Inhaltszusammenfassung für Bosch Air Flux AF2-F 22-1
Seite 1
Air Flux AF2-F/FC 22-1 | AF2-F/FC 28-1 | AF2-F/FC 36-1 | AF2-F/FC 45-1 | AF2-F/FC 56-1 | AF2-F/ FC 71-1 Bodenstehende VRF-Inneneinheit mit (FC) Installations- und Bedienungsanleitung – Originalanleitung ..2 bzw. ohne (F) Verkleidung Floor Standing w/ (FC) and w/o Cabinet (F) VRF Indoor Unit Installation and user manual - Original instructions .
Seite 2
Inhaltsverzeichnis 10.3 Wartung ........24 Inhaltsverzeichnis 10.3.1 Instandhaltung einzelner Komponenten und Teile .
Seite 3
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ▶ Für die Installation die beiliegenden Zubehörteile und angegebenen Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Komponenten verwenden. Ansonsten kann das Gerät herunterfallen. Außerdem sind Funktionsstörungen und Lecks möglich. Es besteht Symbolerklärung Stromschlag- und Brandgefahr. ▶ Einen festen, tragfähigen Installationsort auswählen, der das Geräte- Warnhinweise gewicht tragen kann.
Seite 4
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ▶ Vor der Installation den Verlauf vorhandener Kabel-, Wasser- und WARNUNG Gasleitungen in Wänden, Böden und Decken überprüfen. Vor dem Bohren die Sicherheit der Arbeiten mit dem Betreiber abstimmen Vermeiden von Stromschlag oder Brand: (besonders verborgene Stromleitungen). Zum Auffinden von Leitun- ▶...
Seite 5
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den europäischen und nationalen Anforderungen. Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität des Produkts mit allen anzuwendenden EU-Rechtsvorschriften erklärt, die das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- bar: www.bosch-industrial.com. Air Flux – 6721874910 (2024/05)
Seite 6
Zubehör Zubehör Überprüfen, ob das folgende Zubehör vollständig im Lieferumfang enthalten ist: Bezeichnung Anzahl Aussehen Zweck Installations- und Bedienungsan- Diese Anleitung leitung Dämmrohr Wärmedämmung und Kondensationsschutz von Anschlussstücken Messingmutter Herstellen von Rohrverbindungen bei Installationsarbeiten Standsockel Für einige Geräte Schraubfuß Tab. 1 Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör Separat zu beschaffendes Zubehör: Modell...
Seite 7
Installationsort auswählen Installationsort auswählen ▶ Die Inneneinheit darf nicht in der Nähe der Decke installiert werden und muss waagerecht sein oder ein Gefälle von höchstens 1° zur Ab- laufseite hin aufweisen. (Bei den Modellen ohne Ablaufpumpe ist ein Gefälle von 1/100 zur Ablaufseite hin erforderlich, ein Gefälle entge- gen der Ablaufrichtung ist nicht zulässig) Andernfalls läuft das Kon- densat schlecht ab und es kann zu Wasseraustritt kommen.
Seite 8
Installation Installation Sicherstellen, dass ausschließlich die angegebenen Bauteile für die Ins- tallation verwendet werden. HINWEIS ▶ Einen Installationsort auswählen, der das Gerätegewicht tragen kann. Wenn der Installationsort nicht ausreichend tragfähig ist, kann das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen. ▶ Angegebene Installationsarbeiten so ausführen, dass Schäden durch Stürme, Wirbelstürme oder Erdbeben vermieden werden.
Seite 9
Installation 6.1.2 Abmessungen des Gas-/Flüssigkeitsrohrs 6.2.5 Installation der Rohrleitungen Kupferrohr für Klimageräte ▶ Zur Installation der Kältemittelrohre der Außeneinheit siehe Installa- Ø [mm] tionsanleitung, die der Außeneinheit beiliegt. Modell 22 – 45 56 – 71 ▶ Alle Gas- und Flüssigkeitsrohre ordnungsgemäß dämmen, um Was- Flüssigkeitsseite 6,35 9,52...
Seite 10
Installation ▶ Vor der Installation der Überwurfmutter auf dem Rohrstutzen den Rohr-Außen- ≤ 20 20 – 40 ≥ 40 Stutzen mit etwas Kältemittelöl bestreichen (innen und außen) und durchmesser vor dem Anziehen der Mutter drei- bis viermal drehen. (mm) Abstand hori- zontaler Leitun- gen (m) Abstand vertika-...
Seite 11
Installation ▶ Die Dämmung der Kupferrohre darf erst dann vorgenommen wer- den, wenn anhand der Leckprüfung sichergestellt wurde, dass keine Undichtigkeiten in der Anlage vorhanden sind. 0010020837-002 Bild 12 0010053266-001 Schnitt von oben Anlagenseite Bild 13 Wickelband zur Wärmedämmung der Pumpe Kondensatwannenausgang Gerätegehäuse Ablaufschlauch...
