Seite 1
171506073/2A 11/2017 VT840 type MP 84 Series VT845 type MPS 84 Series VT980 type SD 98 Series VT1000HD type MP 98 Series Tosaerba con conducente a bordo seduto - MANUALE DI ISTRUZIONI ATTENZIONE: prima di usare la macchina, leggere attentamente il presente libretto.
Seite 3
ITALIANO - Istruzioni Originali ....................БЪЛГАРСКИ - Инструкция за експлоатация ................BOSANSKI - Prijevod originalnih uputa ..................ČESKY - Překlad původního návodu k používání ................DANSK - Oversættelse af den originale brugsanvisning ............... DEUTSCH - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung ............... ΕΛΛΗΝΙΚΑ - Μεταφραση των πρωτοτυπων οδηγιων ..............ENGLISH - Translation of the original instruction ................ESPAÑOL - Traducción del Manual Original ................EESTI - Algupärase kasutusjuhendi tõlge ...
Seite 4
/ m i n T r a n s m i s s i o n max xxx N (xx kg)
Seite 19
[1] DE - TECHNISCHE DATEN [34.B] Frontseitiges zubehör [19] Μ ήκος με κάδο (μήκος χωρίς κάδο) [42] Sonderzubehör [20] Π λάτος [2] N ennleistung (*) [42.A1, 42.A2] “ Mulching”-kit [21] Πλάτος με πλευρικό εκτροπέα [3] U mdrehungen pro Minute (*) [42.B] Batterieladegerät αποβολής (Πλάτος χωρίς πλευρικό [4] E lektrische Anlage [42.C] Zugvorrichtung εκτροπέα αποβολής) [5] Reifen Vorderräder [42.D] ...
Seite 22
[1] NL - TECHNISCHE GEGEVENS [34.A] Accessoires achterzijde [19] L engde med oppsamler (lengde uten [34.B] Accessoires voorzijde oppsamler) [2] N ominaal vermogen (*) [20] Bredde [42] Optionele accessoires [3] O mwentelingen per minuut [42.A1, 42.A2] K it voor “mulching” [21] Bredde med deflektor for sideutkast [4] E lektrische installatie [42.B] Batterij-oplader voor behoud (Bredde uten deflektor for sideutkast) [5] Voorbanden [42.C] Kit tractie...
Seite 51
ACHTUNG!: ACHTUNG: VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DIE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFMERKSAM LESEN. Für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren. INHALT 1. ALLEGEMEINES .......... 2 6.4 Inbetriebnahme ........14 2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ....2 6.5 Arbeit ..........14 3. DIE MASCHINE KENNENLERNEN ..... 5 6.6 Stopp ..........17 3.1 Maschinenbeschreibung und ...
Seite 52
1. ALLEGEMEINES 2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN WIE IST DAS HANDBUCH ZU LESEN 2.1 SCHULUNG Abschnitte mit besonders wichtigen Machen Sie sich mit den Informationen zur Sicherheit und zum Betrieb Bedienungsteilen und dem richtigen sind im Text des Handbuchs nach folgenden Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen Kriterien unterschiedlich hervorgehoben: Sie, den Motor schnell abzustellen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und der Anweisungen kann zu Unfällen HINWEIS oder WICHTIG Liefert bzw.
Seite 53
eventuell auf dem Arbeitsplatz befindlichen 2.3 WÄHREND DER VERWENDUNG Gegenständen verfangen könnten. • Langes Haar zusammenbinden. Arbeitsbereich • Den Motor nicht in geschlossenen Räumen Arbeitsbereich / Maschine starten, wo sich gefährlicher Kohlenmonoxid- • Den gesamten Arbeitsbereich sorgfältig Rauch anhäufen kann. Das Anlassen muss prüfen und alles entfernen, was von im Freien oder an einem gut belüfteten Ort der Maschine ausgestoßen werden erfolgen. Man muss sich immer bewusst sein, könnte oder die Schnittvorrichtung/ dass die Abgase des Motors giftig sind! Drehorgane beschädigen könnte (Steine, • Während des Maschinenstarts Schalldämpfer Äste, Eisendrähte, Knochen, usw.). und folglich auch Abgase nicht gegen entflammbare Materialien richten.
