10. FEHLEN VON WASSER
Wenn das Gerät keinen Dampf mehr ausgibt,
bedeutet dies, dass kein Wasser mehr im Tank
ist.
Um fortzufahren, einfach den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und den Tank wie in
Kapitel 1 beschrieben auffüllen.
11. REINIGUNGSSYSTEM
SELF CLEAN
Mit dem Reinigungssystem Self Clean von Polti
Vaporella Quick&Slide kann Kalk entfernt, so
eine bessere Dampfabgabe gewährleistet und
das Austreten von Schmutz und Unreinheiten
aus den Sohlenlöchern vermieden werden.
Mit regelmäßigen Reinigungszyklen Self Clean
können bessere Bügelleistungen erzielt und
die Lebensdauer verlängert werden. Den
Zyklus immer dann durchführen, wenn die Self
Clean-Kontrollleuchte
(ungefähr nach 36 Betriebsstunden).
Der
Reinigungsvorgang
vorgenommen werden.
Zur Erhaltung der maximalen Leistung
empfehlen wir, den Reinigungsvorgang
einmal pro Monat durchzuführen.
Vor einem Reinigungszyklus muss ein Behälter
oder eine Wanne ausreichender Größe in
Reichweite gehalten werden, die dazu dienen,
Wasser, Dampf und Kalk aufzunehmen, die bei
der Reinigung austreten. So wird vermieden,
dass das Bügelbrett oder die Bügelfläche nass
werden.
So wird für die Kalkreinigung Self Clean
vorgegangen:
11.1
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
11.2 Den Dampfregler in Nullstellung (=Dampf
OFF) bringen
(3).
11.3 Den Tank wie im Kapitel 1 angegeben
füllen.
11.4 Den
Netzstecker
stecken.
11.5 Das
Gerät
Temperaturstufe MAX einstellen (5).
11.6 Abwarten, bis das MAX-Symbol in der
Digitalanzeige dauerhaft eingeschaltet ist.
11.7 Dann den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
11.8 Das Gerät waagerecht ca. 15 cm vom
Behälter/der Wanne entfernt halten und die
Taste Self Clean drücken und gedrückt halten,
um den Reinigungszyklus zu starten (10-11).
Das Bügeleisen leicht schütteln, um den Tank
besser zu entleeren.
aufleuchtet
kann
jederzeit
M A X
in
die
Steckdose
einschalten
und
11.9 Wenn der Wassertank leer ist, die Taste
Self Clean loslassen.
11.10 Den
Netzstecker
stecken.
11.11 Das
Gerät
Temperaturstufe MAX einstellen.
11.12 Bei Erreichen der Betriebsbereitschaft
(das Symbol MAX auf dem Display schaltet
sich dauerhaft ein), das Bügeleisen vorsichtig
über einem Tuch schwenken, um eventuell
auf der Sohle verbliebene Wassertropfen zu
entfernen.
11.13 Das Gerät ausschalten und den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
11.14 Abwarten, bis das Gerät abgekühlt ist,
bevor es verstaut wird.
12. ALLGEMEINE WARTUNG
Außer beim Reinigungszyklus Self Clean vor
jeder anderen Wartungsmaßnahme stets den
Netzstecker abziehen und sicherstellen, dass
das Gerät abgekühlt ist.
Zur
äußeren
ausschließlich
befeuchtetes Tuch verwenden.
Auf keinen Fall irgendwelche Reinigungsmittel
verwenden.
Die Bügeleisensohle mit einem feuchten Tuch
oder einem nicht scheuernden Schwamm
reinigen, wenn diese vollständig abgekühlt ist.
13. AUFBEWAHRUNG
13.1 Das
Gerät
Stromnetz trennen.
13.2 Den Wassertank entleeren, indem das
Gerät über einem Behälter/einer Wanne
ausgekippt wird (12).
13.3 Vor dem Verstauen abwarten, bis das
Gerät vollständig abgekühlt ist.
auf
| 24 |
in
die
Steckdose
einschalten
und
Reinigung
des
ein
mit
Leitungswasser
ausschalten
und
auf
Geräts,
vom