5. Montage
5.1 Montageort
Sperren Sie vor Beginn der Montagearbeiten die Wasserführung an
den (bauseitigen) Leitungen ab, um Verletzungen oder Sachschäden
zu vermeiden!
ProtecTor Luftschleier gibt es in den Ausführungen horizontal und stehend.
Die horizontale Ausführung wird an der Decke montiert, die stehende
Ausführung an der Wand bei gleichzeitiger Aufstellung auf dem Boden.
Der Montageort muss in Art, Beschaffenheit und Umgebungstemperatur für
den Kampmann ProtecTor der entsprechenden Größe geeignet sein.
Der Montageort muss geeignet sein, das Gerät auf Dauer lastsicher und
schwingungsfrei zu tragen.
• Vorbereitende Maßnahmen zur Montage:
• Montageort auf ausreichende Tragfähigkeit bzw. Stabilität prüfen
• Erforderliche Rahmenbedingungen im zulässigen Einsatzbereich
überprüfen
• Erforderliche Hilfsmittel für die Montage bereithalten (z.B. Hebe werk-
zeuge)
• Montagearbeiten mit mindestens zwei Personen ausführen
• Persönliche Schutzausrüstung tragen
• Auf möglichst geringen Montageabstand zwischen Gerät und Tor
achten, um optimale Abschirmwirkung zu erzielen
Achtung! Gefahr durch elektrischen Strom/vorhandene Rohrleitungen!
• Prüfen Sie vor dem Bohren und Erstellen von möglichen Wand- und
Deckendurchbrüchen, ob die Position frei ist von verlegten Elektro- oder
Rohrleitungen!
• Die Befestigung des Geräts ist in allen Einbaulagen und Ausführungs-
arten so auszuführen, dass keine mechanischen Verwindungen oder Ver-
spannungen auftreten.
5.2 Montageabstände
Bei der Gerätemontage mit allseitig freiem Ansaug auf den Mindestabstand
von 320 mm oberhalb des Motorschutzkorbes achten. Durch Unterschreiten
des Mindestabstandes verringert sich die Leistung des ProtecTor, der
Geräuschpegel erhöht sich.
Bei eingeschränkt freiem Ansaug aufgrund eingegrenzter Montageorte
(z.B. angrenzende Wände, korridorähnliche Aufstellräume) auf die sich
ergebende geringere Montagehöhe achten, um die gewünschte Leistung
zu erhalten.
ProtecTor
Tor-Abschirmung in neuer Dimension
Installations- und Betriebsanleitung
2.55
11