13. Störungssuche
Bevor Sie mit der Störungssuche beginnen, lesen
und beachten Sie die Sicherheitsanweisungen in
Kapitel
Sicherheitshinweise und
Störung
Ursache
Eine Störmeldung wird ange-
zeigt.
Die Pumpe läuft nicht
Die Pumpe kann nicht von
an.
Hand eingeschaltet werden.
Auf dem Bedienfeld wird eine
Störmeldung angezeigt.
Der Motorschutzschalter ist zu
niedrig eingestellt.
Es ist schwierig, den Propeller
oder das Laufrad von Hand zu
drehen.
Die Spannung ist an allen drei
Phasen nicht gleich.
Die Phasenströme sind unsym-
Die Pumpe läuft an,
metrisch oder zu hoch.
wird aber durch den
Motorschutz nach
wenigen Sekunden
Die Isolierung zwischen den
wieder abgeschaltet.
Phasen und zwischen Phasen
und Erde im Stator ist defekt.
Die Dichte des Fördermediums
ist zu hoch. Die maximale Dich-
te beträgt 1000 kg/m
Die Motorschutzgeräte sind de-
fekt.
-anforderungen.
Abhilfe
Bringen Sie die Pumpe bei einer zu hohen Lagertem-
peratur zur Reparatur in eine Werkstatt.
Stellen Sie bei hoher Statortemperatur sicher, dass
sich das Wasser ungehindert um das Statorgehäuse
bewegen kann und dass sich der Propeller oder das
Laufrad leicht drehen lässt.
Ist der Übertemperaturschutz defekt, wenden Sie sich
an eine autorisierte Elektrofachkraft. Prüfen Sie, ob
der Überlastschutz zurückgesetzt worden ist.
Überprüfen Sie die Steuerspannung und prüfen Sie,
ob die Steuersicherungen intakt sind.
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Passun-
gen korrekt sind.
Prüfen Sie, ob die Relais- und Schützspulen ord-
nungsgemäß funktionieren.
Messen Sie, ob die Versorgungsspannung an allen
Phasen korrekt ist.
Überprüfen Sie den Hauptschalter und die Sicherun-
gen. Ersetzen Sie gegebenenfalls die Sicherungen.
Prüfen Sie, ob der Überlastschutz zurückgesetzt wur-
de.
Prüfen Sie das Stromkabel auf Beschädigungen.
Überprüfen Sie die Motordaten auf dem Typenschild.
Passen Sie die Einstellungen des Motorschutzes an.
Reinigen Sie den Propeller oder das Laufrad von Fa-
sern und Textilresten.
Reinigen Sie den Schacht.
Verständigen Sie eine Elektrofachkraft.
Verständigen Sie eine Elektrofachkraft.
Prüfen Sie mit einem Isolationswiderstandsmesser,
der auf 1000 V DC eingestellt ist, ob die Isolierung
zwischen den Phasen und zwischen Phase und Erde
den für den Motortyp geltenden Werten entspricht.
Verständigen Sie bei Bedarf eine autorisierte Elektro-
fachkraft.
Verdünnen Sie das Fördermedium.
3
.
Tauschen Sie die defekten Motorschutzgeräte aus.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
‐
Vor Beginn jeglicher Arbeiten am
Produkt muss die Stromversorgung zur
Pumpe ausgeschaltet und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
gesichert werden.
37