Herunterladen Diese Seite drucken
Novoferm DCC-80 Original-Montage- Und Betriebsanleitung
Novoferm DCC-80 Original-Montage- Und Betriebsanleitung

Novoferm DCC-80 Original-Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCC-80:

Werbung

Original-Montage- und Betriebsanleitung
DE
905014-01-6-50
R1.02
DCC-80
07.2024
Torantrieb

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Novoferm DCC-80

  • Seite 1 Original-Montage- und Betriebsanleitung 905014-01-6-50 R1.02 DCC-80 07.2024 Torantrieb...
  • Seite 2 Die vollständige oder auszugsweise Vervielfältigung, Weitergabe oder Verwertung dieses Dokumentes, sei es in elektronischer oder mechanischer Form, einschließlich Fotokopie und Aufzeichnung, bedarf unabhängig vom damit verfolgten Zweck der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch TORMATIC ® . Technische Änderungen vorbehalten – Abweichungen möglich – Lieferumfang richtet sich nach der Produktkonfiguration. 2 | Novoferm...
  • Seite 3 Diese Montage- und Betriebsanleitung beschreibt den Torantrieb ...weist auf wichtige Informationen (z. B. auf Sachschäden), aber nicht DCC-80 in den Ausführungen NHK, SK, ER, SK-WE, NHK-WE (im Fol- auf Gefährdungen hin. genden als "DCC" bezeichnet). Die Anleitung richtet sich sowohl an technisches Personal, welches mit Montage- und Wartungsarbeiten ⁠...
  • Seite 4 Gefahren im Umgang mit elek- lässig. Veränderungen am Produkt dürfen nur mit ausdrücklicher Ge- trischen und elektronischen Systemen erkennen können. nehmigung durch den Hersteller vorgenommen werden. Folgende Personen sind zur Bedienung des Produktes berechtigt: n Bediener 4 | Novoferm...
  • Seite 5 Ist das Befehlsgerät nicht gegen unbefugte Bedienung abschließbar und handelt es sich bei dem Befehlsgerät nicht um einen Schlüsselschalter, so ist das Befehlsge- rät in einer Höhe von 1,5 m und für die Öffentlichkeit un- zugänglich anzubringen. Novoferm | 5...
  • Seite 6 Überprüfen Sie, ob die gelieferten Schrauben und Halterungen für die Montage vor Ort, unter Berücksichtigung der baulichen Voraussetzungen, geeignet sind. Der Lieferumfang richtet sich nach Ihrer Produktkonfiguration. Übli- cherweise besteht dieser aus dem Torantrieb DCC-80, einem Bedien- taster sowie dem Montagematerial. Das Montagematerial enthält üblicherweise die folgenden Komponen- ten: n 1 x Montagekonsole inkl.
  • Seite 7 Torkonsole aufliegt. Abb. ⁠ Richten Sie die Passfeder aus und fixieren Sie die Position, indem Sie die zweite Schraube wieder eindrehen. Verschrauben Sie die Montagekonsole mit der Torkonsole. Verwenden Sie hierzu das zur Montagekonsole beigelegte Schraubenset. Novoferm | 7...
  • Seite 8 Verwenden Sie zur bauseitigen Absicherung nur allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter des Typs B. Der DCC ist mit Kabel und Netzstecker (CARA-Stecker 10 A) an- schlussfertig entsprechend der Abb.  ⁠ verdrahtet. Stellen Sie si- cher, dass die Netztrenneinrichtung nach der Installation leicht zu- gänglich ist. 8 | Novoferm...
