entsprechend diesen Anweisungen. Be-
rücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedin-
gungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griff e und Griff fl ächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griff e und Griff fl ächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerk-
zeugs in unvorhergesehenen Situationen.
5. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifi ziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für hin- und hergehende
Sägen
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griff fl ächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Einsatzwerk-
zeug verborgene Stromleitungen oder die
eigene Anschlussleitung treff en kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Lei-
tung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
b) Befestigen und sichern Sie das Werk-
stück mittels Zwingen oder auf andere
Art und Weise an einer stabilen Unter-
lage. Wenn Sie das Werkstück nur mit der
Hand oder gegen Ihren Körper halten, bleibt
es labil, was zum Verlust der Kontrolle führen
kann.
Spezielle Sicherheitshinweise
•
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das
Gerät, die Anschlußleitung und den Stecker.
Arbeiten Sie nur mit einem einwandfreien und
unbeschädigten Gerät. Beschädigte Teile
müssen sofort von einem Elektro-Fachmann
erneuert werden.
•
Vor allen Arbeiten an der Maschine, vor
jedem Werkzeugwechsel und bei Nichtge-
brauch den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
•
Um Beschädigungen des Netzkabels zu
vermeiden, das Netzkabel immer nach hinten
von der Maschine wegführen.
•
Beim Arbeiten im Freien dürfen nur dafür
zugelassene Verlängerungskabel verwendet
werden. Die verwendeten Verlängerungska-
Anl_TC_SS_550_SPK7.indb 7
Anl_TC_SS_550_SPK7.indb 7
D
bel müssen einen Mindest-Querschnitt von
1,5 mm
aufweisen. Die Steckverbindungen
2
müssen Schutzkontakte aufweisen und
spritzwassergeschützt sein.
•
Bewahren Sie die Werkzeuge sicher und für
Kinder nicht erreichbar auf.
•
Tragen Sie beim Sägen stets eine Schutzbril-
le, Sicherheitshandschuhe und einen Gehör-
schutz und bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemschutzmaske.
•
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel ste-
cken. Überprüfen Sie vor dem Einschalten,
dass die Schlüssel und Einstellwerkzeuge
entfernt sind.
•
Sichern Sie das zu bearbeitende Werkstück
gegen Verrutschen (festspannen).
•
Asbesthaltige Materialien dürfen nicht
bearbeitet werden. Entsprechende Unfall-
verhütungsvorschrift der Berufsgenossen-
schaft beachten.
•
Verwenden Sie nur Orginal-Ersatzteile.
•
Reparaturen dürfen nur von einem Elektro-
Fachmann durchgeführt werden.
•
Die Lärmentwicklung am Arbeitsplatz kann
85 db (A) überschreiten. In diesem Fall sind
Schall- und Gehörschutzmaßnahmen für den
Bedienenden erforderlich.
•
Achten Sie auf einen sicheren Stand. Vermei-
den Sie abnormale Körperhaltungen.
•
Setzen Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht dem
Regen aus. Benützen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in nasser oder feuchter Umgebung und
nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkei-
ten.
•
Tragen Sie das Elektrowerkzeug nicht am
Netzkabel. Schützen Sie das Netzkabel vor
Beschädigung durch Öl, Lösungsmittel und
scharfe Kanten. Tragen Sie das Elektrowerk-
zeug nicht am Kabel.
•
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
•
Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim
Anschluss an das Stromnetz ausgeschaltet
ist.
•
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung und Schmuck. Tra-
gen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
•
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
nur Zubehör und Zusatzgeräte des Werk-
zeug-Herstellers
•
Verwenden Sie nur scharfe und einwandfreie
Sägeblatter. Verbogene und rissige Sägeblat-
ter sofort austauschen.
•
Sägeblatt nach dem Ausschalten nicht durch
seitliches Gegendrücken abbremsen.
•
Achten Sie auf gleichmäßigen Vorschub, das
- 7 -
13.08.2024 08:00:30
13.08.2024 08:00:30