Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HBG976M 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HBG976M 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HBG976M 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBG976M 1 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HBG976M.1
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBG976M 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HBG976M.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 2 0 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 2 2 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Reinigungsfunktion "Pyrolyse-Selbstreini- Sachschäden vermeiden⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum Nie die heißen Teile berühren. schieben. Kinder fernhalten. "Zubehör", Seite 9   Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf WARNUNG ‒ Brandgefahr! entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- nicht sichtbar.
  • Seite 4 de Sicherheit Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! räts beschädigt wird, muss sie durch ge- Das Bratenthermometer ist spitz. schultes Fachpersonal ersetzt werden. Vorsichtig mit dem Bratenthermometer han- Eine beschädigte Isolierung der Netzan- tieren. schlussleitung ist gefährlich. 1.6 Reinigungsfunktion Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt WARNUNG ‒ Brandgefahr! bringen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät wird während der Reinigungs- Das Gerät abkühlen lassen. funktion außen sehr heiß. Kinder fernhalten. 2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- schlossenen Garraum aufbewahren. ACHTUNG Keine Speisen im Garraum lagern. Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Nichts in die Gerätetür einklemmen.
  • Seite 6 de Kennenlernen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende Hinweis: Gemäß EU Ökodesign Richtlinie 2023/826 der Garzeit ausschalten. liegt beim vorliegenden Gerät im ausgeschalteten Zu- Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu garen. stand ein anderer Zustand vor. Dieser wird im Folgen- den als Stromsparmodus bezeichnet.
  • Seite 7 Betriebsarten de Ihr Gerät hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen wer- Symbol Bedeutung den von unten nach oben gezählt. Aufgrund der Reinigungsfunktion oder Die Gestelle sind je nach Gerätetyp auf einer oder meh- der Kindersicherung ist die Gerätetür ver- reren Ebenen mit Auszügen ausgestattet. riegelt.
  • Seite 8 de Betriebsarten Betriebsart Verwendung Betriebsart Verwendung Heizarten Fein abgestimmte Heizarten für eine opti- Grundein- Grundeinstellungen anpassen. male Zubereitung Ihrer Speise wählen. stellungen "Grundeinstellungen", Seite 18   "Heizarten", Seite 8   Home Connect "Grundlegende Bedienung", Seite 11   Mit Home Connect können Sie den Backofen mit einem Favoriten Eigene gespeicherte Einstellungen ver- mobilen Endgerät verbinden und fernsteuern und den...
  • Seite 9 Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Grill, große Fläche Grillstufen: Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast. Spei- 1 = schwach sen gratinieren.
  • Seite 10 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Das Zubehör auf die eingeschobenen Auszugsschie- im Internet oder in unseren Prospekten: nen auflegen. www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Rost oder Das Zubehör so auflegen, dass das Zu- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11 Vor dem ersten Gebrauch de 7 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch 7.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnah- me vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 12 de Grundlegende Bedienung Oder, sobald der Einstellring betätigt wird, auf das 8.7 Informationen anzeigen erscheinende Symbol  drücken und den Wert di- In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der rekt über das Nummernfeld eingeben. gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hinwei- Die Einstellung mit bestätigen.
  • Seite 13 Schnellaufheizen de 9 Schnellaufheizen Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, kann das Schnellaufheizen Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab eingestellten Temperaturen über 100 °C die Aufheizdau- 100 °C einstellen. er verkürzen. Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C schal- tet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. Bei diesen Heizarten ist Schnellaufheizen möglich: Auf "Schnellaufheizen"...
  • Seite 14 de Bratenthermometer Um die Uhrzeit zu einzustellen, auf die Stundenanzei- 10.3 Wecker einstellen ge oder die Minutenanzeige drücken. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Der gewählte Wert ist blau markiert. den Wecker bis 24 Stunden einstellen. Der Wecker hat Die Uhrzeit mit dem Einstellring verschieben. ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker Bei Bedarf den Einstellwert mit zurücksetzen.
  • Seite 15 Bratenthermometer de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Bei einem falschen Bratenthermometer kann die Isolati- on beschädigt werden. Nur das für dieses Gerät bestimmte Bratenthermome- ter benutzen. ACHTUNG Das Bratenthermometer kann beschädigt werden. Kabel des Bratenthermometers nicht einklemmen. Den Fisch ohne Wenden in Schwimmposi- Damit das Bratenthermometer nicht durch zu große tion auf den Rost stellen, z. B.