  • Seite 9 Modus „Hellschaltung“. Schließen Sie eine Lichtschranke an den Eingang J2 entsprechend folgender Varianten an: Abb. ⁠ Anschluss 2-Drahtlichtschranke LS2 Abb. ⁠ Anschluss 4-Drahtlichtschranke mit Testung Abb. ⁠ Anschluss Reflexionslichtschranken Wählen Sie anschließend die entsprechende Lichtschranke unter Menüpunkt 36 „Auswahl Lichtschranke J2“ aus. Novoferm | 9...
  • Seite 10 5. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste  ⁠ , um den Einstellpara- meter zu übernehmen und in das Konfigurationsmenü zurückzu- kehren. 6. Um das Konfigurationsmenü zu verlassen, betätigen Sie die Tas- te  ⁠ oder ⁠ wiederholt, bis die rote LED schnell blinkt. 10 | Novoferm...
  • Seite 11 DCC diese automatisch initiieren. 5.8 Menü 10 Werkseinstellungen Sie können den Antrieb in diesem Menüpunkt auf die Werkseinstellun- gen zurücksetzen. Halten Sie hierzu die Taste  ⁠ für mindestens 5 Se- kunden gedrückt. Im Anschluss wird der Einrichtungsassistent auto- matisch gestartet. Novoferm | 11...
  • Seite 12 Auswahl Menüpunkt (Blinksequenz) (siehe Pro- grammübersicht) Auswahl Einzugsicherung HALT Autoerkennung (5 Sekunden) blinkend Auswahl Parameter (Blinksequenz) (siehe Pro- grammübersicht) keine Einzugsicherung Stop an J4.2 Steuerung ausgeschaltet oder Kurzschluss 24 V Einzugsicherung Stop an J4.3 Einzugsicherung Stop an J4.2 und J4.3 12 | Novoferm...
  • Seite 13 Für die erweiterte Programmübersicht mit IPD-S, siehe vollständige Einzugsicherung Stop an J4.2 Version der Montage- und Betriebsanleitung. Einzugsicherung Stop an J4.3 Einzugsicherung Stop an J4.2 und J4.3 HALT Menü beenden * Werkseinstellung Informationen zur Anschlussbelegung finden sich in der Anleitung zum IPD-S (WN909009-01-6-50). Novoferm | 13...
  • Seite 14 Probelauf durch, indem Sie alle Bedienfunktionen und 2. Anfahren und Bestätigen der Tor-AUF Endlage Sicherheitsfunktionen prüfen. Sind Probelauf und Kraftmessungen Anzeige DCC: schnelles Blinken der roten LED nach EN 12453 erfolgreich abgeschlossen, ist die Toranlage be- triebsbereit. Anzeige IPD-S: ⁠ 14 | Novoferm...
  • Seite 15 Taste  ⁠ , so startet den Torlauf in Richtung ZU, bis die Torendlage ZU 7.6.1 Notbetrieb mit Nothandkurbel erreicht ist. Diese Funktion gilt für die Varianten DCC-80 NHK und NHK-WE. Diese Betriebsart verlangt das Schutzniveau „C“ nach EN 12453. Die- Abb. ⁠ Setzen Sie die Kurbel ein.
  • Seite 16 Tor reversiert RSE Schließkantensicherung ausgelöst Fehler EDL100 3 x IPD-S Ereignisse 4 x Keine Bewegung IPD-S Schlupftür offen 5 x des Tores 6 x Keine Bewegung IPD-S Schlaffseilschalter ausgelöst des Tores Beispiel: blau - rot - rot - rot Schlupftüre geöffnet, Kurzschluss Spiralkabel 16 | Novoferm...
  • Seite 17 Notendschalter AUF angefahren Rückkehr zu Normalbetrieb durch Netz- des Tores Tor im spannungslosen Zustand mit der reset Nothandbetätigung zurückfahren Bedienung des Antriebs wurde gesperrt Keine Bewegung Zeitliche Überschreitung der Laufstre- Ermittlung des Endschaltertyps aktiv des Tores cke. Tor auf Schwergängigkeit prüfen Novoferm | 17...
  • Seite 18 1. Lösen Sie die Schraube und nehmen Sie die Abdeckung (1) ab. ⁠ 2. Drehen Sie den roten Hebel (2) gegen den Uhrzeigersinn und ent- kopplen Sie damit den Antrieb vom Tor. ð Das Tor kann jetzt per Hand bewegt und der Lauf geprüft werden. 18 | Novoferm...
