Seite 1
Schrankensystem FA01116-DE Serie GARD G6000 / G6001 Deutsch MONTAGEANLEITUNG...
Seite 3
Vor der Montage auch die benutzerrelevanten Hinweise durchlesen. Das Gerät ist ausschließlich für den Zweck, für den es entwickelt wurde, zu verwenden. Andere Verwendungszwecke sind gefährlich. Die CAME S.p.A. haftet nicht für durch ungeeignete, unsachgemäße bzw. fehlerhafte Verwendung verursachte Schäden. • Bei der in dieser Anleitung beschriebenen Maschine handelt es sich nach Maschinenrichlinie 2006/42/EG um eine „unvollständige Maschine“.
Seite 4
ZEICHENERKLÄRUNG Dieses Zeichen steht vor Abschnitten, die sorgfältig durchzulesen sind. ⚠ Dieses Zeichen steht für sicherheitsrelevante Abschnitte. ☞ Dieses Zeichen steht für benutzerrelevante Abschnitte. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Maßangaben in Millimetern. BESCHREIBUNG Schranke aus verzinktem und lackiertem Stahl oder aus Edelstahl AISI 304 mit Raum für Zusatzgeräte. BEI DER BESTELLUNG ANGEBEN, OB ES SICH UM EINE RECHTSSEITIGE ODER LINKSSEITIGE SCHRANKE HANDELT.
Seite 5
BESCHREIBUNG DER BESTANDTEILE 1. Schranke 7. Mechanische Stopper 2. Montageplatte 8. Endschalter 3. Motorwellenplatte 9. Steuerung 4. Entriegelungseinheit 10. Verstellbare Antriebsstange 5. Motor 11. Fundamentanker 6. Ausgleichsfeder BEISPIELANLAGE 1. Schranke mit Schrankenbaum 7. Standsäule für Lichtschranken 2. Blinkleuchte 8. Feste Auflagestütze 3.
Seite 6
ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE ⚠ Die Montage muss von erfahrenem Fachpersonal gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. VORBEREITENDE KONTROLLEN ⚠ Vor der Montage: • kontrollieren, ob die Befestigungsstelle der Platte solide ist; • überprüfen, dass im Umkreis der Schranke keine Hindernisse oder störende Gegenstände vorhanden sind; •...
Seite 7
MONTAGE ⚠ Die folgenden Abbildungen dienen nur als Beispiel. Der für die Montage des Schrankensystems und der Zusatzgeräte nötige Raum hängt vom Standort ab. Der Monteur wählt die beste Lösung. VORBEREITUNG DER MONTAGEPLATTE ⚠ Wenn der vorhandene Bodenbelag nicht solide und stabil genug ist, um die Schranke aufzustellen, eine Betonplatte vorsehen. Eine Grube für die Verschalung graben.
Seite 8
Die Grube um die Betonplatte mit Erde auffüllen. Muttern und Unterlegscheiben von den Schrauben entfernen. Stromkabel in die Leerrohre stecken, bis sie ca. 600 mm herausragen. VORBEREITUNG DER SCHRANKE ⚠ Schranke mit Hilfe geeigneter Hebegeräte handhaben und aufstellen. Die Anlage muss von mindestens zwei Personen montiert werden.
Seite 9
Gehäuse auf die Montageplatte stellen und mit den Unterlegscheiben und Muttern befestigen. Um die Drehrichtung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern, die entsprechende Anleitung beim Händler anfordern oder die Ca- me-Niederlassung in Ihrem Land kontaktieren (siehe letzte Seite oder www.came.com) Von der Einfahrt...
Seite 10
BAUMAUSGLEICH Die Straßenschranke wird mit zwei Ausgleichsfedern mit Ø 50 mm (001G04060) geliefert. Die Ausgleichsfedern werden am Antriebsarm (Löcher B) fixiert. Abhängig von der endgültigen Konfiguration der Barriere kann es notwendig sein, eine der beiden Federn auszuschließen oder die Befestigungsposition zu ändern (siehe Tabelle unten). ⚠...
Seite 11
Um den Schrankenbaum präzise auszugleichen, müssen Sie den Antrieb entriegeln und die Sperrmutter der Zugfeder lösen. Feder von Hand drehen, um die Zugkraft zu erhöhen bzw. zu verringern. Der Baum muss im 45°-Winkel stehen bleiben. Die Sperrmutter der Zugfeder anbringen und anziehen. Antrieb erneut sperren.
Seite 12
STEUERUNG ⚠ Achtung! Vor Eingriffen an der Steuerung die Stromzufuhr unterbrechen und, sofern vorhanden, die Batterien entfernen. Spannungsversorgung der Steuerung und der Befehlsgeräte: 24 V AC/DC. Die Funktionen werden mit den DIP-Schaltern eingestellt und die Einstellungen mit den Potentiometern vorgenommen. Sämtliche Anschlüsse werden durch Feinsicherungen geschützt.
Seite 13
⚠ Elektrische Leitungen dürfen nicht mit Teilen, die während des Betriebs heiß werden könnten (Motor, Trafo usw.) in Berührung kommen. WERKSVERDRAHTUNG Der Antrieb ist schon angeschlossen. Bei rechtsseitiger Montage fordern Sie die entsprechenden Unterlagen bei Ihrem Fachhändler an bzw. kontaktieren Sie die Came Niederlassung in Ihrem Land (www.came.com). 24 V DC - Antrieb...