  • Seite 16 de Gerichte Das Bratenthermometer aus der Buchse im Gar- Geflügel Kerntemperatur in raum ziehen. °C Das Bratenthermometer aus dem Gargut ziehen Ente 80 - 85 und aus dem Garraum nehmen. Entenbrust, rosa 55 - 60 Tipps Pute 80 - 85 Sie können das Bratenthermometer auch mit einer anderen Betriebsart kombinieren, z. B.: Putenbrust 80 - 85...
  • Seite 17 Gerichte de Tipps und Hinweise zu den Einstellungen Kategorie Speisen Wenn Sie ein Gericht einstellen, zeigt das Display für Geflügel Hähnchen dieses Gericht relevante Informationen, z. B.: Ente, Gans Passende Einschubhöhe Pute Passendes Zubehör oder Geschirr Fleisch Schweinefleisch Zugabe von Flüssigkeit Rindfleisch Zeitpunkt zum Wenden oder Umrühren Kalbfleisch Sobald dieser Zeitpunkt erreicht ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 18 de Favoriten 13 Favoriten Favoriten In den Favoriten können Sie Ihre Einstellungen spei- Hinweis chern und wieder verwenden. Achten Sie auf die Angaben zu den verschiedenen Be- triebsarten: Hinweis: Je nach Gerätetyp oder Softwarestand Ihres "Bratenthermometer", Seite 14 Geräts müssen Sie diese Funktion erst auf Ihr Gerät her-  ...
  • Seite 19 Grundeinstellungen de Grundlegende Auswahl Personalisie- Auswahl Einstellungen rung Uhrzeit Uhrzeit im 24-h-Format. Automatisches Schnellaufhei-  1 Display Auswahl Helligkeit Stufen 1, 2, 3, 4 und 5  1 Werkseinstel- Auswahl Standby-An- Ein, zeitlich begrenzt lungen zeige Ein (diese Einstellung erhöht den Werkseinstel- Wiederherstellen Energieverbrauch) lungen  1...
  • Seite 20 de Home Connect 16 Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät Die Home Connect App starten und den Zugang für mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Home Connect einrichten. Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen Die Home Connect App leitet Sie durch den gesam- anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu ten Anmeldeprozess.
  • Seite 21 Home Connect de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Bei permanentem Fernstart können Sie das Gerät jederzeit aus der Ferne starten und bedienen. Wenn Sie das Gerät oft aus der Ferne bedienen, ist es sinnvoll, den Fernstart auf permanent zu stellen. 16.4 Gerät mit Home Connect App bedienen Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- Heimnetzwerk (WiFi) sind.
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen 17 Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ver- pflegen Sie es sorgfältig. wenden. Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung verwen- den. 17.1 Reinigungsmittel Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Email.
  • Seite 23 Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge- ringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des Ge- räts wird nicht beeinflusst. Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren und können rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht be- einträchtigt.
  • Seite 24 de Reinigungsfunktion Pyrolyse-Selbstreinigung Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion außen Im Menü auf "Reinigung" drücken. sehr heiß. "Pyrolyse-Selbstreinigung" drücken. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, Auf "Stufe" drücken und die Reinigungsstufe mit dem an den Türgriff hängen. Einstellring einstellen. Vorderseite des Geräts frei halten. Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden...
  • Seite 25 Reinigungsunterstützung de 19 Reinigungsunterstützung Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alterna- Den Hinweis bestätigen. tive zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die Die Reinigungsunterstützung startet und die Dauer Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen läuft ab. durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut- Wenn die Reinigungsunterstützung beendet ist, ertönt zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
  • Seite 26 de Gerätetür 21 Gerätetür Gerätetür 21.2 Gerätetür einhängen Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Gerätetür auseinander bauen. Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Gerätetür Hinweis: Weitere Informationen: ohne Widerstand auf die Scharniere schieben. 21.1 Gerätetür aushängen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind die Tügriffe unter- schiedlich.
