Gerät reinigen und pflegen
5.10.3 Garraum trocknen
Voraussetzung Garraumtür geschlossen
5.11 Luftleitblech ausbauen und einbauen
Voraussetzung Gerät spannungslos geschaltet
56
13.Reinigungszeit startet automatisch.
Rechte Anzeige zeigt verbleibende Reinigungszeit an.
Reinigungszeit abgelaufen.
Rechte Anzeige zeigt „SHO" an.
14.Taste „Start Stopp" drücken.
Garraum gründlich ausspülen.
15.Taste „Start Stopp" drücken.
Reinigung beendet.
1. Trocknungsprozess startet automatisch.
Kontrollleuchte über Symbol Heißluft leuchtet.
Rechte Anzeige zeigt die Restlaufzeit an.
Der Garraum wird aufgeheizt.
2. Nach Ende des Trocknungsprozesses ertönt ein Signal.
Rechte Anzeige zeigt „End" an.
3. Garraumtür öffnen und bis zum nächsten Betrieb einen Spalt breit
offen stehen lassen.
Lebensdauer der Türdichtung verlängert sich.
Im Garraum bildet sich keine stauende Nässe.
VORSICHT
Quetschgefahr durch rotierenden Lüfter
•
Vor dem Arbeiten am Gerät sicherstellen, dass das Gerät
spannungslos ist.
•
Gerät nicht ohne Luftleitblech betreiben.
Luftleitblech ausbauen
1. Kerntemperaturfühler aus Halter entfernen.
2. Rechtes und linkes Einhängegestell entnehmen.
3. Wasserzulaufrohr mit Werkzeug entfernen.
4. Luftleitblech von den Bolzen entnehmen.
Luftleitblech einbauen
1. Luftleitblech auf die Bolzen aufstecken.
2. Wasserzulaufrohr mit Werkzeug einbauen.
3. Rechtes und linkes Einhängegestell einsetzen.
4. Kerntemperaturfühler in Halter einsetzen.
Bedienungsanleitung