Herunterladen Diese Seite drucken
NEFF B69FY5CY0 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B69FY5CY0:

Werbung

Dampfbackofen
[de] Gebrauchs- und Montage-
anleitung
B69FY5CY0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B69FY5CY0

  • Seite 1 Dampfbackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B69FY5CY0...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 2 9 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 3 1 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Reinigungsfunktion "Eco Clean"⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum Nie die heißen Teile berühren. schieben. Kinder fernhalten.  "Zubehör", Seite 12 Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar.
  • Seite 4 de Sicherheit Permanentmagnete eingesetzt. Diese können WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! die Funktionsfähigkeit von elektronischen Im- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. plantaten, z. B. Herzschrittmacher oder Insulin- Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- pumpen, beeinträchtigen. paraturen am Gerät durchführen. Personen mit elektronischen Implantaten Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur müssen 10 cm Mindestabstand zum Bedien- des Geräts verwendet werden.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 1.6 Bratenthermometer 1.7 Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Bei einem falschen Bratenthermometer kann Das Gerät wird während der Reinigungs- die Isolation beschädigt werden. funktion außen sehr heiß. Nur das für dieses Gerät bestimmte Braten- Nie die Gerätetür berühren. thermometer benutzen. Das Gerät abkühlen lassen. Kinder fernhalten.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Durch Aluminiumfolie an der Türscheibe können dauer- Heißes Wasser im Wassertank kann das Dampfsystem hafte Verfärbungen entstehen. beschädigen. Aluminiumfolie im Garraum darf nicht in Kontakt mit Ausschließlich kaltes Wasser in den Wassertank fül- der Türscheibe kommen. len. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts 2.2 Dampf mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä-...
  • Seite 7 Kennenlernen de 4 Kennenlernen Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Achtung Magnetismus Achtung für Personen mit Herzschrittmacher Im Bedienfeld und den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt.
  • Seite 8 de Kennenlernen 4.2 Display Im Bedienfeld und den Bedienelementen sind Perma- nentmagnete eingesetzt. Diese können die Funktionsfä- Über das Display stellen Sie alle Funktionen Ihres Ge- higkeit von elektronischen Implantaten, z. B. Herzschritt- räts ein. macher oder Insulinpumpen, beeinträchtigen. Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funk- Personen mit elektronischen Implantaten müssen tionen Ihres Geräts.
  • Seite 9 Funktionen de Symbol Name Verwendung Start/Stopp Betrieb starten oder anhalten Blende öffnen Wassertank füllen oder leeren 4.6 Garraum Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung bei den meisten Funktionen ein. Wenn der Betrieb en- Verschiedene Funktionen im Garraum unterstützen beim det, schaltet sich die Beleuchtung aus. Betrieb Ihres Geräts.
  • Seite 10 de Funktionen Tipp: Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in der App. Funktion Name Verwendung Heizarten Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise auswählen Dampf Speisen mit Dampfheizarten zubereiten  "Dampf", Seite 17 Favoriten Gespeicherte Favoriten auswählen...
  • Seite 11 Funktionen de Symbol Heizart Temperatur Verwendung Grill, kleine Fläche 50 - 275 °C Zum Grillen von kleinen Mengen von Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinieren. Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Unterhitze 30 - 250 °C Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken. Die Hitze kommt von unten. Sanftgaren 70 - 120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zar-...
  • Seite 12 de Zubehör Symbol Name Verwendung Schnellaufheizen Schnellaufheizung aktivieren oder deaktivieren Home Connect Heimnetzwerk und Home Connect-Server verbunden Anzahl der Linien zeigt Signalstärke des Heimnetzwerks  "Home Connect ", Seite 29 Heimnetzwerk Heimnetzwerk nicht verbunden  "Home Connect ", Seite 29 Home Connect-Server Home Connect-Server nicht verbunden  "Home Connect ", Seite 29 Ferndiagnose Ferndiagnose aktiviert  "Home Connect ", Seite 29 Erinnerung Entkalken Anzahl der Betriebe mit Dampf bis zum nächsten Entkalken  "Entkalken", Seite 35...
  • Seite 13 Zubehör de Zubehör Verwendung Bratenthermometer Punktgenaues Braten oder Garen.  "Bratenthermometer", Seite 22 6.1 Hinweise zum Zubehör Manches Zubehör ist nur für bestimmte Funktionen ge- eignet. Dampfbehälter Die Dampfbehälter sind für die reinen Dampfheizarten bis 120 °C geeignet. Für höhere Temperaturen oder andere Heizarten sind Dampfbe- die Dampfbehälter ungeeignet.
