Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL WIGN 30/100 Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

e
Vor Inbetriebnahme
Ge-
brauchsanleitung
lesen und
beachten.
Achtung!
Flammen
und Fun-
ken vermeiden.
Beim
Laden
Wird explosionsfähiges
Knallgas frei.
Vorsicht!
Batteriesäure
ätzend!
Spritzer
auf Haut
und Kleidung
mit Seifen-
lauge abwaschen.
Säurespritzer
im Auge sofort
mit Wasser
spülen
(15 Min.)
Eilladung:
in beachten.
Die Ladezeit Wird kürzer, wenn
der Ladestrom
höher ist. Die
kleinen und wartungsfreien
Batterien
müssen vor Über-
ladung geschützt werden. Der
Ladevorgang muß überwacht
Oder EINHELL-Elektonik-Lade-
geräte, z. B. AFEN 6, AFEN 15,
eingesetzt werden.
3-fache Schutzeinrichtung
manuelle Überlastschalter
den zu hohen
Strom
Streifensicherung für Kurz-
schluß und Verpolung
automatischer Temperatur-
wächter
o
12V@
Bei tiefentladenen
großer Kapazität kann bei den
oberen Ladestufen, insbeson-
dere bei überhöhter Netzspan-
nung, ein Überlastschalter an-
sprechen.
In diesem Fall ist es
zweckmäßig, die Batterie mit
ist
einer niedrigeren Stromstufe
kurze Zeit soweit vorzuladen, bis
der Überlastschutz hält.
Wichtige
Hinweise!
Nur für Bleiakkus,
oder 6 V, 24 V.
Keine „nicht-wieder-auflad-
bare Batterien"
Batterien
laden.
Hinweise
des Batterieherstel-
lers und des Fahrzeug-
herstellers
beachten.
Gerät vom Netz trennen, bevor
Batterie an- bzw. abgeklemmt
wird.
Bauteile des Gerätes erzeugen
für
evtl. Funken und Lichtbogen.
Gerät nur in gut gelüfteten
Räumen
verwenden.
Vor Regen, Spritzwasser
Feuchtigkeit schützen.
Nicht auf geheizten
grund stellen.
Lüftungsschlitze
Defekte
Batterie
Bei
Ladeklemmenkurzschluß
Oder Falschpolung
Flachsicherung defekt. Durch
gleichen Amperewert
Netzspannungswert
12V@
Batterien
mit
Bei Ladebeginn den Strom auf
1/6 der Batteriekapazität (Ah)
einstellen.
Anschlüsse
vor
Bei Nichtgebrauctp der Batterie
alle 4 Wochen
3 Wochen
aufladen.
Wartungsfreie Batterie nur
unter Aufsicht
EINHELL-Geräte,
AFEN
Bei Arbeiten
Gerät
Entsorgung:
12 V und/
Batterien:
stätte, spezielle Annahmestellen
Oder defekte
Oder Sondermüll-Sammelstellen.
Ladegerät: Metallteile bei Schrott-
Sammelstellen.
Laden/Starthilfe
Nach
der Überlastschalter
1stder Startvorgang mißglückt,
und
so kann nach ca. 5 Minuten
Knopf des Uberlastschalters wie-
Unter-
der eingedrückt und der Start-
vorgang wiederholt werden.
freihalten.
Der Startvorgang Wird erleichtert,
austauschen.
wenn
Batterien
Wird die
höchsten Ladestufe geladen
wird.
ersetzen.
einhalten.
12V@
sauberhalten
und
Korrosion
schützen.
nachladen/alle
entladen
und
wieder
laden, evtl.
z.B. AFEN 6,
15 einsetzen!
am Gerät
das
vom Netz trennen.
Nur über KFZ-Werk-
ca. 1/4-1/2
Minute
schaltet
ab.
der
vor dem Starten
die
ca. 5 Minuten
mit der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10.781.00