Seite 54
den Rückwärtsgang schalten und während • Die vorhandenen Sicherheitssysteme/ Sie zurücksetzen, um sicherzustellen, Mikroschalter dürfen nicht ausgelöst, dass keine Hindernisse vorhanden sind. abgeschaltet, entfernt oder verändert werden. • Seien Sie vorsichtig beim Ziehen • Die Maschine darf keinen übermäßigen von Lasten oder wenn Sie schwere Kräften ausgesetzt werden, und kleine Ausrüstungen verwenden: Maschinen dürfen nicht für schwere Arbeiten – Für die Zugstangen nur zugelassene verwendet werden. Die Verwendung einer Anhängevorrichtungen benutzen; geeigneten Maschine vermindert die Risiken – Nicht ruckartig lenken. Vorsicht und verbessert die Qualität der Arbeit. beim Rückwärtsfahren; • Die Maschine ist zum Fahren auf öffentlichen – Sofern im Handbuch empfohlen, Straßen nicht zugelassen. Ihr Einsatz Gegengewichte oder Gewichte (im Sinne der Straßenverkehrsordnung) an den Rädern benutzen.
Seite 55
richtungen werden Motor und Schneidwerkzeug 2.5 UMWELTSCHUTZ innerhalb weniger Sekunden abschalten. 6.2.2). Der Umweltschutz muss ein wesentlicher 3.1.1 Sachgemäßer Gebrauch und vorrangiger Aspekt beim Gebrauch des Fahrzeugs sein, zum Schutz des zivilen Diese Maschine ist zum Mähen von Zusammenlebens und unserer Umgebung. Gras geplant und gebaut. • Vermeiden Sie es, Ihre Nachbarschaft zu stören. Benutzen Sie die Maschine nur Im Allgemeinen kann diese Maschine: zu vernünftigen Uhrzeiten (nicht früh am • MP 84 / MP 98 Serie kann: Morgen oder spät am Abend, wenn die 1. Das Gras mähen und im Personen gestört werden könnten). Grasfangsack sammeln, • Halten Sie sich strikt an die örtlichen 2. das Gras mähen und von der Rückseite Vorschriften für die Entsorgung von auf den Boden auswerfen, Verpackungen, Öl, Kraftstoff, Filter, 3. Gras mähen, zerkleinern und wieder am beschädigten Teilen oder sämtlichen ...
Seite 56
– D as Schneidwerkzeugs in Gefahr! Umstürzen der graslosen Bereichen betätigen; Maschine: Nicht an Hängen – D ie Maschine für das Sammeln von mit einer Neigung über 10° Laub oder Abfall verwenden. einsetzen. Gefahr! Körperverstümme- lungen: Sich vergewissern, WICHTIG Die unsachgemäße Verwendung dass Kinder von der Maschine der Maschine hat den Verfall der Garantie fern bleiben, wenn der Motor und die Ablehnung jeder Haftung seitens läuft.
Seite 57
K. Lenkrad: Steuert die Lenkung WICHTIG Das Beispiel der der Vorderräder. Konformitätserklärung finden Sie auf den letzten Seiten des Handbuchs. 3.4 WESENTLICHE BAUTEILE 4. MONTAGE Die Maschine ist mit den folgenden Die zu befolgenden Sicherheitsnormen wesentlichen Bauteilen mit folgenden werden in Kap. 2 beschrieben. Diese Funktionen ausgestattet (Abb. 1 ) : Angaben müssen sehr genau berücksichtigt werden, um schwere Gefahren und Risiken zu vermeiden.
