de Betriebsarten
Symbol Heizart
4D Heißluft
Ober-/Unterhitze
Sanfte Heißluft
Air Fry
Sanfte Ober-/Unterhit-
ze
Umluftgrillen
Grill, große Fläche
Grill, kleine Fläche
Pizzastufe
Sanftgaren
Auftauen
Unterhitze
Warmhalten
Geschirr vorwärmen
5.2 Temperatur
Während des Aufheizens
den meisten Heizarten die aktuelle Temperatur im Gar-
8
Temperaturbe-
reich
30 - 275 °C
30 - 300 °C
125 - 250 °C
30 - 300 °C
150 - 250 °C
30 - 300 °C
Grillstufen:
1 = schwach
2 = mittel
3 = stark
Grillstufen:
1 = schwach
2 = mittel
3 = stark
30 - 275 °C
70 - 120 °C
30 - 60 °C
30 - 250 °C
50 - 100 °C
30 - 90 °C
können Sie im Display bei
Verwendung und Funktionsweise
Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück-
wand gleichmäßig im Garraum.
Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist be-
sonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag.
Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten.
Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend
garen.
Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück-
wand gleichmäßig im Garraum.
Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während
des Garens die Gerätetür geschlossen halten. Wenn Sie die Gerä-
tetür auch nur kurz öffnen, heizt das Gerät danach ohne Restwär-
menutzung weiter.
Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im Um-
luftmodus und der Energie-Effizienzklasse verwendet.
Knuspriges Garen auf einer Ebene mit wenig Fett. Besonders ge-
eignet für üblicherweise in Öl frittierte Speisen, z. B. Pommes fri-
tes.
Der Ventilator wirbelt mit hoher Geschwindigkeit die Hitze des
Grillheizkörper um die Speise. Die Abluft wird verstärkt aus dem
Garraum gezogen.
Ausgewählte Speisen schonend garen.
Die Hitze kommt von oben und unten.
Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während
des Garens die Gerätetür geschlossen halten. Wenn Sie die Gerä-
tetür auch nur kurz öffnen, heizt das Gerät danach ohne Restwär-
menutzung weiter.
Diese Heizart wird zur Ermittlung des Energieverbrauchs im kon-
ventionellen Modus verwendet.
Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten.
Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd
ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise.
Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast. Spei-
sen gratinieren.
Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß.
Kleine Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast. Kleine
Mengen gratinieren.
Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß.
Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti-
gen.
Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand
heizen.
Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend
und langsam garen.
Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben
und unten.
Gefrorene Speisen schonend auftauen.
Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen.
Die Hitze kommt von unten.
Gegarte Speisen warmhalten.
Geschirr vorwärmen.
raum ab ca. 30 °C und die eingestellte Temperatur ne-
beneinander ablesen, z. B.120|210 °C.
Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum Ein-
schieben der Speise erreicht, sobald die angezeigte