Sicherheitsvorkehrungen für die Akkus
Setzen Sie die Batterien (Akkupack oder eingelegte Batterien) nicht über längere Zeit
●
übermäßiger Hitze aus, z. B. durch Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnliches.
Setzen Sie die Batterien keinen extrem niedrigen Temperaturen aus, da dies zu
●
Überhitzung und thermischem Durchgehen führen kann.
Sekundärzellen oder Batterien dürfen nicht zerlegt, geöffnet oder zerkleinert werden.
●
Falls eine Zelle ausläuft, darf die Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in
●
Berührung kommen. Bei Kontakt die betroffene Stelle mit reichlich Wasser waschen und
einen Arzt aufsuchen.
Sekundärzellen und Batterien müssen vor der Verwendung aufgeladen werden.
●
Beachten Sie immer die Anweisungen des Herstellers oder des Produkthandbuchs, um
die richtigen Ladeanweisungen zu erhalten.
Entsorgen Sie sie immer ordnungsgemäß.
●
Stecken Sie den USB-Stecker niemals ein, wenn der Kopfhörer oder das Ladekabel nass
●
ist. Wenn der USB-Stecker eingesteckt wird, während das Gerät oder das Ladekabel nass
ist, kann es aufgrund von Flüssigkeiten (Leitungswasser, Meerwasser, Softdrinks usw.)
oder Fremdkörpern auf dem Gerät oder dem Ladekabel zu einem Kurzschluss kommen,
der eine abnormale Wärmeentwicklung oder Fehlfunktion verursacht.
Sicherheitshinweise
•
Bitte laden Sie den Kopfhörer vor dem ersten Gebrauch auf.
•
Bitte laden Sie den Akku mindestens einmal alle drei Monate auf, um ihn in einem guten
Zustand zu halten.
•
Um Ihr Gehör zu schützen, sollten Sie die Kopfhörer nicht über einen längeren Zeitraum
mit zu hoher Lautstärke verwenden.
•
Setzen Sie die Kopfhörer NICHT heißen Temperaturen aus.
•
Schützt vor Stößen und Stürzen.
•
Versuchen Sie NICHT, das Produkt zu öffnen.
•
Setzen Sie das Gerät NICHT Feuchtigkeit, Regen oder Flüssigkeiten aus.
Achtung beim Laden!
Die vom Ladegerät gelieferte Leistung muss zwischen mindestens
0,05 Watt, die von der Funkanlage benötigt werden, und maximal
2 Watt liegen, um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen.
27