  • Seite 14 Gebrauch 6.4 Weiteres Zubehör www.neff-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
  • Seite 15 Vor dem ersten Gebrauch de Hinweis: Je nach Softwarestand Ihres Geräts müssen Home Connect mit "Verbinden" einrichten. Alle weiteren Einstellungen der ersten Inbetriebnahme Sie diese Funktion erst auf Ihr Gerät herunterladen. In- in der Home Connect App vornehmen. formieren Sie sich in der Home Connect App. Oder kalibrieren Sie Ihr Gerät von Hand, indem Sie das Uhrzeit einstellen Gerät bei leerem Garraum 30 Minuten Dämpfen lassen.
  • Seite 16 de Grundlegende Bedienung Den Betrieb starten. Wenn das Gerät abgekühlt ist, glatte Flächen im Gar- Die Küche lüften, solange das Gerät heizt. raum mit Spüllauge und einem Spültuch reinigen. Das Gerät nach 1 Stunde ausschalten. 8 Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 8.1 Gerät einschalten Seite 22 Fertig um –...
  • Seite 17 Dampf de 8.9 Warmhalten über einen längeren aus. Die Uhranzeige verändert sich nicht. Die Dauer des Signaltons am Ende des Betriebs ist reduziert. Zeitraum Die gewünschte Betriebsart einstellen. Sie können mit Ihrem Gerät Speisen bis zu 24 Stunden  "Heizarten", Seite 10 warmhalten, ohne dass sich das Verhalten des Geräts Je nach Betriebsart die gewünschte Dauer einstellen.
  • Seite 18 de Dampf Die Abdeckung wieder in die Öffnung am Wassertank Um die Temperatur zu wählen, das Bedienelement einsetzen. Twist Pad Flex drehen oder auf den Display nach Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf links oder rechts streichen. achten, dass der Wassertank hinter den Halterun- Die Einstellung mit bestätigen.
  • Seite 19 Dampf de Um den Signalton zu beenden, auf eine beliebige Die Einstellung mit bestätigen. Taste drücken. Wenn nicht erscheint, wird die Einstellung direkt Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. übernommen.  "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 21 Auf "Dauer" drücken. Um die Dauer zu wählen, das Bedienelement Twist Gärstufe Pad Flex drehen oder auf dem Display nach links oder rechts streichen.
  • Seite 20 de Dampf Die Einstellung mit bestätigen. Den Betrieb mit Dampfzugabe mit starten. Wenn nicht erscheint, wird die Einstellung direkt Wenn der Wassertank während der Dampfzugabe übernommen. leer läuft, erscheint im Display "Wassertank füllen". Sous-vide mit starten. Der Betrieb läuft ohne Dampfzugabe weiter.  "Betrieb unterbrechen", Seite 16  "Wassertank nachfüllen", Seite 18 Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und...
  • Seite 21 Zeitfunktionen de Zum gewünschten Zeitpunkt auf drücken. Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen. Der Dampfstoß löst aus und das Gerät gibt ca. 3 bis ACHTUNG 5 Minuten Dampfschwaden in den Garraum. Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum Wenn der Dampfstoß beendet ist, läuft der Betrieb führt zu Schäden am Wassertank.
  • Seite 22 de Bratenthermometer 10.2 Dauer Die Speise in den Garraum geben und die Gerätetür schließen. Nach Ablauf der eingestellten Dauer hört das Gerät au- Eine Heizart und eine Temperatur einstellen. tomatisch auf zu heizen. Sie können die Dauer nur in Auf "Dauer" drücken. Kombination mit einer Heizart verwenden.
  • Seite 23 Bratenthermometer de "Ober-/Unterhitze"  einstecken. Je nach Beschaffenheit des "Circo Therm Sanft"  Geflügels das Bratenthermometer quer "Ober-/Unterhitze Sanft"  oder längs einstecken. "Thermogrillen"  "Pizzastufe"  "Brotbackstufe"  "Unterhitze"  "Sanftgaren"  "Warmhalten"  "Regenerieren"  "Dämpfen"  Das Geflügel drehen und mit der Brustsei- 11.2 Bratenthermometer einstecken te nach unten auf den Rost legen. Verwenden Sie das mitgelieferte Bratenthermometer Fisch Bei ganzem Fisch das Bratenthermometer...
