Seite 1
Standherd HKA090150 [de] Gebrauchsanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit .............. 2 Schnellaufheizung .......... 1 3 Sachschäden vermeiden ........ 5 Reinigen und Pflegen ......... 1 3 Umweltschutz und Sparen...
Seite 3
Sicherheit de Niemals Gegenstände auf der Kochfläche WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! lagern. Während des Gebrauchs werden das Gerät Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit und seine berührbaren Teile heiß, insbesonde- Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu Brän- re ein eventuell vorhandener Kochfeldrahmen. den führen. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heiße Öle und Fette nie unbeaufsichtigt las- Heizelementen zu vermeiden.
Seite 4
de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer schlag verursachen. Wasserdampf entstehen. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie- Kinder können sich Verpackungsmaterial über rung von Elektrogeräten schmelzen.
Seite 5
Sachschäden vermeiden de einen möglichen elektrischen Schlag zu ver- meiden. 2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2.1 Backofenbereich Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- den. Beachten Sie entsprechende Hinweise, wenn Sie den Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Backofen verwenden. Email. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ACHTUNG den.
Seite 6
de Umweltschutz und Sparen Schaden Ursache Maßnahme Kratzer, Verfärbungen Raue Kochgeschirrböden oder Verschieben Geschirr prüfen. Das Kochgeschirr beim Ver- des Kochgeschirrs auf dem Kochfeld. schieben anheben. Kratzer Salz, Zucker oder Sand. Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche verwenden. Schäden am Gerät Kochen mit gefrorenem Kochgeschirr.
Seite 7
Aufstellen und anschließen de Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch. Je mehr Wasser sich im Kochgeschirr befindet, desto mehr Energie wird zum Aufheizen benötigt. Zur Lebensmittelmenge passendes Kochgeschirr ver- wenden. Frühzeitig auf eine niedrigere Leistungsstufe zurück- Großes Kochgeschirr mit wenig Inhalt benötigt mehr schalten.
Seite 8
de Kennenlernen Die Sockelschublade einschieben. Angrenzende Möbel Angrenzende Möbel müssen aus nicht brennbaren Ma- terialien bestehen. Angrenzende Möbelfronten müssen bis mindestens 90°C temperaturbeständig sein. Wandbefestigung Damit das Gerät nicht umkippt, müssen Sie das Gerät mit den beiliegenden Winkeln an der Wand befestigen. Um das Gerät an der Wand zu befestigen, beachten Sie die Montageanleitung.
Seite 9
Kennenlernen de Hinweise Bedienelement Erläuterung Dunkle Bereiche im Glühbild der Kochstelle sind tech- Den Funktionswähler kön- nisch bedingt. Diese beeinflussen die Funktion der nen Sie aus der Nullstel- Kochstelle nicht. lung heraus nach rechts Die Kochstelle regelt die Temperatur durch Einschal- und links drehen.
Seite 10
de Kennenlernen Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Umluftgrillen Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Ober/Unterhitze Auf einer Ebene traditionell backen oder braten.
Seite 11
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie unten einschieben. im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung zur Ge- www.bosch-home.com z. B. Univer- räteabdeckung einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- salpfanne mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
Seite 12
de Vor dem ersten Gebrauch 7 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnah- Solange das Gerät heizt, den Raum lüften. me vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Die Heizart und die Temperatur einstellen. "Grundlegende Bedienung", Seite 13 7.1 Erste Inbetriebnahme Heizart...
Seite 13
Grundlegende Bedienung de Gericht Fortkoch- Fortkoch- Gericht Fortkoch- Fortkoch- stufe dauer in stufe dauer in Minuten Minuten Fisch oder Fischfilet, paniert und 8-12 Pfannengerichte, tiefgekühlt 6-10 tiefgekühlt, z. B. Fischstäbchen Pfannkuchen 9 Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Wenn das Gericht fertig ist, das Gerät ausschalten. 9.1 Einschalten des Geräts Tipp: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb der...
Seite 14
de Reinigen und Pflegen Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der Email. Produktion. Keinen Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Neue Schwammtücher vor dem Gebrauch gründlich den. auswaschen. Vor dem nächsten Aufheizen die Rückstände aus dem Garraum und von der Gerätetür vollständig ent- fernen.
Seite 15
Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Hinweise Emaille wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch geringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des Geräts wird dadurch nicht beeinflusst. Die Kanten dünner Backbleche lassen sich nicht vollständig email- lieren und können rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Seite 16
de Reinigungsunterstützung 11.6 Kochfeldrahmen reinigen Den Kochfeldrahmen mit heißer Spüllauge und einem weichen Tuch reinigen. Wenn sich nach dem Gebrauch Schmutz oder Flecken Neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich aus- auf dem Kochfeldrahmen befinden, diesen reinigen. waschen. Hinweis: Keine Glasschaber verwenden. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. 12 Reinigungsunterstützung Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternative...
Seite 17
Gerätetür de 13.2 Gestelle einhängen Beide Haken müssen vollständig in den oberen Lö- chern eingehängt sein. Das Gestell langsam und vor- Die beiden Haken über dem Gestell in die oberen Lö- sichtig nach unten bewegen und in die unteren Lö- cher einsetzen. cher einhängen.
Seite 18
de Gerätetür Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Backofen- Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig tür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesichert. sein. Handschuhe benutzen. Die Backofentür aushängen. "Gerätetür abnehmen", Seite 18 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Backofen- tür links und rechts mit den Fingern die Lasche ein- drücken.
Seite 19
Gerätetür de Die Scheibe schräg nach hinten einschieben. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung eingeführt wer- den. Die Oberste Scheibe an den beiden Halterungen fest- halten und schräg nach hinten einschieben. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- rasten.
Seite 20
de Störungen beheben 15 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
Seite 21
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Hinweis: Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rahmen ter www.bosch-home.com auf der Produktseite und der der Herstellergarantiebedingungen kostenfrei. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und und zusätzlichen Dokumenten.
Seite 22
de So gelingt's Temperatur und Dauer sind von Menge und Rezept In einem solchen Fall können Sie das Gegarte her- abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. ausnehmen und das andere Backblech weiter garen. Wählen Sie zuerst den niedrigeren Wert. Wenn notwendig, können Sie die Position und die Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Spei- Richtung der Backbleche ändern.
Seite 23
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C / Grill- stufe Plätzchen Universalpfanne 140-160 20-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 130-150 25-35 Backblech Plätzchen, 3 Ebenen 5+3+1 130-150 30-40 Backblech Universalpfanne Brot, 1000 g, in Kastenform und freige- Universalpfanne 200-220 35-50...
Seite 24
de So gelingt's 18.6 Testgerichte Backblech: Höhe 1 Formen auf dem Rost: Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um erster Rost: Höhe 3 das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 zu erleichtern. zweiter Rost: Höhe 1 Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: Backen Backblech: Höhe 5 Beachten Sie diese Informationen beim Backen von...
Seite 25
So gelingt's de Grillen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in höhe °C / Grillstufe Min. Toast bräunen Rost 0,2-1,5...
Seite 28
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.