Herunterladen Diese Seite drucken

I:SY FIT P12 ZR 800Wh Bedienungsanleitung Seite 43

Teil 3 - für den kunden für i:sy pedelecs mit pinion motor, fit remote basic und fit bildschirm

Werbung

3.4.12 Elektrisches Antriebssystem PINION
Das Pedelec besitzt zusätzlich zum
mechanischen Antriebssystem ein elektrisches
Antriebssystem.
4
5
6
Abbildung 35: Schema elektrisches Antriebssystem mit
elektrischen Bauteilen
1
Frontleuchte
2
Schalthebel
3
Bildschirm
4
Bordcomputer
5
App
6
Rücklicht
7
Motor-Getriebe-Einheit
8
Akku
9
ein Ladegerät, das auf den Akku abgestimmt
ist (nicht abgebildet).
3.4.12.1 Motor-Getriebe-Einheit
Sobald die benötigte Muskelkraft beim Treten in
die Pedale ein bestimmtes Maß übersteigt,
schaltet sich der Motor sanft zu und unterstützt
die Tretbewegung. Die Motorleistung ist immer
abhängig von der beim Treten eingesetzten Kraft:
Bei wenig Muskel-Kraft ist die Motor-
Unterstützung geringer, als wenn viel Muskel-
Kraft eingesetzt wird. Das gilt unabhängig vom
Unterstützungslevel.
Der Motor schaltet sich automatisch ab, sobald
der Fahrer oder die Fahrerin nicht mehr in die
Pedale tritt, die Temperatur außerhalb des
zulässigen Bereichs liegt, eine Überbelastung
vorliegt oder die Abschaltgeschwindigkeit von
25 km/h erreicht ist.
Eine Schiebehilfe kann aktiviert werden. Die
Geschwindigkeit ist abhängig vom eingelegten
Gang. Solange der Fahrer oder die Fahrerin die
Teil 2/2_ MY25I08 - 21_3.0_14.11.2024
Schiebehilfe-Taste am Lenker drückt, treibt der
Motor das Pedelec mit Schrittgeschwindigkeit an.
Die Geschwindigkeit kann maximal 6 km/h
betragen. Beim Loslassen der Schiebehilfe-Taste
3
stoppt das elektrische Antriebssystem.
2
Der Motor ist mit einer Hack-Protection versehen,
1
um Manipulationen zu erkennen. Bei unplausiblen
Werten wird die max. Geschwindigkeit auf
15 km/h gedrosselt. Der bildschirm zeigt dabei
eine Warnmeldung an.
8
Das Pedelec verfügt über kein separates Not-Aus.
Der Motor kann im Notfall durch die Entnahme
7
des Bordcomputers angehalten werden. Die
mechanischen Bremsen dienen als Not-Halt und
führen zu einem schnellen und sicheren Halt im
Notfall.
3.4.12.2 Ladegerät
Zu jedem Pedelec wird ein Ladegerät mitgeliefert.
Die Bedienungsanleitung des Ladegerätes
beachten.
3.4.12.3 Beleuchtung
Zur Beleuchtung gehört immer
die Frontleuchte (auch Scheinwerfer oder
Frontlicht genannt)
das Rücklicht (auch Schlussleuchte genannt).
Bei aktiviertem Fahrlicht sind der Scheinwerfer
und das Rücklicht gleichzeitig eingeschaltet.
3.4.12.4 Akku
FIT-Akkus sind Lithium-Ionen-Akkus, die nach
dem Stand der Technik entwickelt und hergestellt
werden. Jede Akku-Zelle ist durch einen
Stahlbecher geschützt und in dem Kunststoff-
Akku-Gehäuse verwahrt. Einschlägige
Sicherheitsnormen werden eingehalten.
Der Akku verfügt über eine innen liegende
Schutzelektronik. Diese ist auf das Ladegerät und
das Pedelec abgestimmt.
Die Temperatur des Akkus wird ständig
überwacht.
Der Akku ist gegen Tiefentladung, Überladung,
Überhitzung und Kurzschluss geschützt.
Beschreibung
43

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fit xxl p12 zr 800whM-01M-02