  • Seite 24 de Gerichte Eine geeignete Heizart und Garraumtemperatur wäh- Rindfleisch Kerntemperatur in len. °C Die Garraumtemperatur mindestens 10 °C höher ein- Rinderfilet oder Roastbeef, eng- 45 - 52 stellen als die Kerntemperatur. lisch Die Garraumtemperatur nicht höher als 250 °C ein- Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55 - 62 stellen.
  • Seite 25 Gerichte de Passendes Zubehör oder Geschirr Kategorie Speisen Zugabe von Flüssigkeit Pizza, pikan- Pizza Zeitpunkt zum Wenden oder Umrühren te Kuchen, Pikante Kuchen, Quiche Sobald dieser Zeitpunkt erreicht ist, ertönt ein Signal. Quiche Um Informationen abzurufen, auf "Information" drücken. Aufläufe, Auflauf, pikant, frisch, gegarte Zutaten Manche Hinweise erscheinen automatisch.
  • Seite 26 de Favoriten Auf die gewünschte Kategorie drücken. Warmhalten  "Gericht warmhalten", Auf die gewünschte Speise drücken. Seite 26 Auf das gewünschte Gericht drücken.  "Trocknen", Seite 36 Garraum trocknen Hinweis: Je nach Gericht sind die Einstellmöglichkei- ten unterschiedlich. 12.5 Garzeit verlängern  "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 24 Im Display erscheinen die Einstellungen zum Gericht. Um das Gericht nachzugaren, auf "Verlängern"...
  • Seite 27 Kindersicherung de 14 Kindersicherung Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- Auf drücken. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. drücken. Im Display erscheint "Kindersicherung aktiviert". 14.1 Kindersicherung aktivieren 14.2 Kindersicherung deaktivieren Die Kindersicherung sperrt das Bedienfeld, damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten. Um das Gerät "Entsperren"...
  • Seite 28 de Grundeinstellungen Auswahl Personalisie- Auswahl rung Kein Schweinefleisch Nur koscher  1 Kindersiche- Verfügbar  1 Signalton Sehr kurze Dauer rung Deaktiviert Kurze Dauer Automatisches  1 Mittlere Dauer  1 Schnellaufhei- Lange Dauer Geräteeinstel- Auswahl Werkseinstel- Auswahl lungen lungen Gebläse-Nach- Minimal Werkseinstel- Abbrechen laufzeit Empfohlen  1 lungen...
  • Seite 29 Home Connect de 17 Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät Die Home Connect App starten und den Zugang für mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Home Connect einrichten. Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen Die Home Connect App leitet Sie durch den gesam- anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu ten Anmeldeprozess.
  • Seite 30 de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Bei permanentem Fernstart können Sie das Gerät jederzeit aus der Ferne starten und bedienen. Wenn Sie das Gerät oft aus der Ferne bedienen, ist es sinnvoll, den Fernstart auf permanent zu stellen. 17.4 Gerät mit Home Connect App bedienen Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- Heimnetzwerk (WiFi) sind.
  • Seite 31 Reinigen und Pflegen de 18 Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ver- pflegen Sie es sorgfältig. wenden. Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung verwen- 18.1 Reinigungsmittel den. Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Email.
  • Seite 32 de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Backofenreiniger Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- Edelstahlspirale öffnet lassen. Hinweise Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge- ringe Farbunterschiede entstehen.
  • Seite 33 Reinigungsfunktion Eco Clean de Bedienelement Twist Pad Flex reinigen Auf der Rückseite des Bedienelements Twist Pad Flex auf den Rand des Stators  drücken und den Sta- Um das Bedienelement Twist Pad Flex gründlich zu rei- tor  entnehmen nigen, können Sie es in 2 Teile zerlegen. WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Achtung Magnetismus Achtung für Personen mit Herzschrittmacher...
  • Seite 34 de Reinigungshilfe Easy Clean 19.3 Reinigungsfunktion "Eco Clean" kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch abtupfen. Nicht reiben. einstellen 19.1 Reinigungsempfehlung WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion au- Das Gerät erfasst die Art und Dauer des Gerätebetriebs ßen sehr heiß. und empfiehlt bei Bedarf, die Reinigungsfunktion zu ver- Nie die Gerätetür berühren.
  • Seite 35 Entkalken de Hinweise Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste Die Backofenlampe leuchtet während der Reinigungs- drücken. hilfe nicht. Nach der Reinigungshilfe den Garraum nachreinigen.  "Garraum nachreinigen", Seite 35 Während des Betriebs die Gerätetür nicht öffnen. Voraussetzungen 20.2 Garraum nachreinigen Sie können die Reinigungshilfe nur starten, wenn der Garraum kalt (Raumtemperatur) und die Gerätetür ge- ACHTUNG schlossen ist.