Seite 12
Installation Elektrische Verdrahtung ▶ Beim Herstellen des Netzanschlusses Ringkabelschuhe mit Isolie- rung verwenden. HWarnhinweise ▶ Alle Elektrokomponenten, -materialien und -arbeiten müssen den lo- kalen Vorschriften entsprechen. ▶ Ausschließlich Leitungen mit Kupferadern verwenden. ▶ Das Gerät muss über eine eigene Stromversorgung verfügen. Die Netzspannung muss der Nennspannung des Geräts entsprechen.
Seite 13
Installation 6.4.2 Elektrische Daten Tab. 5 Elektrische Daten der Inneneinheit Abkürzungen: HINWEIS MCA Bemessungsstrom (Minimum Circuit Amps) Die Anschlusskabel müssen den Normen 60227 IEC 52 oder MFA Empfohlener Leitungsschutzschalter (je nach Zuleitung, Verlege- EN 50525-2-11 entsprechen, da bei diesen Kabeln höhere Spannungen art, örtlichen Vorschiften und Bestimmungen anzupassen) (Maxi- möglich sind.
Seite 14
Installation Signalkabel für Kommunikation zwischen Innen- und Außeneinheit ▶ Kommunikationsleitung auf der Hauptleiterplatte an die Anschluss- klemme "CN10" an die Markierungen "M1" und "M2" anschließen. Bei Abdeckung des Elektroanschlusskastens der Inneneinheit öffnen: der Super Link-Kommunikation muss die Polung nicht beachtet wer- ▶...
Seite 15
Installation ▶ Die Super Link-Kommunikationsleitung der Außen- und Inneneinhei- ten mit der Regelventil-Abschaltfunktion ist insgesamt bis zu 600 m lang, sodass verschiedene Anschlusstopologien möglich sind. Das Bild unten zeigt die Reihenschaltung. CN23 IDU 1# IDU 10# × × × × DOWN CN10 CN10...
Seite 16
Installation ▶ Bei einer gemeinsamen Stromversorgung ist die Abschaltfunktion für VORSICHT das Regelventil der Inneneinheit durch die Super Link-Kommunikati- on nicht möglich. In diesem Fall muss der Durchmesser der Kommu- Bei einer Gesamtstrecke von ≤ 200 m und insgesamt nikationsleitung lediglich 2 x 0,75 mm betragen.
Seite 17
Installation ▶ 1 Kabel-Fernbedienung steuert 1 Inneneinheit oder 2 Kabel-Fernbe- tionen "ein Regler für eine Inneneinheit" und "zwei Regler für eine dienungen (eine Master- und eine Slave-Fernbedienung) steuern Inneneinheit". 1 Inneneinheit Die Gesamtlänge der X1- und X2-Kommunikationskabel kann bis zu 200 m betragen.
Seite 18
Installation D1/D2-Anschluss für Kommunikationskabel (begrenzt auf Außen- Anschluss einer externen Leiterplatte (begrenzt auf Außeneinheit einheit und Anlagenkonfiguration) und Anlagenkonfiguration) Eins-zu-Mehrere- und Zwei-zu-Mehrere-Konfigurationen von Kabel- Die externe Leiterplatte ist ein Anschlussmodul außerhalb der Hauptlei- Fernbedienungen der Inneneinheiten über D1/D2-Kommunikation terplatte mit Display, Funktionsmodul-Adapterplatte und optional mit (bis zu 16 Sets) freien Funktionsmodulen 1 und 2.
Seite 19
Probelauf VORSICHT An der Funktionsmodul-Adapterplatte dürfen nur Datenleitungen ange- Wenn das Gerät an das Netz angeschlossen ist und unmittelbar nach schlossen werden. dem Ausschalten wieder eingeschaltet oder gestartet wird, verzögert eine Schutzfunktion den Kompressorstart um 3 Minuten. Abdeckung des Elektroanschlusskastens schließen Anschlussleitungen ordnen und flach einlegen sowie Abdeckung des Elektroanschlusskastens wieder schließen.
Seite 20
Störungsbehebung Stö- Inhalt Stö- Inhalt rungs- rungs- Code Code Ungewöhnliche Kommunikation zwischen Hauptleiterplatte Sammelschienenspannung zu hoch und Adapterkarte Inneneinheit Ungewöhnliche Verzerrung von Phasenstrom-Messwert Zu niedrige Lufteintrittstemperatur der Inneneinheit im Heiz- Motor passt nicht zum Modell der Inneneinheit raum IPM passt nicht zum Modell der Inneneinheit Zu hohe Lufteintrittstemperatur Inneneinheit im Kühlraum Motor Anlauf fehlgeschlagen Alarm zu hohe Temperatur und zu hohe Feuchte...
Seite 21
Störungsbehebung • Während des Abtauvorgangs kann aus der Außeneinheit Dampf aus- Tropfenbildung vermieden wird. (Diese Funktion ist nicht verfügbar, treten. Dies wird durch schnelles Abtauen verursacht und ist normal. wenn ein Bedienfeld eines Drittanbieters gewählt wurde.) Kondensationsschutzfunktion: Normales Phänomen und keine Störung des Klimageräts •...