Seite 58
Umschlag mit: 4.3 MONTAGE DES SITZES - Gebrauchsanweisung und Dokumente - Schrauben für die Montage des Sitzes Den Sitz (Abb. 4.A) mit den Schrauben (Abb. 4.C) - Montageausrüstung des seitlichen auf der Platte (Abb. 4.B) montieren. Auswurfdeflektors(nur für Fahrzeuge mit Seitenauswurf) 4.4 MONTAGE UND ANSCHLUSS - die Verbindungsschrauben der Batte- DER BATTERIE riekabel – 2 Zündschlüssel Die Batterie (Abb. 5.A) ist unter dem Sitz ange- - eine Ersatzsicherung 10 A ordnet und wird von einem Federstift (Abb. 5.B) gehalten. 4.1.1 Auspackvorgang 1. Zuerst das rote Kabel (Abb. 5.C) an den Pluspol (+) und anschließend das 1.
Seite 59
auch das Endstück (Abb. 7.B.2) gut in 3. Den unteren Teil (Abb. 9.E) der hinteren die jeweiligen Sitze eingepasst sind. Platte montieren und an den unteren 2. Den seitlichen Auswurfdeflektor (Abb. 7.A) Bügeln mit den Schrauben (Abb. 9.F) in Übereinstimmung mit den Haltern (Abb. und den Muttern (Abb. 9.G) befestigen, 7.C) der Schneidwerkzeugbaugruppe ohne diese ganz festzuziehen. positionieren und mit Hilfe eines 4. Die Befestigung des unteren Teils (Abb. Schraubenziehers das zweite Endstück 9.E) der hinteren Platte zu Ende führen, (Abb. 7.B.2) der Feder (Abb. 7.B) so indem man die beiden zuvor entfernten ...
Seite 60
Je nach Motortyp kann es zwei 1. Im ersten Teil des Pedalwegs wirkt Drosselklappensteuerungstypen geben: es als Kupplung und schaltet den Antrieb der Räder ein oder aus. A. Typ "I" mit getrennter Choke- 2. Im zweiten dient es als Bremse, Steuerung (Abb. 10.E + Abb. 10.E.1) die auf die Hinterräder wirkt. B. Typ "II" (Abb. 10.E) WICHTIG Pedal zum Kuppeln nicht zu lange durchtreten, um eine Überhitzung und damit Die angezeigten Positionen entsprechen: Beschädigung des Treibriemens zu vermeiden.
Seite 61
1. Vorwärtsgang. Um den 1. Schneidwerkzeuge Vorwärtsgang einzulegen, mit eingeschaltet. der Fußspitze auf das vordere Pilzschalter gezogen Pedal drücken. Bei Zunahme des Drucks auf das Pedal nimmt die Maschinengeschwindigkeit 2. Schneidwerkzeuge fortlaufend zu. ausgeschaltet. 2. Rückwärtsgang. Der Pilztaster gedrückt. Rückwärtsgang wird durch • Beim Ausschalten der Drücken des hinteren Pedals Schneidwerkzeuge wird mit der Ferse eingelegt. gleichzeitig ein Bremsvorgang ausgelöst, der ihre Drehung Der Rückwärtsgang in wenigen Sekunden muss bei stehender zum Stillstand bringt. Maschine eingelegt werden.
Seite 62
• Wenn sie blinkt, zeigt dies an, dass 6.1.3 Reifendruck eine Voraussetzung zum Anlassen des Motors fehlt (siehe Abs. 6.2.2). Der korrekte Reifendruck ist eine wesentliche • Das akustische Signal weist darauf Voraussetzung für die perfekte Ausrichtung hin, dass die Grasfangeinrichtung der Schneidwerkzeugbaugruppe voll ist (siehe Abs. 6.5.5). und folglich, um einen gleichmäßig gemähten Rasen zu bekommen. 5.13 KIPPHEBEL SAMMELSACK 1. Die Schutzkappen ausschrauben. (WENN VORGESEHEN, 2. Die Ventile mit einem Druckluftanschluss NUR FÜR MODELLE MIT verbinden, der mit einem Druckmesser ...