  • Seite 36 de Trocknen 21.3 Ersten Spülgang durchführen 21.4 Zweiten Spülgang durchführen Die Bedienblende öffnen und den Wassertank entneh- Die Bedienblende öffnen und den Wassertank entneh- men. men. Den Wassertank gründlich spülen und mit Wasser fül- Den Wassertank gründlich spülen und mit Wasser fül- len. len.
  • Seite 37 Gestelle de PUSH gedrückt halten Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die ge- und die Schiene nach außen bogenen Stangen vorn sind. schwenken , bis die vordere Halterung ausge- hängt ist. Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und die- ses nach hinten drücken Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis...
  • Seite 38 de Gerätetür PUSH gedrückt halten Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung und die Auszugsschiene unten hinter die beiden Führungsstäbe der gewünsch- nach innen schwenken , bis die Halterung in den ten Einschubhöhe einführen und waagrecht halten. unteren Stab einhängt ist. PUSH loslassen. Die Schiene längs zu den Führungsstäben nach hin- ten führen und beide Halterungen jeweils auf den un- teren Stab aufschieben.
  • Seite 39 Gerätetür de Um die Türsicherung besser zu sehen, mit der Ta- Die Arretierung auf der rechten Seite gegen den schenlampe in den Spalt neben der Gerätetür leuch- Uhrzeigersinn drehen. ten. Den Schraubenzieher horizontal halten und die Tür- sicherung (schwarzes Bauteil) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben Arretierung linke Seite nicht fixiert...
  • Seite 40 de Gerätetür Drehen Sie den Türgriff etwas nach oben Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür rutscht das letzte kleine Reststück voll- Die Gerätetür hat ein Gewicht von 7 - 10 kg und kann ständig nach unten bei unvorsichtiger Handhabung herunterfallen. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Geräte- Die Gerätetür vorsichtig handhaben.
  • Seite 41 Gerätetür de 24.3 Türscheiben ausbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ausbauen. Metallschaber für die Reinigung des Glases der WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig kratzen können.
  • Seite 42 de Störungen beheben Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Die Innenscheibe schräg nach hinten in die Türabde- drücken und die Halterung schräg einschieben und ckung einsetzen andrücken, bis sie einrastet. Den Haltewinkel der Innenscheibe in die Öffnung einsetzen Die Halterung ist eingesetzt. Die beiden Schrauben links und rechts an der Geräte- tür eindrehen.
  • Seite 43 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück.  "Grundeinstellungen", Seite 27 Im Display erscheint Funktion Classic Mode ist aktiviert und blendet Funktion aus. nicht.
  • Seite 44 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebens- mittel abhängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-home.com .
  • Seite 45 Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, ren. (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Sie können sich die Geräteinformationen auch in den ter www.neff-home.com auf der Produktseite und der Grundeinstellungen anzeigen lassen. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen  "Grundeinstellungen", Seite 27 und zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 46 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-home.com auf der Produktseite Ih- res Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 47 So gelingt's de Kinder fernhalten. Backen auf mehreren Ebenen Höhe Grillen Verwenden Sie die Heizart Circo Therm Heißluft. Grillen Sie Speisen, die knusprig werden sollen. Thermogrillen eignet sich sehr gut für die Zubereitung Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf von ganzem Geflügel und Fisch sowie Fleisch z. B. Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig Krustenbraten.
  • Seite 48 de So gelingt's 30.5 Zubereitungshinweise für Verteilen Sie stückige Speisen, wie Brötchen und Kar- toffelprodukte, gleichmäßig und eben auf dem Zube- Fertiggerichte hör. Lassen Sie etwas Platz zwischen den einzelnen Das Garergebnis hängt sehr stark vom Lebensmittel Stücken. ab. Vorbräunung und Ungleichmäßigkeiten können Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpa- schon bei der Ausgangsware vorhanden sein.
  • Seite 49 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Pizza, frisch - auf dem Universalpfanne 180-190 35-45 Backblech, 2 Ebenen Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 220-230 20-30 den, in Pizzaform Börek Universalpfanne 200-220 20-30  1...
