Seite 1
LASER-WASSERWAAGE MIT MASSBAND/ L ASER LEVEL WITH TAPE MEASURE/NIVEAU À BULLE LASER AVEC MÈTRE RUBAN PLLM 10 A1 L ASER-WASSERWAAGE L ASER LEVEL WITH M IT MASSBAND T APE MEASURE O riginalbetriebsanleitung T ranslation of the original instructions ...
Seite 2
DE/AT/CH Originalbetriebsanleitung Seite GB/IE Translation of the original instructions Page FR/BE Traduction des instructions d‘origine Page NL/BE Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing Pagina 106 Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Strona 138 Překlad originálního provozního návodu Strana 171 Preklad originálneho návodu na obsluhu Strana 201 Traducción del manual original Página 231...
Seite 5
Legende der verwendeten Piktogramme .........Seite Einleitung ........Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..Seite Teilebeschreibung ......Seite Lieferumfang ........Seite 10 Technische Daten ......Seite 10 Sicherheitshinweise ....Seite 11 Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus .......Seite 14 Inbetriebnahme ......Seite 16 Batterie einsetzen / wechseln ....Seite 16 Ein- / Ausschalten ......Seite 17 Rollmaßband herausziehen / einfahren ...........Seite 18 Eine Laserlinie nivellieren ....Seite 26 Nach der Verwendung...
Seite 6
Legende der verwendeten Piktogramme Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Explosionsgefahr! Schutzhandschuhe tragen! Achtung! Schützen Sie sich vor Laserstrahlung! Nicht in den Laserstrahl blicken! Gleichstrom/-spannung Batterien inklusive Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen Das CE-Zeichen bestätigt die Konformität mit den für das Produkt zutreffen- den EU-Richtlinien. Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern.
Seite 7
Legende der verwendeten Piktogramme Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Setzen Sie Batterien nicht entgegen der richtigen Polarität (+ und –) ein. Beschädigen/verformen Sie Batterien nicht. Öffnen/zerlegen Sie Batterien nicht. Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs/der gleichen Marke. Mischen Sie nicht ge- brauchte Batterien mit neuen.
Seite 8
Legende der verwendeten Piktogramme Setzen Sie Batterien mit der richtigen Polarität (+ und –) ein. Laser-Wasserwaage mit Maßband Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hoch- wertiges Produkt entschieden. Die Bedie- nungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Seite 9
kann die nicht nivellierte Laserlinie als Referenz verwendet werden. Das Produkt ist ausschließlich für den Betrieb an ge- schlossenen Einsatzorten geeignet. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Produkts gilt als nicht bestimmungs- gemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Seite 10
Lieferumfang 1 Digitale Laser-Wasserwaage mit Rollmaßband 3 Gel-Pads 1 Schutzkappe für Gel-Pad 1 Sockel mit 2 Befestigungsstiften 1 1,5 V Batterie, Typ LR6/AA 1 Bedienungsanleitung Technische Daten Batterie: 1,5 V LR6/AA Laserklasse: Wellenlänge λ: 630–650 nm Laserleistung: < 1 mW Länge der Laserlinie: 2 ...
Seite 11
Sicherheitshinweise ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungs- materialien (z. B. Folien oder Polystyrol) dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Halten Sie Kinder stets von Verpackungsmaterial fern. Das Verpa- ckungsmaterial ist kein Spielzeug. Arbeiten Sie mit dem Produkt nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Seite 12
schwankungen aus. Lassen Sie es z. B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das Produkt bei größeren Temperaturschwankungen erst aus- temperieren, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Bei extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen kann die Präzision des Produkts beeinträch- tigt werden.
Seite 13
Wirkung des Magnets kann es zu irre- versiblen Datenverlusten kommen. Schützen Sie sich vor Laserstrahlung! 630-650 nm Schauen Sie nicht direkt in den Laser- strahl bzw. in die Laserstrahlaustritts- öffnung Das Betrachten des Laserstrahls mit optischen Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u. ä.) ist mit einer Augengefährdung verbunden.
Seite 14
Flüssigkeiten, Gase oder Staub enthalten. Im Inneren des Produkts können Funken entstehen, die Staub oder Dämpfe entzünden können. Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/ Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perforation von Weichgewebe und Tod führen.
Seite 15
Risiko des Auslaufens von Batterien/ Akkus Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die auf Batterien/ Akkus einwirken können, z. B. auf Heizkörpern/durch direkte Sonnenein- strahlung. Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf! SCHUTZHANDSCHUHE...
