4.7.1 Messung mit 4-Punkt-Kerntemperaturfühler
ACHTUNG
Sachschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem
Kerntemperaturfühler
•
Den integrierten Kerntemperaturfühler nicht aus dem Gerät
hängen lassen.
•
Vor Entnehmen des Gargutes, den Kerntemperaturfühler am
Griff anfassen und aus dem Gargut entfernen.
Kerntemperaturmessung wird bei allen Gararten empfohlen, um
ein optimales Ergebnis zu erreichen.
Das Gerät hat einen Kerntemperaturfühler im Garraum und
kann optional einen Anschluss für Kerntemperaturfühler extern
haben.
Eine Kerntemperaturmessung ist immer möglich, wenn der
Kerntemperaturfühler im Gargut steckt. Auch vor oder nach
einem Garprozess beziehungsweise während eines
zeitgesteuerten Garschrittes.
d
c
Bild: Messfühler mit vier Messstellen
Kerntemperaturfühler vollständig in das Gargut einstechen.
Kerntemperaturfühler an der dicksten Stelle des Gargutes
einstechen.
Kerntemperaturfühler bei Gargut mit Knochen dicht neben dem
Knochen einstechen.
Kerntemperaturfühler bei länglichem Gargut quer einstechen, so
wird ein Loch in der Mitte des Aufschnittes vermieden.
Kerntemperaturfühler bei Geflügel in die Innenseite der Keule
einstechen.
Bedienungsanleitung
a
b
Gerät bedienen
35