Seite 22
Störungsbehebung Symptom Mögliche Ursachen Schritte zur Störungsbehebung Einheit startet oder Folgende Punkte von qualifizierter Fachkraft prüfen lassen: stoppt häufig • Zu viel oder zu wenig Kältemittel. • Kein Gas im Kältemittelkreis. • Funktionsstörung der Kompressoren der Außeneinheit. • Zu hohe oder zu niedrige Netzspannung. •...
Seite 23
Störungsbehebung Code Definition Kommunikationsstörung zwischen Slave-AHU-Kit und H AHU-Kit Anzahl passt nicht zu Einstellungen Kommunikationsstörung zwischen Inneneinheit im gekoppelten Befeuchter und Hauptinneneinheit Kommunikationsstörung zwischen neuem gekoppelten Gebläse und Hauptinneneinheit (Einstellung Reihenschaltung) Kommunikationsstörung zwischen neuem gekoppelten Gebläse und Hauptinneneinheit (Einstellung Nicht-Reihenschaltung) Kommunikationsstörung zwischen Master-Regler und Slave-Regler Kommunikationsstörung zwischen Hauptleiterplatte Inneneinheit und funktionaler Erweiterungskarte 1 Kommunikationsstörung zwischen Hauptleiterplatte Inneneinheit und funktionaler Erweiterungskarte 2...
Seite 24
Informationen Bedienungsanleitung Code Definition Modus Drehzahlregelung falsch eingestellt Motor ohne Verpolungsschutz Tab. 12 Informationen Bedienungsanleitung 10.1 Systemübersicht 10.3 Wartung WARNUNG Stromschlag. ▶ Vor dem Reinigen des Klimageräts sicherstellen, dass es stromlos ist. ▶ Verdrahtung auf Unversehrtheit und einwandfreien Anschluss über- prüfen.
Seite 25
Informationen Bedienungsanleitung 3. Filterhalter ausklappen und Filter herausziehen. 0010021961-002 Bild 31 Reinigen des Lufteintritts mit dem Staubsauger 0010021962-002 Bild 32 Reinigen des Lufteintritts mit sauberem Wasser HINWEIS 0010053231-001 ▶ Luftfilter nicht unter direkter Sonneneinstrahlung oder mit Feuer Bild 29 Gerät mit Schrank trocknen.
Seite 26
Informationen Bedienungsanleitung Wartung nach längeren Stillstandszeiten 2. Kondensatwannenbaugruppe nach unten herausnehmen. ▶ Die Ein- und Austrittsöffnungen der Innen- und Außeneinheiten über- prüfen und alle eventuellen Verstopfungen beseitigen. ▶ Luftfilter und Gehäuse der Einheit reinigen. Luftfilter vor der Inbe- triebnahme wieder einbauen. ▶...
Seite 27
Informationen Bedienungsanleitung Wartung von Motor und Laufrad HINWEIS 1. Auf die Arretierung des oberen Laufradgehäuses drücken und das untere Laufradgehäuse um ca. 30 Grad um die Vorderkante des un- Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Störung vorliegt, konsultieren Sie teren Laufradgehäuses drehen.
Seite 28
Verkleidungen infolge der Temperaturänderung erzeugt. Das Umweltschutz und Entsorgung Geräusch verschwindet, sobald die Einheit normal läuft. Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Symptom 9: Nur Wechsel von Kühl-/Heizbetrieb in ausschließlichen Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns Ventilatorbetrieb gleichrangige Ziele.
Seite 29
Anfrage bereitgestellt. Sie können sich unter der folgenden Anschrift an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND. Sie haben das Recht, der auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO beruhenden Ver- arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ih-...
Seite 30
Anhang Anhang 13.1 Anschlussplan CN10 CN22 CN18 CN55 M1 M2 X1 X2 B1 B2 B3 D1 D2 0010052850-002 Bild 36 Anschlussplan Anschlussklemme für Kommunikationsleitung Anschlussklemme für Funktionsmodul-Adapterplatte Anschlussklemme für EIN/AUS-Fernsignal Reserviert Anschlussklemme für Alarmsignal Netzkabelanschluss und Erdungsklemme Wasserstandsschalter Kondensatpumpe Displayeinheit [10] Elektronisches Expansionsventil T2A Temperaturfühler Wärmetauscher-Eingang T2B Temperaturfühler Wärmetauscher-Ausgang...
Seite 169
[da] Klimaapparaters formålsmæssige brug Indendørsenheden er beregnet til at blive installeret indvendigt i byg- ninger med forbindelse til udeenheden og andre systemkomponenter, f.eks. styringer. Udeenheden er beregnet til at blive installeret uden for bygninger med for- bindelse til indendørsenheden eller -enhederne samt andre systemkom- ponenter, f.eks.