1
Ausgänge: 4 Relais max. 3A bis 24V DC
2
Eingänge: 4 Eingänge mit Status-LEDs (Leistung bis 24V AC/DC)
3
CAN-Bus: Ermöglicht die Kommunikation mit CAME BPT-Systemen oder Erweiterungsmodulen
4
Mikroschalter zur Auswahl von Eingängen mit oder ohne Strom. ON = potentialfreier Kontakt (ohne Strom); OFF = unter
Spannung (mit Strom)
5
Reset-Knopf
6
Mikro-SIM-Erweiterungssteckplatz
7
Antennen für die Verbindung mit WLAN- oder 4G-Modulen
8
Status-LED
9
Optionaler Erweiterungssteckplatz für 4G-Modul
10
Stromeingang 12V und 24V AC/DC
11
Netzwerk: 1-Gbit/s-Ethernet/PoE-Port
12
USB-Anschlüsse: ein USB 2.0-Anschluss und ein USB 3.0-Anschluss zum Anschließen verschiedener Geräte
13
Erweiterungssteckplatz für SD-Karte
14
Ausgang 12 V DC, max. 125 mA
15
WLAN-Slot (Karte bei WLAN-Ausführungen vorhanden)
16
RS 232/485: 1 Port zum Anschluss weiterer Geräte
17
2 Wiegand-Ports zum Anschluss an Codeschlösser von Drittanbietern oder RFID-Lesegeräte
18
CAME-Transponder (2 Anschlüsse für CAME-Transponder)
19
CAME Codeschloss (2 Anschlüsse für CAME Zubehör SELT oder S5000/S7000)
20
RTC: Real Time Clock für Zeitmanagement während einer Netzwerk- oder Stromunterbrechung. Batterietyp: CR2032
21
Konfi gurationsknopf