Seite 14
WARNGERÄTE Ausgang für Statusanzeige der Schranke (Kontaktbelastbarkeit: 24 V AC - max. 3 W). Zeigt an, dass die Schranke offen ist und geht bei geschlossener Schranke aus. Ausgang für Blinkleuchte (Kontaktbelastbarkeit: 24 V - max. 32 W). Blinkt während der Schrankenbaumbewegung. Alternativ dazu können Sie während der Funktionsprogrammierung die Blink- leuchte so einstellen, dass sie während der Schrankenbaumbewegung und in geschlossener Stellung blinkt.
Seite 15
SICHERHEITSGERÄTE Lichtschranken Den Kontakt C1 und/oder C5 (NC) als Eingangskontakt für Lichtschranken einstellen. C1 Wiederauflauf bei Zulauf. Während sich der Schrankenbaum schließt, bewirkt der sich öffnende Kontakt die Reversierung der Laufrichtung bis zum vollständigen Auflauf; Bei Nichtverwendung den Kontakt 2-C1 kurzschließen. C5 sofortiger Zulauf.
Seite 16
EINSTELLUNG DER ENDLAGEN Inspektionsklappe schließen und Anlage mit Strom versorgen. Schrankenbaum betätigen, um festzustellen, ob er geschlossen parallel und offen in einem 89°-Winkel zur Straße ist. ⚠ Der Schrankenbaum darf nur bei geschlossener Inspektionsklappe geöffnet/geschlossen werden! Bei Auflauf: - Antrieb entriegeln; - den Schrankenbaum anheben, bis der Antriebsarm den Endanschlag A am Motorgehäuse berührt ;...
Seite 17
PROGRAMMIERUNG FUNKTIONEN Werkseinstellung 3 4 5 6 7 8 9 10 Beschreibung der Funktionen 1 ON AUTOZULAUF (1 OFF - deaktiviert) 2 ON NUR AUF über auf 2-7 angeschlossenen Taster und/oder Handsender (AF-Steckmodul muss aufgesteckt sein) 2 OFF AUF-ZU-REVERSIERUNG über auf 2-7 angeschlossenen Taster und/oder Handsender (AF-Steckmodul muss aufgesteckt sein) 3 ON 24 V Ausgang auf 10-E während der Schrankenläufe und bei geschlossenem Baum 3 OFF 24 V Ausgang auf 10-E während der Schrankenläufe...
Seite 18
AKTIVIERUNG DES FUNKBETRIEBS Das RG58 Antennenkabel an den dafür vorgesehenen Klemmen anschließen. Bei Handsendern der Serien TOP und TAM mit einer Frequenz von 433,92 MHz den Jumper des Funksteckmoduls (AF43S), wie dargestellt einstellen, siehe Abb . Das AF-Funksteckmodul (AF43S oder AF868) in den entsprechenden Steckplatz auf der Steuerung stecken . ⚠Bevor das AF-Steckmodul aufgesteckt wird, MUSS DIE SPANNUNGSVERSORGUNG UNTERBROCHEN und, sofern vorhanden, die Batterien entfernt werden.
Seite 19
GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNG Min. = mindest Med. = mittel Max. = höchst COM = allgemeiner DIS. 27370 Max. Med. Min. Min. Max. Einstellung der Laufgeschwindigkeit Einstellung der - den Faston A auf Min., Med. oder Langsamlaufgeschwindigkeit - den Max. stellen. Faston B auf Min. oder Max. stellen. Schwarz Weiß...
Seite 20
PARALLELSCHALTUNG MIT EINEM BEFEHLSGEBER Die MASTER-Schranke (das ist der Antrieb, der beide Schranken steuert) und die SLAVE-Schranke (der vom MASTER gesteuerte Antrieb) festlegen. SLAVE MASTER Auf der Steuerung der MASTER-Schranke die Verdrahtung vornehmen, den Funkbetrieb aktivieren und die Funktionen und Ein- stellungen programmieren.
Seite 21
Die beiden Steuerungen, wie in der Abbildung dargestellt, über die Klemmen RX-TX-GND verbinden. Schwarz Abgeschirmtes Kabel 2402C 22AWG Schwarz STEUERUNG SLAVE STEUERUNG MASTER STÖRUNGSBESEITIGUNG STÖRUNG BEZUG KONTROLLE Schrankenbaum öffnet und schließt sich nicht 2-3-4-6-8-18 2- TOTMANNBETRIEB deaktivieren Schrankenbaum öffnet aber schließt sich nicht 4-7-10 3 - Stromversorgung und Sicherungen kontrollieren Schrankenbaum schließt aber öffnet sich nicht 4-7-9 4 - Kontakte (NC) offen...
Seite 22
ABBAU UND ENTSORGUNG ☞ Zum Schutz der Umwelt wendet die CAME CANCELLI AUTOMATICI S.p.A. im Betrieb das Umweltmanagement gemäß UNI EN ISO 14001 an. Wir bitten Sie, diese Umweltschutzarbeit, die für CAME eine Grundlage der Fertigungs- und Marktstrategien ist, durch Beachtung der Entsorgungsangaben weiterzuführen:...
Seite 24
Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. CAME S.p.A. Via Martiri Della Libertà, 15 31030 Dosson di Casier - Treviso - Italy tel. (+39) 0422 4940 - fax. (+39) 0422 4941...