Seite 63
– Wenn man das Gras mähen, es fein Sicherheitseinrichtungen Agieren, wie beschrieben hacken und auf dem Rasen liegen lassen im Abs. 6.2.2. wollte, ist auf Anfrage ein "Mulching"- Set verfügbar (Kap. 15.1). Es muss wie in den entsprechenden Anweisungen 6.2.2 Kontrolle der angegeben, angebracht werden. Sicherheitseinrichtungen 6.1.5 Positionierung der Die Sicherheitseinrichtungen lösen Schnittschutz-Rädchen nach zwei Kriterien aus: A. das Anlassen des Motors verhindern, Die Aufgabe der Schnittschutz-Rädchen wenn nicht alle Voraussetzungen ist, Risse im Rasenteppich zu vermeiden, für die Sicherheit gegeben sind; die verursacht werden, wenn der Rand B.
Seite 64
3. Den Schalthebel in die Leerlaufposition 6.3 BETRIEB AN HÄNGEN («N») bringen (Abs. 5.5; Abs. 5.7). 4. Die Schneidwerkzeuge Die Grenzwerte berücksichtigen, die in der ausschalten (Abs. 5.8). Tabelle "Technische Daten" und in der "Abb. 5. Feststellbremse ziehen (Abs. 5.3). 18", je nach Gangrichtung, angegeben sind. 6. Die Drosselklappensteuerung auf die Position mit höchster Drehzahl Beachten Sie, dass es keinen "sicheren" Hang "Hase" bringen (Abs. 5.2). gibt.
Seite 65
6.5.3 Rückwärtsgang • Nur bei Modellen mit mechanischem Antrieb: 1. Das Pedal vollständig durchtreten (Abs. WICHTIG Der Rückwärtsgang muss bei 5.4) und den Schalthebel in die Stellung stehender Maschine eingelegt werden. des 1. Gangs bringen (Abs. 5.5). 2. Bei ganz durchgetretenem Pedal (Abb. Nur bei Modellen mit 10.I), die Feststellbremse lösen (Abs. 5.3).
Seite 66
die Fahrgeschwindigkeit in Bezug auf die des Rasens zu hoch sein. Wenn das Menge des zu mähenden Grases zu hoch ist. Problem anhält, sind schlecht geschärfte Schneidwerkzeuge oder verformte Die Schneidwerkzeuge ausschalten Flügelprofile wahrscheinliche Ursachen. und die Schneidwerkzeugbaugruppe 10. Besondere Vorsicht ist beim Mähen in in die oberste Stellung bringen: der Nähe von Sträuchern und niedrigen – Während des Wechsels der Arbeitsbereiche Bordsteinen geboten, welche die waagrechte – zum Überqueren von graslosen Flächen Ausrichtung der Schneidwerkzeugbaugruppe – Jedes Mal, wenn ein Hindernis beeinträchtigen und deren Rand, sowie die überwunden werden soll. Schneidwerkzeuge beschädigen könnten. 6.5.5 Tipps für einen schönen Rasen 6.5.6 Entleerung der Grasfangeinrichtung (nur für Modelle mit 1.
Seite 67
3. die Rückfahrt mit der Vor der Ausführung jeglicher Schneidwerkzeugbaugruppe in der Kontrolle, Reinigung oder jedes Wartungs-/ höchstmöglichen Stellung zurücklegen. Regulierungseingriffes auf der Maschine: • Schneidevorrichtung abkoppeln; 6.6 STOPP • den Leerlauf einlegen; • Feststellbremse ziehen; Zum Anhalten der Maschine: • Motor abstellen; 1. Die Gashebel auf die Position der •...
Seite 68
5. Nach dem Auftanken den Tankdeckel 7.3.1 Kontrolle / Nachfüllen fest aufschrauben und eventuell vergossenes Kraftstoff aufwischen. Den Ölstand vor jeder Verwendung kontrollieren. WICHTIG Vermeiden Sie es, Benzin über den Kunststoffteilen zu verschütten, um diese nicht zu • Den Stand des Motoröls prüfen: gemäß beschädigen; bei versehentlichem Verschütten den genauen Angaben im Handbuch sofort mit Wasser abspülen. Die Garantie deckt des Motors muss der Ölstand zwischen ...