  • Seite 50 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Fischfilet, natur, gedämpft Gelochter 80-100 10-16 Dampfgarbehälter Blumenkohl, ganz, dämp- Gelochter 20-30 Dampfgarbehälter Karotten, in Scheiben, Gelochter dämpfen Dampfgarbehälter Spinat dämpfen Gelochter Dampfgarbehälter Pellkartoffeln, ganz Gelochter 30-35 Dampfgarbehälter...
  • Seite 51 So gelingt's de – Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 – Dampfbeständiges Geschirr verwenden. – Universalpfanne: Höhe 1 – Soufflé mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhaltefo- Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Gar- lie. raum einschieben. Die restlichen Speisen zum pas- –...
  • Seite 52 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe Min. Rinderfilet, 1 kg Offenes Ge- 90-120  1 schirr Kalbsmedaillons, Offenes Ge- 30-50  1 4 cm dick schirr Lammrücken, ausge- Offenes Ge- 30-45  1 löst, je 200 g...
  • Seite 53 So gelingt's de Kühlkette nur kurz zum Vorbereiten der Lebensmittel Den Vakuumierbeutel mit einem Topflappen vor- unterbrechen. sichtig anheben, sodass das heiße Wasser in die Vakuumierte Speisen maximal 24 Stunden im Kühl- Universalpfanne oder den Garbehälter abläuft. schrank lagern, bevor Sie mit dem Garprozess begin- Den Vakuumierbeutel vorsichtig mit einem Topflap- nen.
  • Seite 54 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Heizart Tempera- Dampfstufe Dauer in Min. Hinweise zu Sous-vi- schirr tur in °C Fischfilet, 2-3 cm Rost Mit Butter und wenig dick, z. B. Lachs, Ka- Salz vakuumieren. beljau Universalpfanne Champignons, gevier- Rost 20-25 Mit Butter, Rosmarin, telt, 500 g wenig Knoblauch und Universalpfanne...
  • Seite 55 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Teig gehen lassen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Fettreicher Teig, z. B. Pa- Schüssel auf Rost 40-45 40-90 nettone Weißbrot Schüssel auf Rost 35-40 30-40 Regenerieren Verwenden Sie flaches und weites Geschirr. Kaltes Geschirr verlängert das Regenerieren.
  • Seite 56 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Spritzgebäck Backblech 140-150 25-40  1 Spritzgebäck Backblech 140-150 25-40  1 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 25-40  1 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 4+3+1 130-140 35-55...
  • Seite 57 Montageanleitung de Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Toast bräunen Rost  1 31 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Einbaumöbel müssen bis 95 °C temperatur- Geräts. beständig sein, angrenzende Möbelfronten bis 70 °C.
  • Seite 58 de Montageanleitung ACHTUNG nicht zugänglich sein, auch nicht durch darun- terliegende Schubläden und Küchenschränke. Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann die- Dies ist durch den Einbau sicherzustellen. Im ser abbrechen. Der Türgriff hält das Gewicht Falle einer Kochinsel ist eine geschlossene des Geräts nicht aus.
  • Seite 59 Montageanleitung de 31.5 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld...
  • Seite 60 de Montageanleitung Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- mäß Skizze gewährleistet ist. hältlich. Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- los entnommen werden kann. tung ersetzt werden.
  • Seite 61 Montageanleitung de 31.10 Gerät einbauen Die Schrauben festdrehen, bis der Türgriff befestigt ist. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür ohne montierten Türgriff und Blenden zu öffnen, kann zu Verletzungen führen. Das Gerät nur mit montiertem Türgriff und montierten Blenden betreiben. Hinweise Den Türgriff nicht mit einem Akkuschrauber befesti- gen.
  • Seite 62 de Montageanleitung 31.11 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen Die Zwischenleisten links und rechts in die dafür vor- gesehenen Einkerbungen einstecken und nach un- mit senkrechter Griffleiste ten schieben Beidseitig ein geeignetes Füllstück anbringen, um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Die Blenden links und rechts auf Höhe der Befesti- gungselemente andrücken, bis ein Klickgeräusch er- tönt.
  • Seite 63 Montageanleitung de Den Exzenter in das Befestigungselement von hinten Das Befestigungselement nach links oder rechts dre- hineindrücken hen, um die Ausrichtung der Blenden anzupassen . Die roten Befestigungselemente oben anbringen . Die Blenden wieder aufstecken. Die grünen Befestigungselemente unten anbringen. Befestigungselement unten einschieben und oben 31.14 Türgriff und seitliche Blenden andrücken...
  • Seite 64 *9001841097* Register your product online neff-home.com BSH Hausgeräte GmbH  (050307) REG25 9001841097 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...