7.5.6.2 Riemenscheibe auf Verschleiß prüfen
Riemenscheibe prüfen.
Das Zahnprofil ist abgerundet und die Zähne sind
dick. Die Reimenscheibe muss nicht getauscht
werden.
1
Abbildung 177: optimales Zahnprofil
Das Zahnprofil ist spitz und die Dicke der Zähne ist
abgetragen. Riemenscheibe tauschen. Fachhandel
kontaktieren.
1
Abbildung 178: Verschlissenes Zahnprofil
Abbildung 179: Beispielfoto Verschlissenes Zahnprofil
7.5.6.3 Riemenspannung prüfen
Eine zu niedrige Riemenspannung kann zu
Zahnübersprung oder einem „Durchrutschen" führen,
d. h., dass die Zähne des Riemens über die Zähne der
HinterradRiemenscheibe rutschen. Eine zu hohe
Teil 2/2_ MY25I08 - 21_3.0_14.11.2024
1
1
Reinigung, Pflege und Inspektion
Spannung kann zu Schäden an den Lagern,
Schwergängigkeit des Systems und erhöhtem
Verschleiß des elektrischen Antriebssystems führen.
Die Einstellung der Riemenspannung ist je nach
Fahrrad unterschiedlich. Zu den gängigen
Spannungssystemen zählen schräge oder vertikale
Ausfallenden, horizontal verschiebbare Ausfallenden
und Exzenter-Tretlager. Es gibt drei gängige
Methoden, um die Spannung des Riemens zu messen:
•
GatesCarbon-Drive-Mobil-App für iPhone® und
Android®,
•
Gates-Krikit Spannungsmesser und
•
Eco-Spannungstester.
Bei jeder dieser Methoden kann die Spannung entlang
des Riemens geringfügig variieren, daher sollte der
Vorgang mehrmals wiederholt werden. Nach jeder
Messung das Pedal um eine Vierteldrehung drehen.
Erneut messen.
Die Werkzeuge messen lediglich die Spannung. Sie
liefern keine Vorgaben für die benötigte Spannung. Die
nachstehende Tabelle enthält Vorgaben für den
korrekten Spannungsbereich von Gates Carbon Drive
Riemen.
Gleichmäßiges
Treten
MTB* und Single Speed
45–60 Hz (35–45
Fahrräder
lbs)
Nabenschaltung/Pinion
35–50 Hz (28–40 lbs)
Getriebe
Tabelle 32: Spannungsvorgabe
* Die CDN- und SideTrack-Systeme sind nicht für
Mountainbikes oder Getriebe, Räder ohne Schaltung
sowie Reise-, Trekking- oder Tourenräder zugelassen.
Diese Spannungsvorgaben dienen zur ersten
Orientierung und müssen ggf. abhängig von der
Körpergröße, dem Übersetzungsverhältnis und der auf
die Pedale aufgebrachten Kraft nach oben oder unten
korrigiert werden.
Sportive Nutzung
60–75 Hz (45–53
lbs)
143