Problembeschreibung
Das Gerät erwärmt sich nicht.
Die Lampe ist ausgeschaltet.
Die Reinigung wird immer durch eine
diese von einem Stromausfall unterbrochen wurde.
Probleme mit dem Signal des
Drahtlosnetzwerks.
Es wurde ein neuer Router instal‐
liert oder die Konfiguration wurde
geändert.
Das Signal des Drahtlosnetzwerks
ist schwach.
Das Funksignal wird von einem
anderen Mikrowellenofen unter‐
brochen, der sich in der Nähe des
Geräts befindet.
12.2 Fehlercodes
Im Falle eines Softwarefehlers zeigt das Display eine Fehlermeldung an. Die Liste der
Probleme finden Sie in der Tabelle unten.
Code und Beschreibung
F102 - die Tür ist nicht vollständig geschlossen oder
die Türverriegelung ist defekt.
F111 - Kerntemperatursensor wurde nicht richtig in die
Buchse eingesteckt.
F240, F239 – Die Sensorfelder des Displays funktio‐
nieren nicht einwandfrei.
F908 – Das Gerätesystem kann sich nicht mit dem Be‐
dienfeld verbinden.
F602, F603 - Wi-Fi ist nicht verfügbar.
1)
Wenn die folgende Fehlermeldung weiterhin auf dem Display angezeigt wird, wurde möglicherweise ein fehler‐
haftes Untersystem deaktiviert. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihre(n) Händler:in oder ein autorisiertes
Servicezentrum.
2)
Wenn einer dieser Fehler auftritt, funktionieren die anderen Gerätefunktionen weiter wie bisher.
Ursache und Abhilfe
Die Uhrzeit ist nicht eingestellt.
Informationen zum Einstellen der Uhr finden Sie im Kapitel „Uhrfunktionen".
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist.
Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie sich an eine(n) qualifizierte(n)
Elektriker:in.
Kindersicherung ist eingeschaltet.
Die Lampe ist durchgebrannt. Ersetzen Sie die Lampe.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Pflege und Reinigung".
Stromabschaltung unterbrochen. Wiederholen Sie die Reinigung, wenn
Prüfen Sie, ob Ihr Mobilgerät mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden ist.
Prüfen Sie Ihr Drahtlosnetzwerk und den Router.
Starten Sie den Router neu.
Zur Neukonfiguration des Geräts und Mobilgeräts siehe Kapitel „Vor der ers‐
ten Inbetriebnahme", „Drahtlose Verbindung".
Bewegen Sie den Router so nah wie möglich zum Gerät.
Schalten Sie den Mikrowellenofen aus.
Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung des Mikrowellenofens und der
Fernsteuerung des Geräts. Mikrowellen unterbrechen das WLAN-Signal.
1)
1)2)
Problembehebung
Schließen Sie die Tür.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Stecken Sie den Kerntemperatursensor bis zum An‐
schlag in die Buchse.
Reinigen Sie die Displayoberfläche. Stellen Sie sicher,
dass sich kein Schmutz auf den Sensorfeldern befindet.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
DEUTSCH
23