Herunterladen Diese Seite drucken

I:SY FIT P12 ZR 800Wh Bedienungsanleitung Seite 118

Teil 3 - für den kunden für i:sy pedelecs mit pinion motor, fit remote basic und fit bildschirm

Werbung

6.11
Gepäckträger nutzen
Sturz durch beladenen
! VORSICHT
Gepäckträger
Bei einem beladenen Gepäckträger ändert sich
das Fahrverhalten des Pedelecs, insbesondere
beim Lenken und Bremsen. Dies kann zum
Kontrollverlust führen. Ein Sturz mit Verletzungen
kann die Folge sein.
Die sichere Verwendung eines beladenen
Gepäckträgers üben, bevor das Pedelec im
öffentlichen Raum verwendet wird.
Quetschung der Finger durch
! VORSICHT
Federklappe
Die Federklappe des Gepäckträgers arbeitet mit
hoher Spannkraft. Es besteht die Gefahr, die
Finger zu quetschen.
 Niemals Federklappe unkontrolliert
zuschnappen lassen.
 Beim Schließen der Federklappe auf die
Position der Finger achten.
Sturz durch ungesichertes
! VORSICHT
Gepäck
Lose oder ungesicherte Gegenstände auf dem
Gepäckträger, z. B. Gurte, können sich im
Hinterrad verfangen. Ein Sturz mit Verletzungen
kann die Folge sein.
Auf dem Gepäckträger befestigte Gegenstände
können die Reflektoren und das Fahrlicht
verdecken. Das Pedelec kann im Straßenverkehr
übersehen werden. Ein Sturz mit Verletzungen
kann die Folge sein.
 Auf dem Gepäckträger angebrachte
Gegenstände ausreichend sichern.
 Niemals dürfen die am Gepäckträger
befestigten Gegenstände die Reflektoren, den
Scheinwerfer oder das Rücklicht verdecken.
Teil 2/2_ MY25I08 - 21_3.0_14.11.2024
 Das Gepäck möglichst ausgewogen auf die
linke und rechte Seite verteilen.
 Die Verwendung von Packtaschen und
Gepäckkörben wird empfohlen.
l.
Abbildung 153: Auf dem Gepäckträger ist seine maximale
Tragfähigkeit (1) ausgewiesen
 Nur bis zum höchsten zulässigen
Gesamtgewicht (zGG) das Pedelec bepacken.
 Nur bis zur maximale Tragfähigkeit des
Gepäckträgers (1) das Pedelec bepacken.
 Nur den Original-Gepäckträger nutzen.
6.12
Seitenständer hochklappen
 Seitenständer mit dem Fuß vor der Fahrt
vollständig hochklappen.
6.13
Sattel nutzen
 Nur Hosen ohne Nieten verwenden, da
ansonsten der Sattelbezug beschädigt werden
kann.
 Bei den ersten Fahrten dunkle Kleidung
verwenden, da neue Ledersättel abfärben
können.
Vor allem bei Einsteigern oder zum Saisonstart,
nach einer längeren Pause, kommt es häufig zu
Schmerzen an den Sitzknochen. Die
Knochenhaut um den Sitzknochen wird durch die
ungewohnte Reibung gereizt. Um die Reibung zu
reduzieren:
 eine Radhose mit einem Stoßdämpfenden
Sitzpolster tragen.
 Nach fünf bis sechs Fahrten reduziert sich das
Schmerzempfinden, es kann jedoch nach zwei
bis drei Wochen Fahrpause erneut ansteigen.
Betrieb
118

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fit xxl p12 zr 800whM-01M-02