Seite 16
Risiko der Beschädigung des Produkts Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp/Akkutyp! Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung (+) und (-) an Batterie/Akku und des Produkts ein. Reinigen Sie Kontakte an Batterie/ Akku und im Batteriefach vor dem Einlegen mit einem trockenen, fussel- freien Tuch oder Wattestäbchen! Entfernen Sie erschöpfte Batterien/ Akkus umgehend aus dem Produkt.
Seite 17
Sie die Batteriefachabdeckung wie- der ein. Hinweis: Nach dem Einschalten blinkt die Leuchtanzeige bei nachlassender Kapazität der Batterie 3 Mal gelb (siehe „Ein-/Ausschalten“). Nehmen Sie die Batterie aus dem Produkt, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batterie kann bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst entladen.
Seite 18
Ausschalten: Drücken Sie die EIN/AUS-Taste erneut kurz, um das Produkt auszu- schalten. Die Leuchtanzeige die Laserlinie werden ebenfalls aus- geschaltet. Automatische Abschaltung: Das Produkt schaltet sich automatisch ab, wenn ca. 15 Minuten lang keine Taste am Produkt gedrückt wird oder sie das Gehäuse nicht drehen.
Seite 19
Das Rollmaßband rollt sich auto- matisch wieder auf. Hinweis: Lassen Sie das abgerollte Rollmaßband nicht los. Unkontrol- liertes Aufrollen kann das Rollmaß- band und seinen Mechanismus beschädigen. Das Produkt auf einem vertikalen Untergrund anbringen (Abb. B): Das Produkt an der Basis anbringen: Befestigen Sie immer zunächst das Produkt am Sockel , bevor Sie es...
Seite 20
Die Befestigungsstifte eignen sich für grobe oder raue Oberflächen und Tapeten auf Trockenbauwänden. Hinweis: Die Befestigungsstifte können nicht auf Beton befestigt werden (unab- hängig von der Oberfläche). Beispiele für einen Untergrund zur Befes- tigung mit den Befestigungsstiften · Tapeten (Raufaser, Papier und Vlies) ·...
Seite 21
gewünschten Oberfläche liegt, um zu prüfen, ob das Gel-Pad auf diesem Untergrund haftet und ob es sicher entfernt werden kann, ohne den Unter- grund zu beschädigen. Entfernen Sie das Produkt immer, wenn Sie die Messung beendet haben. Das Produkt auf einem Untergrund positionieren: 1.
Seite 22
Das Produkt vom Untergrund ablösen: 1. Ziehen Sie das Produkt (zusammen mit dem Gel-Pad ) vorsichtig und mit minimalem Kraftaufwand (falls er- forderlich) vom Untergrund ab. Ein zu schnelles (oder gewaltsames) Entfer- nen des Produkts von einer empfindli- chen Oberfläche kann den Untergrund beschädigen.
Seite 23
Legen Sie die Befestigungsstifte nach jedem Gebrauch wieder in die Halterung für die Befestigungsstifte zurück. Achten Sie darauf, dass der Unter- grund trocken und fest ist. Das Produkt auf dem Untergrund positionieren: Befestigen Sie das Produkt am Sockel , indem Sie die Magnetkontakte des Produkts an dem Metallring (Sockel) ausrichten (Abb.
Seite 24
an, da dies den Untergrund und das Produkt beschädigen könnte. Legen Sie die Befestigungsstifte späteren Verwendung wieder in die Hal- terungen für die Befestigungsstifte Wichtige Hinweise zum Befestigen des Produkts mit dem Gel-Pad oder den Befestigungsstiften Wenn Sie das Rollmaßband her- ausziehen, in dem Sie das Maßband- gehäuse...
Seite 25
Wenn Sie auf einer bestimmten Höhe einer vertikalen Oberfläche/eines verti- kalen Untergrunds arbeiten, vergewis- sern Sie sich immer, dass das Produkt fest auf dem Untergrund befestigt ist, bevor Sie das Produkt verwenden. Andernfalls kann das Produkt herunter- fallen und beschädigt werden und sogar vorbeigehende Personen verletzen.
Seite 26
Eine Laserlinie nivellieren (Abb. J) Wenn das Produkt vertikal an einer Wand/einem Untergrund angebracht wird, kann die Laserlinie entweder horizontal nach rechts (90°) oder links (270°) oder vertikal nach oben (0°) oder unten (180°) nivelliert werden. Wenn das Produkt nicht vertikal aus- gerichtet ist, kann die Laserlinie nur als nicht nivellierte Referenzlinie verwendet werden.
