2.
Reparatur-Gewährleistung
AEG leistet für die einwandfreie Ausführung der Reparaturarbeiten und die Man-
gelfreiheit der Ersatzteile 6 Monate Gewähr. Ist der innerhalb der Gewährleis-
tungsfrist beanstandete Fehler auf eine andere technische Ursache zurückzuführen
als der bei der ursprünglichen Reparatur behobene Fehler, so besteht kein
Anspruch auf Gewährleistung.
3.
Aufbewahrung, Verwertung
AEG steht wegen ihrer Forderung aus dem Auftrag ein vertragliches Pfandrecht an
den aufgrund des Auftrags in den Besitz von AEG gelangten Geräten zu. Wird ein
Gerät nicht spätestens 3 Monate nach schriftlicher Aufforderung abgeholt und die
Vergütung bezahlt oder die Annahme einer Postnachnahmesendung verweigert, so
entfällt die Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung und eine Haftung für
leichte Fahrlässigkeit bei Beschädigung und Untergang. Nach Ablauf der Frist ist
AEG berechtigt, das Gerät zum Verkehrswert zu veräußern, wobei AEG den Verkauf
1 Monat zuvor ankündigt. Ein etwaiger Mehrerlös wird dem Auftraggeber erstat-
tet.
4.
Datenspeicherung
AEG erfaßt und speichert die zum Geschäftsverkehr notwendigen auftragsbezoge-
nen Daten der Auftraggeber.
AEG Hausgeräte GmbH
Kundendienst
Stand: Oktober 1994
Kundendienst
Wenn Sie bei einer Störung keine Abhilfe in dieser Gebrauchsanwei-
sung finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unse-
ren Kundendienst. Anschriften bzw. Telefonnummern sind im
beiliegenden Heft „Garantiebedingungen/Kundendienststellen" aufge-
führt.
Gezielte Ersatzteilvorbereitung kann unnötige Wege und Kosten erspa-
ren. Geben Sie deshalb bitte folgende Daten Ihres Gerätes an:
• Modellbezeichnung
• Erzeugnis-Nummer (PNC)
• Fertigungs-Nummer (S-No.)
Diese Angaben finden Sie auf dem Typschild links an der Innenseite des
Gerätes. Damit Sie die Daten schnell bei der Hand haben, empfehlen
wir, sie hier einzutragen.
Hinweis: Ungerechtfertigter Kundendienstruf ist auch während der
Garantiezeit kostenpflichtig.
46
818 34 57-00/4