Herunterladen Diese Seite drucken

RECO RM-V16 CompactLine Betriebs Und Installationsanleitung Seite 4

R-imc-bus filtersteuerung und e/a-modul

Werbung

2 Gerätebeschreibung
Das RM-V16.20 kann als Stand-alone-Filtersteuerung oder als E/A-Modul im R-IMC-BUS-System
eingesetzt werden. Der Betriebsmodus Stand-alone-Betrieb oder R-IMC-Bus-Betrieb wird am 10-poligen
DIP-Schalter auf der RM-V16.20-Platine eingestellt (siehe Bild 1). In Stellung ON der Schalter 1 und 2
arbeitet das RM-V16.20 als selbständige Filtersteuerung. Wenn mindestens einer der DIP-Schalter 1 und
2 in Stellung OFF steht, arbeitet das RM-V16.20 als E/A-Modul eines übergeordneten Steuergerätes
(RM-351 C, RM-450 C oder RM-1450 C).
Der Betriebsmodus Stand-alone-Betrieb oder R-IMC-Bus-Betrieb wird am 10-poligen DIP-
Schalter auf der RM-V16.20-Platine eingestellt. Siehe hierzu auch Abschnitt 5.3 „Stand-alone-
Betrieb" auf Seite 11 und Abschnitt 5.4 „R-IMC-Bus-Betrieb" auf Seite 12.
Soll das RM-V16.20 zur Differenzdruck-Messung eingesetzt werden, ist ein Δp-Sensor (Option) auf den
vorbereiteten Steckplatz werksseitig aufgesteckt (siehe Bild 1).
Zur Differenzdruck-Messung ist ein optionaler Δp-Sensor erforderlich.
Wenn ein 4-20mA-Ausgang benötigt wird, muss ein optionales 4-20mA-Modul auf den dafür
vorgesehenen Steckplatz der Platine aufgesteckt werden.
RDN 10001566
Bild 1: Aufbau der RM-V16.20-Platine
4
Dokumentation RM-V16.20
03.12.2024

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rm-v20 profiline