ANWENDUNGEN
DMX-Controller
ANSCHLÜSSE HERSTELLEN
Zur Stromversorgung des Geräts verbinden Sie das mitgelieferte Kabel mit der
Ÿ
Buchse POWER IN und stecken den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontakt-
steckdose ein.
Verbinden das Lichtsteuergerät mit der Buchse DMX Input.
Ÿ
Verwenden Sie die DMX-Ausgänge DMX OUT zum Anschluss der DMX-Geräte.
Ÿ
Verwenden Sie den Ausgang POWER OUT zum Weiterleiten der Stromversorgung.
Ÿ
Der Splitter ist mit maximal 10 A belastbar.
Hinweise:
Stecken Sie in die DMX-Ausgangsbuchse des letzten DMX-Geräts in der Kette
Ÿ
jeweils einen 120-Ohm-Abschlussstecker.
Ab einer Kabellänge von 300 m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte
Ÿ
das Signal mit Hilfe eines DMX-Aufholverstärkers verstärkt werden, um eine
fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten.
LED-STATUSANZEIGEN
Jeder DMX-Anschluss verfügt über eine rote POWER-Anzeige und eine blaue SIGNAL-
Anzeige. Wenn das Gerät mit der Stromversorgung verbunden ist, leuchten alle roten
Statusanzeigen auf. Bei Empfang und Ausgabe von DMX-Signalen leuchten die blauen
Statusanzeigen. Dadurch lässt sich eine Störung eines Ausgabekanals sofort
erkennen.
Eurolite is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH • Andreas-Bauer-Str. 5 • 97297 Waldbüttelbrunn, Germany
100-240V~
Splitter
MONTAGE
Ÿ
Ÿ
Ÿ
DMX-Kette
In
Out
1
2
3
4
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen. Über Kopf installierte
Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installier t ist und nicht
herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen,
die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
Das Gerät kann mittels des M10-Gewindeeinsatzes auf der Oberseite an einer
Traverse oder einer anderen geeigneten Struktur befestigt werden. Die Montage darf
niemals freischwingend erfolgen. Die tragende Struktur muss mindestens für das
Zehnfache aller montierten Geräte ausgelegt sein.
Sichern Sie das Gerät mit einem Fangseil oder einer anderen geeigneten Einrichtung
zusätzlich ab. Diese zweite Aufhängung muss auf Grundlage der aktuellsten
Arbeitsschutzbestimmungen ausreichend dimensioniert und so angebracht sein,
dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann.
Nach der Montage muss das Gerät regelmäßig gewartet und überprüft werden, um
mögliche Korrosion, Verformung und Lockerung zu vermeiden.
Publ. 10/2024