Autopilot
Sie können den Autopiloten von jedem Bedienfeld aktivieren.
1.
Drücke die Autopilot-Taste in der Instrumenten-Auswahl oder den
Steuerrad-Symbol zur Auswahl, wenn dieser für Autopilot-Auswahl programmiert ist.
2.
Wähle den Autopilot-Modus im Autopiloten-Pop-Up.
Standby (Bereit-
S
schaftsmodus)
Follow-up
FU
(Zeit-Steuerung)
Non-Follow-up
NFU
(Weg-
Steuerung)
A
Auto
NoDrift
ND
(Keine Abdrift)
N
Navigation
W
Wind *
Wind +
WN
Navigation *
* Ist nur verfügbar, wenn als Bootstype Segelboot eingegeben ist.
¼ Anmerkung:
Sie schalten den Autopiloten in den Standby-Modus aus jedem
Automatik-Modus durch einen kurzen Druck auf die
hierfür programmiert wurdel.
Anpassen des eingestellten Kompasskurses / Steuerkurses / Wind-Winkels
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Der Autopilot ist passiv. Wird gebraucht, wenn manuell am Ruder
gesteuert wird
Manuelles Steuern. Der Ruderwinkel wird mit dem
einer anderen FU-Einheit eingestellt
Manuelles Steuern. Die Ruderbewegung wird mit den Backbord- und
Steuerbord-Tasten im Pilot-Pop-Up oder mit einer anderen NFU-
Einheit gesteuert
Automatische Steuerung unter Beibehaltung des gesetzten Kurses
Automatisches Steuern, wobei das Schiff auf einer geraden Peillinie
gehalten wird durch Kompensierung der Abdrift
Automatisches Steuern, wobei das Schiff zu einem bestimmten Wegpunkt
navigiert, oder durch eine Route, unter Verwendung von GPS-Daten
Automatisches Steuern unter Beibehaltung eines vorgegebenen
Windwinkels
Automatisches Steuern, bei dem das Schiff zu einem vorgegeben
Wegpunkt oder durch eine Route navigiert unter Verwendung von
Wind- und GPS-Daten
Stelle den gesetzten Kompasskurs (Auto-Modus), stelle den Wind-
winkel (Wind-Modus) und den Steuerkurs (No Drift-Modus) ein:
•
Backbord
Tippe der
Pop-Up oder
•
Benutze den
Drehknopf
WheelKey
Steuerbord
- oder
-Tasten im Autopilot-
.
NSS evo3 |
Kurzbedienungsanleitung - DE
WheelKey
mit
Drehknopf
oder
-Taste, wenn diese
|
7