben 3 Möglichkeiten, den Staub- sauger zusammenzusetzen.
  • Seite 17 Mitgeliefertes Zubehör    Die Elektrobürste ist für das tägliche Saugen von Teppichen, Teppichböden  Saugpinsel und unempfindlichen Hartböden geeig- Zubehörteil zum Absaugen von net. Profilleisten, verzierten oder ge- schnitzten Gegenständen. Zubehörhalter für das Saugrohr (je nach Modell) Der Pinselkopf ist drehbar und kann in die jeweils günstigste Stel- lung gedreht werden.
  • Seite 18 Softwalze Hardfloor Care Anzeige Akku-Ladezustand (beim La- den) (je nach Modell) Der Ladezustand des Akkus wird an der PowerUnit angezeigt. Die Elektrobürste ist mit der Softwalze Hardfloor Care für das Saugen von emp- findlichen Hartböden geeignet. Ladekapazität Anzeige Setzen Sie die Softwalze Hardfloor Care ca.
  • Seite 19 3D4U Komponenten trennen Mit 3D4U bietet Miele Ihnen kostenlo-  Wenn Sie Komponenten voneinander ses Zubehör zum Download für den 3D- trennen möchten, drücken Sie die Drucker an (www.miele.de, Service, Er- entsprechende Entriegelungstaste satzteile & Zubehör). (siehe Kapitel „Kennenlernen“, Ab- schnitt „Gerätebeschreibung“),...
  • Seite 20 Akku einsetzen Akku laden (ohne Wandmontage) Sie können den Staubsauger stehend lagern und den Akku direkt laden. Lesen Sie vor dem ersten Ladevorgang des Akkus unbedingt den Abschnitt „Allgemeine Hinweise zum Akku“.  Schieben Sie den Akku entlang der Führungen bis zum deutlichen Einras- ten in die PowerUnit.
  • Seite 21 Sie benötigen außerdem einen Ak- Für die Wandmontage benötigen Sie kuschrauber oder eine Bohrmaschine einen geeigneten Standort in der Nähe (Bohrerdurchmesser 6 mm). einer freien Netzsteckdose. Wählen Sie einen Abstand von 104 cm Lesen Sie vor dem ersten Ladevorgang des Akkus unbedingt den Abschnitt vom unteren Rand der Wandhalterung zum Fußboden.
  • Seite 22 Wandhalterung an die Wand kleben Im mitgelieferten Zubehörbeutel ist ein Klebestreifen enthalten. Wählen Sie einen Abstand von 104 cm vom unteren Rand der Wandhalterung zum Fußboden.  Entfernen Sie die zweite Schutzfolie nach oben von dem Klebestreifen und 104 cm 41 in kleben Sie die Wandhalterung an die Wand.
  • Seite 23 Akku in Wandhalterung laden  Stecken Sie den Ladestecker in den Kabelhalter an der Wandhalterung.  Stecken Sie den Comfort-Handgriff des zusammengesetzten Staubsau- Akku entnehmen gers in die Wandhalterung.  Stecken Sie den Ladestecker des bei- liegenden Ladekabels in die Lade- buchse an der Unterseite des Akkus.
  • Seite 24 Bedienen Min. niedrigste Leistungsstufe für leichte Verschmutzung Ein- und Ausschalten mittlere Leistungsstufe für  Wenn Sie den Akku in der Wandhalte- normale Verschmutzung rung geladen haben, nehmen Sie den Max. höchste Leistungsstufe für Staubsauger aus der Wandhalterung. starke Verschmutzung  Wenn Sie den Akku direkt geladen ha- ben, ziehen Sie den Ladestecker aus In jeder Leistungsstufe ist eine Boden- der Ladebuchse an der Unterseite des...
  • Seite 25 Abstellfunktion für kurze Saugpausen Reinigen und pflegen  Verletzungsgefahr durch umstür- Staubsauger und Zubehörteile pflegen zenden Staubsauger.  Verletzungsgefahr durch rotieren- Nutzen Sie die Abstellfunktion nur de Bürstenwalze. mit der PowerUnit unten am Staub- Sie können sich an der rotierenden sauger.