Seite 69
Platz für die Batterie frei von Gras, SCHNITTSCHUTZ-RÄDCHEN Blättern oder austretendem Fett. Die verschiedene Montagepositionen der Rädchen erlauben es, einen WICHTIG Keine Druckdüsen oder Sicherheitsabstand "H" zwischen dem Rand aggressive Flüssigkeiten zum Waschen der der Schneidwerkzeugbaugruppe und dem Karosserie und des Motors benutzen! Boden (Abb. 16.A; Abb. 17.A) beizubehalten. Die Position der "Schnittschutz-Rädchen" in 7.5.2 Reinigung des Auswurfkanals Abhängigkeit von dem Boden einstellen. (nur für Modelle mit Sammelvorrichtung hinten) ...
Seite 70
– der Schaltung auf Leerlauf • Die Maschine ist mit einem Ladeanschluss – der eingeschalteten Schneidwerkzeuge (Abb. 30 A) ausgestattet, der an den entsprechenden Anschluss des geeigneten • Einen Wasserschlauch an die dafür Batterieladegerätes anzuschließen ist, das bestimmten Anschlüsse (Abb. 28.A; mitgeliefert wird (wenn vorgesehen) oder Abb. 29.A) anschließen. Man lässt an auf Anfrage verfügbar ist (Abs. 15.2). jedem Anschluss einige Minuten lang bei sich drehenden Schneidwerkzeugen WICHTIG Dieser Ladeanschluss darf Wasser durchfließen.
Seite 71
Überprüfungen und für die Ausrichtung der • Den Schlüssel abziehen; Schneidwerkzeugbaugruppe kontaktieren. • Positionieren Sie den Wagenheber an der Hubstelle in der Nähe des auszutauschenden Rades (Abs. 8.3.2; Abs. 8.3.3). 8.2.2 Schneidwerkzeuge • Stellen Sie sicher, dass der Wagenheber absolut senkrecht zum Boden steht. Ein schlecht geschärftes Schneidwerkzeug reißt das Gras und verursacht ein Vergilben des Rasens. 8.3.2 Auswahl und Positionierung des Wagenhebers unter den Hinterrädern Alle Arbeiten, die Schneidwerkzeuge betreffen (Ausbau, Schärfen, Auswuchten,...
Seite 72
ist mit einer Schutzvorrichtung mit 8.3.4 Radwechsel automatischer Rückstellung versehen, die den Stromkreis bei Störungen der WICHTIG Stellen Sie sicher, dass das elektrischen Anlage (Kap. 14) unterbricht. Fahrzeug beim Anheben stabil bleibt und nicht verrutscht. Senken Sie den Wagenheber 8.4.2 Schutzsicherung der elektronischen sofort ab, wenn Sie etwas Ungewöhnliches Steuerkarte (nur für Fahrzeuge bemerken, überprüfen Sie das Fahrzeug mit Seitenauswurf) und beheben Sie eventuelle Probleme;...
Seite 73
• Darauf achten, dass an den Leitungen, AUSWECHSELN DER LAMPEN am Benzinhahn und dem Vergaser keine undichten Stellen auftreten: • Die Maschine wieder in Betrieb wie 8.6.1 Typ "I" - Glühlampen im Kapitel "6 setzen. Gebrauch der Maschine" angegeben vorgehen. • Die Lampen (18 W) sind mit einem Bajonettverschluss im Lampensockel befestigt. Dieser wird mit Hilfe einer 10. BEWEGUNG UND TRANSPORT Flachzange (Abb. 41) entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht • Wenn die Maschine bewegt wird, muss man: und dann herausgezogen. –...