Seite 27
Leuchtanzeigen Nivellierung Grün Die Laserlinie wurde entweder horizontal oder vertikal erfolg- reich nivelliert. Leuchtanzeigen Die Laserlinie ist aus, Laserlinie nicht mehr nivelliert, leuchtet weil das Produkt um mehr als 10° geneigt ist. Sie können das Messgerät an einem beliebigen Unter- grund (Beispiel: Wand oder Boden) befestigen und die...
Seite 28
Nach der Verwendung Schalten Sie das Produkt nach der Verwendung sofort aus, um die Batterie zu schonen (siehe „Ein-/Ausschalten“). Wartung und Reinigung Das Produkt darf zu Reparaturzwecken nur von einer Fachkraft geöffnet werden. Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Seite 29
Das Gel-Pad reinigen Waschen Sie das Gel- nur, wenn es vollständig vom Produkt gelöst ist. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol oder andere Lösungsmittel enthalten, um das Gel-Pad reinigen. Reinigen Sie das Gel-Pad immer dann, wenn es mit Staub oder anderen Partikeln verunreinigt ist oder wenn seine Haftkraft nachgelassen hat.
Seite 30
5. Bringen Sie das Gel-Pad wieder am Sockel an, indem Sie das Gel- am Sockel ausrichten und dann das Gel-Pad im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen (Abb. H). 6. Bringen Sie die Schutzkappe wieder am Gel-Pad an. Richten Sie es gerade aus und drehen Sie die Schutz- kappe im Uhrzeigersinn, um sie zu...
Seite 31
wenden Sie sich telefonisch an das Ser- vice-Center (siehe „Service“). Halten Sie die unten angegebene Modellnummer bereit. Abb. Teil Zeichnung Teilebezeichnung Gel-Pad Modelnummer 944445501 Hinweis: Muss als eine Packung bestellt werden. Eine Packung enthält 5 Stück Gel-Pads Lagerung Sollten Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie und lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte...
Seite 32
Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/ 80–98: Verbundstoffe. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Seite 33
keiner Abmessung größer als 25 c m sind. Bitte löschen Sie vor der Rückgabe alle personenbezogenen Daten. Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Batterien oder Akkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können und führen diese einer separaten Samm- lung zu.
Seite 34
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/Akkus! Das Symbol der durchgestrichenen Müll- tonne auf Batterien oder Akkus bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Entnehmen Sie die Batterien/den Akku- Pack aus dem Produkt vor der Entsorgung. Diese können giftige Schwermetalle ent- halten und unterliegen der Sondermüllbe- handlung.
Seite 35
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit lithiumhaltigen Batterien und Akkus, da bei unsachgemäßer Verwendung eine erhöhte Brandgefahr besteht. Kleben Sie dazu die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden. Nutzen Sie Batterien mit langer Lebens- dauer oder Akkus, um die Entstehung von Abfällen aus Alt-Batterien zu verringern.
Seite 36
Rechte. Ihre gesetzlichen Rechte werden in keiner Weise durch unsere unten aufge- führte Garantie eingeschränkt. Die Garantie für dieses Produkt beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum. Bewahren Sie den Originalkaufbeleg an einem sicheren Ort auf, da dieses Dokument als Nachweis des Kaufs erforderlich ist.
Seite 37
Verschleiß unterliegen, und somit als Ver- schleißteile gelten (z. B. Batterien, Akkus, Schläuche, Farbpatronen), noch auf Schä- den an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Teile aus Glas. Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anlie- gens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: o Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer...
Seite 38
Auf parkside-diy.com können Sie diese und viele weitere Handbücher einsehen und herunterladen. Mit die- sem QR-Code gelangen Sie direkt auf parkside-diy.com. Wählen Sie Ihr Land aus, und suchen Sie über die Suchmaske nach den Bedienungsanleitungen. Mittels Eingabe der Artikelnummer (IAN) 465694_2404 gelangen Sie zur Bedienungsanleitung für Ihren Artikel.
Seite 39
Service Schweiz Tel.: 0800562153 E-Mail: owim@lidl.ch DE/AT/CH...
Seite 69
Service Ireland Tel.: 1800 200736 E-Mail: owim@lidl.ie GB/IE...
Seite 137
Service Service Nederland Tel.: 08000225537 E-Mail: owim@lidl.nl Service Belgiё Tel.: 080071011 Tel.: 80023970 (Luxemburg) E-Mail: owim@lidl.be NL/BE...
Seite 355
PDF ONLINE parkside-diy.com OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model no.: HG10497 Version: 11/2024 Stand der Informationen · Last Information Update · Version des informations · Stand van de informatie · Stan informacji Stav informací · Stav informácií · Estado de las informaciones Tilstand af information ·...