  • Seite 26 Filtersystem Dadurch erreicht der Staubsauger sofort wieder das bestmögliche Reinigungser- gebnis.  Drehen Sie den Feinstaubfilter im De- ckel des Staubbehälters 3-mal um 180° gegen den Uhrzeigersinn. Nut- zen Sie dazu die Vertiefungen. Beim Drehen entsteht ein Geräusch, das zur normalen Funktionsweise der Selbstreinigungsfunktion ComfortClean gehört.
  • Seite 27  Drehen Sie den Deckel des Staubbe-  Drehen Sie den Deckel des Staubbe- hälters in Pfeilrichtung bis zum ersten hälters in Pfeilrichtung bis zum nächs- Anschlag. Nutzen Sie dazu die grauen ten Anschlag. Nutzen Sie dazu die Griffflächen. grauen Griffflächen. ...
  • Seite 28  Drehen Sie den Deckel des Staubbe- hälters weiter über den Anschlag hin- weg, bis die Pfeilspitzen oben aufein- ander zeigen a.  Entnehmen Sie den Vorfilter nach oben b.  Führen Sie den Griff des Staubbehäl- ters von oben entlang der Führung auf den Stutzen der PowerUnit, bis der Staubbehälter deutlich einrastet.
  • Seite 29  Entnehmen Sie den Feinstaubfilter.  Schäden durch Reinigungsfehler. Der Feinstaubfilter kann beschädigt werden und seine Wirkung verlieren. Reinigen Sie den Feinstaubfilter nicht von innen und nicht mit Wasser. Ver- wenden Sie zur Reinigung keine scharfkantigen oder spitzen Gegen- stände. Bürsten Sie den Feinstaubfil- ter nicht ab.
  • Seite 30 Staubbehälter reinigen Bürstenwalze aus der Elektrobürste entnehmen Reinigen Sie den Staubbehälter bei Be- darf. Sie können die Bürstenwalze aus der Elektrobürste entnehmen, um hartnäcki-  Reinigen Sie den Staubbehälter mit ge Verschmutzungen zu entfernen und Wasser und mildem Spülmittel. auch den Innenraum der Elektrobürste ...
  • Seite 31 Akku austauschen Halten Sie einen Original Miele Li-Ion Akku AP01/AP02/AP03 (HX-LA) bereit. Beachten Sie die Hinweise zum Um- gang mit dem Akku und zur Entsor- gung des Akkus in den Kapiteln „Si- cherheitshinweise und Warnungen“, „Nachhaltigkeit und Umweltschutz“ und „Inbetriebnehmen“ (Abschnitt...
  • Seite 32 Sie können die meisten Störungen und Fehler selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst kontaktieren müssen. Unter www.miele.de/support/customer-assistance erhalten Sie zu- sätzliche Informationen zur selbstständigen Behebung von Störun- gen. Alternativ scannen Sie den QR-Code.
  • Seite 33 Kundendienst Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Die Kontaktdaten des Miele Kundendienstes finden Sie am Ende dieses Doku- mentes. Garantie Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Weitere Informationen entnehmen Sie den mitgelieferten Garantiebedingungen.
  • Seite 34 Einsatz von Zube- Ausziehbare flexible XL-Fugendüse hörteilen zurückgehen, die nicht mit (HX-CNXL) dem Miele Logo auf der Verpackung Flexible Fugendüse mit einer Reichweite gekennzeichnet sind, von der Garan- von 60 cm zur Reinigung schwer zu- tie für den Staubsauger nicht erfasst gänglicher Stellen.
  • Seite 36 4130 ED Vianen Internet: www.miele.at Telefoon: (03 47) 37 88 88 België / Belgique: Internet: www.miele.nl nv Miele België / S.A. Miele Belgique Z.5 Mollem 480 – 1730 Mollem (Asse) Schweiz: Herstellingen aan huis en andere inlichtingen / Miele AG Réparations à...