  • Seite 19 Hersteller: ..............Betriebsart: ..............Tordaten Bauart: ..............Baujahr: ..............Serien-Nr..............Flügelgewicht: ..............Torabmessungen: ..............Einbau und Inbetriebnahme Firma, Monteur: ..............Firma, Monteur: ..............Inbetriebnahme am: ..............Unterschrift: ..............Sonstige Angaben Nachträgliche Änderungen ..............................................................................................................................Novoferm | 19...
  • Seite 20 Prüfungs- und Wartungsnachweise der Toranlage Datum Durchgeführte Arbeiten / erforderliche Maßnahmen Prüfung durchgeführt Mängel beseitigt Unterschrift / Unterschrift / Adresse Firma Adresse Firma Inbetriebnahme, Erstprüfung 20 | Novoferm...
  • Seite 21 Einrichtungen Verriegelung/Schloss ⁠ Funktion/Zustand ..........⁠ Schlupftür ⁠ Funktion/Zustand ..........⁠ 5.2.1 Schlupftürkontakt ⁠ Funktion/Zustand ..........⁠ 5.2.2 Türschließer ⁠ Funktion/Zustand ..........⁠ Ampelsteuerung ⁠ Funktion/Zustand ..........⁠ Lichtschranken ⁠ Funktion/Zustand ..........⁠ Schließkantensicherung ⁠ Funktion/Zustand ..........⁠ Novoferm | 21...
  • Seite 22 Haushalten genutzt werden (sog. B2B-Geräte), dürfen nicht über die kommunalen Sammel- und Rücknahmestellen entsorgt werden. Novoferm tormatic GmbH bietet in Deutschland die Möglich- keit, alte B2B-Elektro- und Elektronikgeräte, die bei Novoferm torma- tic GmbH erworben wurden, unentgeltlich zurückzugeben, damit die Wiederverwendung, das Recycling und die umweltgerechte Entsorgung entsprechend Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG gewähr-...
  • Seite 23 Anhang II Teil 1 Abschnitt A vorliegt. Ferner ⁠ erklären wir, dass die speziellen technischen Unterlagen für diese un- Dr. Mathias Machill, Director Operations Novoferm Tormatic vollständige Maschine nach Anhang VII Teil B erstellt wurden, und ver- pflichten uns, diese auf begründetes Verlangen den zuständigen ein- 12.2 Konformitätserklärung nach Richtlinie 2014/53/EU...
  • Seite 24 4.3 Montage des Torantriebs 14 Abbildungen Befestigungsarten 4.1 Vorbereitung Montage Benötigte Werkzeuge 4.2 Öffnen und Schließen des Gehäusedeckels Montage mit Montagekonsole 15 Nm A1 | Novoferm...
  • Seite 25 4.4 Elektrische Installation 1. Ergänzen von Kabelverschraubungen Montage mit Drehmomentstütze Universal Novoferm | A2...
  • Seite 26 LS 2 LS 2 2. Netzanschluss 5x20 3,15AT LS 5 LS 5 1 x 230 V, N, PE 3. Eingang J1 - Externes Befehlsgerät SICK WL280 -S135 1 2 3 4 5 6 +24 V +24 V A3 | Novoferm...
  • Seite 27 5. Eingang J3 - Toranschlussdose 9. Steckplatz J10 - Optionsmodul (optionales Zubehör) 2kΩ 2kΩ 6. Eingang J4 - Einzugsicherung 7. Steckplatz J5 - Empfängermodul (optionales Zubehör) 10. Anschluss J12 - Statusrelais +24 V GREEN 8. Steckplatz - J9 BTD-K (optionales Zubehör) Novoferm | A4...
  • Seite 28 Notbetrieb mit schneller Kette 8 Bedienung Notbetrieb mit Nothandkurbel A5 | Novoferm...
  • Seite 29 Notbetrieb mit mechanischer Notentriegelung Novoferm | A6...
  • Seite 30 24 | Novoferm...
  • Seite 32 Novoferm tormatic GmbH Eisenhüttenweg 6 44145 Dortmund...