KA01620F/00/DE/02.24-00
71668860
2024-08-02
*71668860*
71668860
Grundlegende Sicherheitshinweise
Anforderungen an das Personal
Das Personal muss für seine Tätigkeiten, wie z. B. Inbetriebnahme oder Wartung,
folgende Bedingungen erfüllen:
‣
Ausgebildetes Fachpersonal verfügt über Qualifikation, die der Funktion und
Tätigkeit entspricht.
‣
Vom Anlagenbetreiber autorisiert sein.
‣
Mit nationalen Vorschriften vertraut sein.
‣
Anweisungen in Anleitung und Zusatzdokumentation lesen und verstehen.
‣
Anweisungen und Rahmenbedingungen befolgen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das in dieser Anleitung beschriebene Gerät darf nur als Füllstandgrenzschalter
für Flüssigkeiten verwendet werden. Das Gerät ist für den Einsatz in Bereichen
mit hohen Anforderungen an die Hygiene geeignet. Bei unsachgemäßem Einsatz
können Gefahren von dem Gerät ausgehen.
Montage
Im Folgenden wird die Montage anhand von Beispielkonfigurationen dar-
gestellt. Ausführliche Infos, siehe Betriebsanleitung.
Montagebedingungen
A
L1
32 mm
L2
2
1
A
Gerät mit Einschweißadapter
B
Gerät in Kundenstutzen
1
Flachdichtung
2
Einschweißadapter
3
Schwinggabel
L1
Mit Gewinde G 1": 66,4 mm (2,61 in) / Mit Gewinde G ¾": 63,9 mm (2,52 in)
L2
Mit Gewinde G 1": 48,0 mm (1,89 in) / Mit Gewinde G ¾": 38,0 mm (1,5 in)
L3
Mit Gewinde G 1": 66,4 mm (2,61 in)
L4
Mit Gewinde G 1":47,9 mm (1,8 in)
Products
Kurzanleitung
Liquiphant FTL33
Grenzschalter für Flüssigkeiten im Lebensmittelbereich
IO-Link
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen sind in der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen verfügbar.
Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
• Internet:
www.endress.com/deviceviewer
• Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
B
L3
L4
3
32 mm
Solutions
Um den einwandfreien Zustand des Gerätes für die Betriebszeit zu gewährleis-
ten:
• Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen die die prozessberührenden Materi-
alien hinreichend beständig sind
• Grenzwerte einhalten, siehe Kapitel Technische Daten in der Betriebsanlei-
tung
Betriebssicherheit
Verletzungsgefahr!
‣
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand
betreiben.
‣
Der Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des Gerätes verantwortlich.
Einbau in jeder beliebigen Lage in einem Behälter, Rohr oder Tank unter folgen-
den Bedingungen:
• Bei horizontalem Einbau in einem Behälter darf sich die Schwinggabel nur
dann in einem Einbaustutzen befinden, wenn Flüssigkeiten mit geringer Vis-
kosität (< 2 000 mPa⋅s) verwendet werden.
• Mindestdurchmesser Einbaustutzen: 50 mm (2,0 in)
• Maximale Länge des Einbaustutzens so wählen, dass die Schwinggabel frei in
den Behälter ragt.
• Auf ausreichenden Abstand zwischen dem zu erwartenden Füllgutansatz an
der Tankwand und der Schwinggabel achten. Empfohlener Wandabstand
≥10 mm (0,39 in).
Wichtige Prozessbedingungen
Druck und Temperatur (maximal):
• Mit Einschweißadapter
3
• +25 bar (+362 psi) bei +150 °C (+302 °F)
• +40 bar (+580 psi) bei +100 °C (+212 °F)
• In Kundenstutzen
+40 bar (+580 psi) bei +150 °C (+302 °F)
Einsatzhöhe:
Bis 2 000 m (6 600 ft) über Normalnull
Bei kundenseitig verwendeten Dichtungen: Die Temperatur- und Druckan-
gaben beachten.
Services