Seite 74
der Garantie und jeglicher Haftung oder in den beigefügten Unterlagen enthaltenen Verantwortung des Herstellers zur Folge. Anleitungen genau beachten. • Nur autorisierte Servicewerkstätten Die Garantie deckt keine Schäden bei: können Reparaturen und Wartung • Nichtbeachtung der mitgelieferten Unterlagen. in Garantie ausführen. • Unachtsamkeit. • Die autorisierten Kundendienstwerkstätten • Unsachgemäße oder unzulässiger verwenden ausschließlich Originalersatzteile. Nutzung oder Montage. Original-Ersatzteile und -Zubehör wurden • Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen. speziell für die Maschinen entwickelt. • Verwendung von Zubehör, das nicht vom • Nicht-Original-Ersatzteile und -Zubehör Hersteller geliefert oder genehmigt ist. werden nicht gebilligt. Der Einsatz von Folgende Schäden sind nicht Nicht-Original-Ersatzteilen und -Zubehör ...
Seite 75
Maßnahme Häufigkeit Ausgeführt (Datum / Std.) Note (Std.) Kontrolle Befestigung und Schliff Schneidwerkzeuge Kontrolle Antriebsriemen Kontrolle Steuerriemen Schneidwerkzeuge Kontrolle und Einstellung der Bremse Kontrolle und Einstellung des Antriebspedals Kontrolle Einschalten und Bremsen Schneidwerkzeug Allgemeine Schmierung **** Auswechseln Schneidwerkzeuge Auswechseln Antriebsriemen ** / *** Auswechseln Steuerriemen ** / *** Schneidwerkzeuge MOTOR Kontrolle/Nachfüllen des Vor jedem Abs. 7.2 Kraftstoffniveaus Gebrauch Kontrolle / Nachfüllen Motoröl Vor jedem ...
Seite 76
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 2. Mit dem Zündschlüssel Fehlende Voraussetzung zum Anlassen Prüfen, ob die Bedingungen der auf «STARTEN» blinkt Zustimmung erfüllt sind (Abs.) 6.2.2) die Kontrolllampe und der Anlasser funktioniert nicht (nur für Modelle mit Sammelvorrichtung hinten) 3. Mit dem Zündschlüssel Batterie nicht ausreichend geladen Batterie laden (Abs. 7.5) auf «STARTEN» leuchtet die Kontrolllampe auf, Fehlfunktion des Starterrelais Wenden Sie sich an Ihren Händler aber der Anlasser funktioniert nicht ...
Seite 77
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 9. Der Motor stoppt Auslösen des Schutzes der Den Zündschlüssel auf «STOPP» stellen, während der Arbeit elektronischen Steuerkarte wegen: einige Sekunden warten, damit sich der und die Kontrolllampe Kreislauf wieder automatisch einstellt und: geht aus (nur Polarität der Batterie vertauscht Anschlüsse prüfen (Abs. 4.4) für Modelle mit Betriebsstörungen des Ladereglers Anschlüsse der Batterie prüfen (Abs. 4.4) Sammelvorrichtung hinten) Die Anwesenheit der Batterie prüfen Kurzschluss Wenden Sie sich an Ihren Händler 10. Die Schneidwerkzeuge Probleme am Einschaltsystem Wenden Sie sich an Ihren Händler schalten sich nicht zu...
Seite 78
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 17. Die Maschine Beschädigung oder gelöste Teile Halten Sie die Maschine an und beginnt auf anormale ziehen Sie den Schlüssel ab. Weise zu vibrieren Eventuellen Beschädigungen prüfen und/oder hat einen Prüfen, ob Teile sich gelöst Fremdkörper getroffen haben und diese festziehen Die Kontrollen, Auswechsel- und Reparaturarbeiten in einem Fachbetrieb durchführen lassen Wenn die Störungen nach den beschriebenen Eingriffen anhalten, Ihren Händler kontaktieren. 15. ANBAUGERÄTE 15.1 MULCHING-KIT 15.7 MATSCH- UND SCHNEERÄDER 18" Zerhackt das geschnittene Gras fein und lässt ...