Seite 1
CE-BC 15 M Originalbetriebsanleitung Batterie-Ladegerät Instructions d’origine Chargeur de batterie Istruzioni per l’uso originali Carica batteria Originele handleiding Batterijlader Manual de instrucciones original Cargador de batería Manual de instruções original Carregador de bateria Art.-Nr.: 10.022.65 I.-Nr.: 11019 Anl_CE_BC_15_M_SPK2.indb 1 Anl_CE_BC_15_M_SPK2.indb 1 23.09.2019 10:15:23...
Seite 4
T 5A 12 V / 15 A 30 Ah 75 Ah 150 Ah 10 h Vom Netz trennen, bevor Verbindungen zur Batterie geschlossen oder geöff net werden. ACHTUNG: Explosive Gase. Flammen und Funken vermeiden. Während des Ladens für ausreichende Belüftung sorgen. 300 Ah 20 h Disconnect from the mains supply before connecting or disconnecting the battery to or...
Gefahr! ACHTUNG: Explosive Gase. Flammen und Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- Funken vermeiden. Während des Ladens für cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um ausreichende Belüftung sorgen. Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die- 2.
5. Bedienung werden. Bei entleerter (Anzeige Lo), defekter (An- zeige BAt) oder fehlender Starterbatterie kann die Starthilfefunktion nicht verwendet werden. Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Datenschild mit den Netzdaten Alle Batterien haben eine begrenzte Nutzungs- übereinstimmen.
Seite 7
• G Laden einer Batterie mit mittlerer Stromstärke Schließen Sie zuerst das rote Ladekabel H Laden einer Batterie mit hoher Stromstärke an den Pluspol der Batterie an. • Starthilfefunktion ist eingeschaltet Anschließend wird das schwarze Ladekabel entfernt von Batterie und Benzinleitung an der 5.3 Ladeprogramme einstellen Karrosserie angeschlossen.
• Anschließend lösen Sie das rote Ladekabel Minute stellt das Gerät für 5 Sekunden den vom Pluspol der Batterie. Starthilfestrom (abhängig von der Batterie- • Achtung! Bei positiver Erdung lösen Sie spannung 25A - 100A) zur Verfügung. Nach 5 zuerst das rote Ladekabel von der Karosse- Sekunden schaltet das Gerät zur Abkühlung rie dann das schwarze Ladekabel von der in den Ruhezustand (kein Ladestrom) und...
7. Wartung und Pfl ege der Batterie 8.2 Wartung Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu • wartenden Teile. Achten Sie darauf, daß Ihre Batterie immer fest eingebaut ist. • 8.3 Ersatzteilbestellung: Eine einwandfreie Verbindung an das Lei- Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An- tungsnetz der elektrischen Anlage muss gaben gemacht werden;...
10. Hinweise zur Fehlerbeseitigung Wird das Gerät richtig betrieben, dürften keine Störungen auftreten. Bei Störungen prüfen Sie die fol- genden Möglichkeiten, bevor Sie den Kundendienst verständigen. Störung Mögliche Ursache Behebung Gerät lädt nicht - Ladezangen falsch angeschlossen - rote Ladezange an Pluspol, schwarze Ladezange an Karosserie anschließen - Kontakt der Ladezangen zueinan-...
Seite 11
Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo- nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Seite 12
• Bestellverfolgung Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info! Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) - 12 - Anl_CE_BC_15_M_SPK2.indb 12 Anl_CE_BC_15_M_SPK2.indb 12...
EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Batterieladegerät CE-BC 15 M (Einhell) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi ed Body: 2014/35/EU Reg.