  • Seite 27 Gerätetür de Hinweis: Je nach Gerätetyp hat das Gerät eine Metall- Die erste und zweite Zwischenscheibe schräg nach leiste zum Aufklappen. oben herausziehen und auf eine ebene Fläche vor- sichtig ablegen. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier auf- klappen Die Sperrhebel sind aufgeklappt.
  • Seite 28 de Gerätetür Bei den Zwischenscheiben darauf achten, dass der Pfeil links oben ist. Je nach Gerätetyp die Metalleiste links und rechts zu- klappen. Die erste Zwischenscheibe in die unterste Halterung einschieben und oben anlegen. Die Innenscheibe unten in die Halterung einschieben und oben anlegen.
  • Seite 29 Gestelle de Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- Die Gerätetür schließen. klappen Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Tür- scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 22 Gestelle Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reinigen Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Ge- das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses...
  • Seite 30 de Gestelle Seitlich der Schiene auf PUSH drücken und die Hinweis: Weitere Informationen: Schiene nach hinten schieben. 22.4 Auszugsschiene einhängen Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen. Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung unten hinter die beiden Führungsstäbe der gewünsch- ten Einschubhöhe einführen und waagrecht halten.
  • Seite 31 Störungen beheben de PUSH loslassen. Die Halterung rastet ein. Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herausziehen und wieder einschieben. Hinweis: Weitere Informationen: 23 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 32 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung, zu passenden Einstellwerten und Rezepten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com . Ergebnis der Reinigungsfunktion Garraum war zu stark verschmutzt.
  • Seite 33 Grundeinstellungen anzeigen lassen. (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- "Grundeinstellungen", Seite 18   ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen und zusätzlichen Dokumenten. 26 Informationen zu freier und Open Source Software Informationen zu freier und Open Source Software Dieses Produkt enthält Software-Komponenten, die von...
  • Seite 34 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 35 So gelingt's de Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. Backen auf einer Ebene Höhe Am besten eignet sich Geschirr aus Glas. Hohes Gebäck / Form auf dem Rost Beachten Sie die Herstellerangaben zum Bratge- Flaches Gebäck / Backblech schirr. Braten in offenem Geschirr Backen auf mehreren Ebenen Höhe Verwenden Sie eine hohe Bratform.
  • Seite 36 de So gelingt's Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Rührkuchen, fein Kranzform 150-170 60-80 oder Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140-160 60-80 oder Kastenform Obsttorte oder Quarktorte mit Springform Ø 26 cm 170-190 55-80 Mürbeteigboden...
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C / Grillstufe Gans, ungefüllt, 3 kg Rost 160-180 120-150 Schweinebraten ohne Schwarte, Offenes Geschirr 180-190 110-130 z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte, Offenes Geschirr 190-200 120-140 z. B. Nacken, 1,5 kg Rinderfilet, medium, 1 kg Rost 210-220...
  • Seite 38 de So gelingt's Anliegen Tipp Anliegen Tipp Sie wollen Ihr sanft- Die Servierteller anwärmen. möglichst heiß ser- gegartes Fleisch vieren. Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min.  1 Entenbrust, rosa je 300 g Offenes Geschirr 45-60 Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr...
  • Seite 39 Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. °C Universalpfanne Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170  1 25-35  1 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 150-160 30-40 Wasserbiskuit, 2 Ebenen 150-170  1 30-50 Springform Ø 26 cm Apple Pie, 2 Stück 180-190  2 75-90 Springform Ø 20 cm Grillen...
  • Seite 40 de Montageanleitung 29.2 Gerätemaße WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Nach der Installation des Geräts dürfen die Hier finden Sie die Maße des Geräts. Öffnungen an der Geräterückwand für Kinder nicht zugänglich sein, auch nicht durch darun- terliegende Schubläden und Küchenschränke. Dies ist durch den Einbau sicherzustellen. Im Falle einer Kochinsel ist eine geschlossene Rückwand erforderlich.
  • Seite 41 Montageanleitung de Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld  1 Gaskochfeld Elektrokochfeld 29.5 Einbau in einen Hochschrank Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank.
  • Seite 42 de Montageanleitung Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Anschluss- 29.9 Gerät einbauen leitung angeschlossen werden. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Eine 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- hältlich.
  • Seite 43 Montageanleitung de Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 29.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 44 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.