Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF NR9GR31Y1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NR9GR31Y1 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

mieden.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Geschirr
aus Porzellan und Keramik kann feine Löcher
in Griffen und Deckel haben. Hinter diesen Lö-
chern verbirgt sich ein Hohlraum. In den Hohl-
raum eingedrungene Feuchtigkeit kann das
Geschirr zum Bersten bringen.
Nur mikrowellengeeignetes Geschirr verwen-
den.
Geschirr und Behälter aus Metall oder Ge-
schirr mit Metallbesatz können beim reinen Mi-
krowellenbetrieb zu Funkenbildung führen. Das
Gerät wird beschädigt.
Beim reinen Mikrowellenbetrieb nie Metallbe-
hälter verwenden.
Nur mikrowellengeeignetes Geschirr oder
Mikrowelle in Kombination mit einer Heizart
verwenden.
2 Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
2.1 Generell
ACHTUNG
Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün-
den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät
führen. Durch Verpuffung kann die Gerätetür aufsprin-
gen und ggf. abfallen. Die Türscheiben können zersprin-
gen und splittern. Durch entstehenden Unterdruck kann
sich der Garraum nach innen stark verformen.
Keine Spirituosen (≥ 15 % vol.) im unverdünnten Zu-
stand (z. B. für das Auf- oder Übergießen von Spei-
sen) erhitzen.
Wenn sich Wasser im heißen Garraum befindet, entsteht
Wasserdampf. Durch den Temperaturwechsel können
Schäden entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor-
rosion.
Kondenswasser nach jedem Garen abwischen. Nach
einem Betrieb mit hohen Temperaturen den Garraum
nur geschlossen auskühlen lassen.
Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge-
schlossenen Garraum aufbewahren.
Keine Speisen im Garraum lagern.
Nichts in die Gerätetür einklemmen.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit Hochspannung.
Nie das Gehäuse entfernen.
WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesund-
heitsschäden!
Mangelhafte Reinigung kann die Oberfläche
des Geräts zerstören, die Gebrauchsdauer ver-
ringern und zu gefährlichen Situationen, wie
zum Beispiel austretende Mikrowellen-Energie,
führen.
Gerät regelmäßig reinigen und Nahrungsmit-
telreste sofort entfernen.
Garraum, Türdichtung, Tür und Scharnier im-
mer sauber halten.
 "Reinigen und Pflegen", Seite 16
Nie das Gerät betreiben, wenn die Garraumtür
oder die Türdichtung beschädigt ist. Es kann
Mikrowellen-Energie austreten.
Nie das Gerät benutzen, wenn die Garraum-
tür, die Türdichtung oder der Kunststoff-Rah-
men der Tür beschädigt ist.
Nur durch den Kundendienst reparieren las-
sen.
Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt Mi-
krowellen-Energie aus.
Nie die Gehäuseabdeckung entfernen.
Bei Wartungs- oder Reparaturarbeit Kunden-
dienst rufen.
Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die
Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen-
den Möbelfronten können beschädigt werden.
Dichtung immer sauber halten.
Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne
Dichtung betreiben.
Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä-
che kann die Gerätetür beschädigt werden.
Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hängen
oder abstützen.
2.2 Mikrowelle
Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Mikrowelle
verwenden.
ACHTUNG
Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die
das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö-
ren können.
Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens
2 cm von den Garraumwänden und der Türinnenseite
entfernt sein.
Sachschäden vermeiden de
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nl9gr31y1 serie