Montage
Bordcomputer einsetzen und abnehmen
(siehe Bild A)
Zum Einsetzen des Bordcomputers (9) setzen Sie die Nasen
des Batteriefachs (10) in die Aufnahmeschale (8) der Halte-
rung ein und drücken Sie den Bordcomputer leicht nach un-
ten. Zum Verriegeln drehen Sie den Bordcomputer im Uhr-
zeigersinn, bis er einrastet.
Zum Abnehmen des Bordcomputers (9) drehen Sie diesen
entgegen dem Uhrzeigersinn und nehmen Sie den Bordcom-
puter aus der Aufnahmeschale (8).
Wenn Sie das eBike abstellen, entnehmen Sie den
u
Bordcomputer.
Blockierschraube einsetzen (siehe Bild B)
Es ist möglich, den Bordcomputer in der Halterung gegen
Entnahme zu sichern. Dabei muss sich der Bordcomputer in
der Halterung befinden. Lösen Sie die Befestigungsschraube
(11) der Klemme mit einem Innensechskantschlüssel, bis
sich die Halterung (7) bewegen lässt. Drehen Sie die Halte-
rung (7), bis die untere Seite des Bordcomputers zugänglich
ist. Setzen Sie die Blockierschraube (6) ein und verschrau-
ben Sie sie mit dem Bordcomputer. Richten Sie die Halte-
rung (7) mit dem Bordcomputer korrekt aus und ziehen Sie
die Befestigungsschraube (11) mit einem Innensechskant-
schlüssel wieder fest.
Hinweis: Die Blockierschraube ist kein Diebstahlschutz.
Betrieb
Entfernen Sie vor der Erstinbetriebnahme die Display-
u
Schutzfolie, um die volle Funktionalität des Bordcom-
puters zu gewährleisten. Wenn die Schutzfolie auf dem
Display verbleibt, kann das zu Beeinträchtigungen der
Funktionalität/Performance des Bordcomputers führen.
Verbindung des Bordcomputers mit dem eBike
(Pairing)
In der Regel ist Ihr Bordcomputer mit dem eBike bereits ver-
bunden. Wenn das nicht der Fall ist, gehen Sie wie folgt vor:
– Installieren Sie die App eBike Flow.
– Aktivieren Sie Bluetooth® auf Ihrem Smartphone und öff-
nen Sie die App eBike Flow.
– Wählen Sie in der App eBike Flow <Einstellungen> →
<Mein eBike> → <eBike-Pass> → <Komponenten> →
<Neues Gerät hinzufügen>. Wählen Sie anschließend
<Intuvia 100>.
– Drücken Sie kurz die Taste Bluetooth® (1), bis <Pairing
Mode?> auf dem Display angezeigt wird.
– Auf dem Bordcomputer wird die Gerätekennung ange-
zeigt.
– Wählen Sie in der App eBike Flow das gewünschte Gerät
mit der gleichen Kennung aus.
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
www.bosch-ebike.com/de/help-center.
Bosch eBike Systems
Sie können Ihren Bordcomputer über die App Intuvia 100
Update auf den aktuellsten Stand bringen.
In der App eBike Flow unter <Mein eBike> → <eBike-
Pass> → <Komponenten> → <Intuvia 100> können Sie die
aktuell verwendete Softwareversion des Bordcomputers ein-
sehen. Im gleichen Menüpunkt finden Sie den Link zur App
Intuvia 100 Update.
Abhängig vom Betriebssystem des Smart-
phones kann die App Intuvia 100 Update kos-
tenlos vom Apple App Store oder vom Google
Play Store heruntergeladen werden.
Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den Code,
um weitere Hinweise zur App Intuvia 100 Update, sowie die
Links zum Apple App Store oder Google Play Store zu erhal-
ten.
Bordcomputer ein-/ausschalten
Schalten Sie das eBike ein.
Zum Einschalten des Bordcomputers muss dieser in die Hal-
terung eingesetzt sein. Der Bordcomputer-Kontakt (4) wird
automatisch gedrückt.
Schalten Sie die Bedieneinheit ein und bewegen Sie das
eBike leicht.
Zum Ausschalten des Bordcomputers haben Sie folgende
Möglichkeiten:
– Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste an der Bedieneinheit, um
das eBike auszuschalten.
Auch der Bordcomputer wird abgeschaltet.
– Nehmen Sie den Bordcomputer aus der Halterung.
Der Bordcomputer schaltet sich nach 60 s automatisch
ab.
Energieversorgung des Bordcomputers
Der Bordcomputer wird von der CR2450-Knopfzelle mit
Energie versorgt.
Knopfzelle wechseln (siehe Bild C)
Wenn die Knopfzelle des Bordcomputers nahezu leer ist,
wird Ihnen eine entsprechende Meldung auf dem Bordcom-
puter angezeigt. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (2) mit
einem Schlitzschraubendreher (12), entnehmen Sie die ver-
brauchte Knopfzelle und setzen Sie eine neue vom Typ
CR2450 ein. Die von Bosch empfohlenen Knopfzellen kön-
nen Sie bei Ihrem Fahrradhändler erhalten.
Achten Sie beim Einsetzen der Knopfzelle darauf, dass die
Knopfzelle mit der Beschriftung nach oben eingesetzt ist und
der Dichtungsgummi (14) richtig positioniert ist.
Verschließen Sie das Batteriefach und setzen Sie den Bord-
computer in die Halterung ein.
Ladezustandsanzeige des eBike-Akkus
Der Bordcomputer zeigt den Ladezustand des eBike-Akkus
in Prozent an. Es wird beim Unterschreiten des Ladezu-
stands von 30 % bzw. 10 % einmalig ein Hinweis angezeigt.
Der Hinweis kann bestätigt werden oder die Anzeige erlischt
automatisch nach 5 s.
Deutsch – 3
0 275 007 3BI | (23.02.2024)