Herunterladen Diese Seite drucken
Kampmann ProtecTor 302066 Installation Und Betriebsanleitung
Kampmann ProtecTor 302066 Installation Und Betriebsanleitung

Kampmann ProtecTor 302066 Installation Und Betriebsanleitung

Torluftschleier drehstromausfuehrung

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kampmann ProtecTor 302066

  • Seite 2 2.55 ProtecTor Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung Vorlauf Rücklauf Inhaltliche oder gestalterische Änderungen können ohne vorherige Ankündigung durchgeführt werden!
  • Seite 3 ProtecTor 2.55 Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 1. Wichtige Informationen Zeichenerklärung: 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ......4 Achtung! Gefahr! 1.2 Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 Installations- und Betriebsanleitung 1. Wichtige Informationen 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Kampmann ProtecTor Luftschleier sind nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch kann es bei Lesen Sie vor der Montage der Verwendung zu Gefahren für Personen oder Beeinträchtigungen des des Protector die Betriebs- Geräts oder anderer Sachwerte kommen, wenn der Kampmann ProtecTor...
  • Seite 5 Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung Fachkenntnisse Die Montage und Elektroinstallation des Kampmann ProtecTor setzt Fachkenntnisse im Bereich Heizung, Kühlung, Lüftung und Elektrotechnik voraus. Diese Kenntnisse, die in der Regel in einer Berufsausbildung in den genannten Berufsfeldern gelehrt werden, sind nicht gesondert beschrie- ben.
  • Seite 6 • Die unsachgemäße Verwendung von Bauteilen des ProtecTor als Tragemöglichkeit kann zu Sach- und Personenschäden führen! Heben Sie den Kampmann ProtecTor nur an der Unterseite des Grundgeräts mit einem geeigneten Hebewerkzeug an. Verwenden Sie ggf. montier- tes Zubehör nicht als Tragegriffe! •...
  • Seite 7 ProtecTor 2.55 Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung Beachten Sie unbedingt die folgenden sicherheitsrelevanten Hinweise! Schalten Sie alle Anlagenteile, an denen gearbeitet wird spannungsfrei. Sichern Sie die Anlage gegen unbefugte Wiedereinschaltung! Bevor Sie mit Installations-/Wartungsarbeiten beginnen, warten Sie nach Ausschalten des Geräts den endgültigen Stillstand aller drehender Bauteile wie Ventilatoren usw.
  • Seite 8 2.55 ProtecTor Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 1.3 Daten zur Systemanbindung an das hydraulische Netz (PWW) Verwenden Sie als Heizmedium ausschließlich Wasser! Achten Sie dabei auf die Eignung der bauseitigen Komponenten, wie z. B. Ventile, Kessel etc. Als Heizmedien sind nicht korrosive, nicht brennbare flüssige Medien einzu- setzen.
  • Seite 9 Ausführung an der Wand bei gleichzeitiger Aufstellung auf dem Boden. Der Montageort muss in Art, Beschaffenheit und Umgebungstemperatur für den Kampmann ProtecTor der entsprechenden Größe geeignet sein. Der Montageort muss geeignet sein, das Gerät auf Dauer lastsicher und schwingungsfrei zu tragen.
  • Seite 10 2.55 ProtecTor Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 2.2 Montageabstände Bei der Gerätemontage mit allseitig freiem Ansaug auf den Mindestabstand von 320 mm oberhalb des Motorschutzkorbes achten. Durch Unterschreiten des Mindestabstandes verringert sich die Leistung des Lufterhitzers, der Geräuschpegel erhöht sich. Bei eingeschränkt freiem Ansaug aufgrund eingegrenzter Montageorte (z.B.
  • Seite 11 ProtecTor 2.55 Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 2.3 Montage Die Lieferung des ProtecTor-Geräts besteht aus zwei Elementen, Grundgerät und Düse. Je nach baulichen Gegebenheiten müssen diese vor oder nach der Montage des Grundgeräts verbunden werden. Abb.: Ausführungsbeispiele Düsen a: Ausblas mittig b: Ausblas einseitig c: Ausblas kurz, mittig...
  • Seite 12 2.55 ProtecTor Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung ProtecTor Typ 0302066 0402066 0502066 0302076 0402076 0502076 Abmessungen Ausführung horizontal Draufsicht, Typ 3020 ** Seitenansicht Grundgerät mit Ausblasdüse lang, Typ * 00060, Typ * 00070 Draufsicht, Typ 4020 ** Seitenansicht Grundgerät mit einseitiger Ausblasdüse, Typ * 01060, Typ * 01070 Draufsicht, Typ 5020 ** Seitenansicht Grundgerät mit Ausblasdüse kurz,...
