Nach Augenkontakt
1 Augen vorsichtig mit viel Wasser mindestens
15 Minuten spülen. Nicht betroffenes Auge
schützen.
2 Sofort einen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
1 Feste Partikel sofort entfernen.
2 Verunreinigte Kleidung sofort ausziehen.
3 Betroffenen Bereich mit viel Wasser
mindestens 15 Minuten spülen.
4 Danach betroffene Hautstellen leicht abtupfen,
niemals trocken reiben.
5 Bei Rötungen oder Beschwerden sofort einen
Arzt aufsuchen.
2.8.4
Brand des Akkus
Bei einem beschädigten oder defekten Akku kann
die Sicherheitselektronik ausfallen. Die
Restspannung kann einen Kurzschluss auslösen.
Der Akku kann sich selbst entzünden und
explodieren.
1 Deformiert sich ein Akku oder beginnt zu
rauchen, Abstand halten.
2 Beim Laden den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
3 Die Feuerwehr benachrichtigen.
Zur Feuerbekämpfung Feuerlöscher der
Brandklasse D verwenden.
Niemals beschädigte Akkus mit Wasser
löschen oder mit Wasser in Kontakt kommen
lassen.
Durch das Einatmen von Dämpfen kann es zu
Vergiftungen kommen.
Auf die Seite des Feuers stellen, aus welcher
der Wind kommt.
Wenn möglich Atemschutz verwenden.
Teil 2/2_ MY25I08 - 21_3.0_14.11.2024
2.8.5
Ausgelaufene Schmierstoffe und
Öle
Austretende Schmierstoffe und Öle
umweltgerecht und nach den gesetzlichen
Vorschriften entsprechend entsorgen
(siehe Kapitel 10.1).
Fachhandel kontaktieren.
2.9
Datenschutzhinweis
Beim Anschluss des Pedelecs an das
Diagnosegerät im Fachhandel werden Daten zu
Zwecken der Produktverbesserung über die
Nutzung der Bosch Antriebseinheit (u.a.
Energieverbrauch, Temperatur etc.) an Bosch
eBike Systems (Robert Bosch GmbH) übermittelt.
Nähere Informationen befinden sich auf der
Bosch eBike-Webseite unter:
www.bosch-ebike.com.
Sicherheit
14