  • Seite 13 ProtecTor 2.55 Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung ProtecTor Typ 2302066 2402066 2502066 2302076 2402076 2502076 Abmessungen Ausführung stehend Draufsicht Grundgerät mit Ausblasdüse lang, Typ * 00060, Typ * 00070 Draufsicht Grundgerät mit einseitiger Ausblasdüse, Typ * 01060, Typ * 01070 Draufsicht Grundgerät mit Ausblasdüse kurz, Typ * 00160, Typ * 00170 (Sonderausführung) Seitenansicht, Typ 23020 ** Seitenansicht, Typ 24020 ** Seitenansicht, Typ 25020 **...
  • Seite 14 2.55 ProtecTor Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung Montieren Sie das ProtecTor-Gerät entsprechend der Kennzeichnung (Aufkleber Raumseite) mit dem Warmluftschleier zum Raum gerichtet. Verwenden Sie zur Montage nur die dafür vorgesehenen Aufhänge- punkte. Montage ProtecTor horizontale Ausführung Anzahl Aufhängepunkte (Anschlußdimension M10): - 6 Stück bei Baulänge 3 m, - 10 Stück bei Baulänge 4 m, - 12 Stück bei Baulänge 5 m.
  • Seite 15 ProtecTor 2.55 Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 2.4 Hydraulischer Anschluss Sicherheitshinweise Der hydraulische Anschluss erfordert Fachkenntnisse im Bereich Heizungs- technik. Beachten Sie folgende Hinweise zur Systemeinbindung, bevor Sie mit den Arbeiten am Gerät oder an der Steuerung beginnen: maximale Temperatur Heizmedium 120 °C minimale Temperatur Heizmedium 40 °C Vorlauf...
  • Seite 16 2.55 ProtecTor Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 2.5 Filter (optionales Zubehör) Stülpen Sie die jeweils einen Filter über die Motorschutzkörbe des Geräts. Positionieren Sie den Filter dabei so, dass die Aussparung des Filters sich an der Stelle der Stromzufuhr des Motors befindet. Drücken Sie den Filter auf dem Motorschutzkorb fest an.
  • Seite 17 ProtecTor 2.55 Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 3. Elektrischer Anschluss 3.1 Motoren Die Drehstrom-Außenläufermotoren können mit einem 2-Stufen- Drehstromschalter (Y/Δ-Schaltung) 2-stufig geschaltet werden. Mit einer 5-Stufen-Drehstromsteuerung können die Motoren in jeder der beiden Schaltungen (Y oder Δ) durch Spannungsreduzierung 5-stufig geschaltet werden.
  • Seite 18 2.55 ProtecTor Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 3.3 Geeignete Schaltgeräte Zur Schaltung und Drehzahlsteuerung der Motoren stehen unterschiedli- che Schalter aus dem Lieferprogramm zur Verfügung. Beachten Sie die dem Schaltgerät beigelegten Schaltpläne! Bei Verwendung ungeeigneter Schalteinrichtungen und durch Verwendung unzureichender Schutzeinrichtungen können Schäden entstehen.
  • Seite 19 ProtecTor 2.55 Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 4. Inbetriebnahme 4.1 Prüfungen vor der Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme des ProtecTor sind folgende Prüfungen durchzufüh- ren: (Beachten Sie bitte auch die Hinweise zur Inbetriebnahme anderer Anlagenteile.) Ist der Schutzleiter an allen Geräten richtig angeschlossen? Sind die Thermokontakte richtig angeschlossen (bei mehreren ProtecTor Thermokontakte in Reihe)? Sind alle Leitungen entsprechend den Schaltplänen richtig angeschlos-...
  • Seite 20 2.55 ProtecTor Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 4.4 Prüfungen nach der Inbetriebnahme Nach Inbetriebnahme des ProtecTor sind folgende Prüfungen durchzufüh- ren: Werden die Ventilatoren über den Thermokontakt verriegelnd abge- schaltet (Ausnahme Stufenschalter Typ 30774)? Hierzu klemmen Sie am Stufenschalter einen Draht von Klemme TK ab (Achtung: Steuerspannung 230 V!).
  • Seite 21 ProtecTor 2.55 Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 5. Wartung • Reinigung 5.1 Gehäuse Das Gehäuse des ProtecTor ist wartungsfrei. Verschmutzungen des Gehäuses haben keinen Einfluss auf die Funktion des Geräts. Eine Reinigung ist lediglich aus optischen Gründen erforderlich. 5.2 Wärmetauscher Staubige und fettige Ablagerungen auf den Lamellen des Wärmetauschers behindern die Luftströmung und den Wärmeübergang.
  • Seite 22 2.55 ProtecTor Tor-Abschirmung in neuer Dimension Installations- und Betriebsanleitung 5.4 Störungen des Systems Störungen des Systems Beschreibung mögliche Ursachen Lösung keine Netzspannung am Gerät Kontrollieren Sie die Spannungsversorgung. Ventilator dreht nicht Ventilator defekt Ersetzen Sie den Ventilator. Schalter auf Stellung 0 Bringen Sie den Schalter in EIN-Stellung.