Verfügung stehen, begrenzt ist. Die Kanäle
werden nicht nur von WLAN-Kameras sondern
auch von anderen aktiven WLAN-Geräten wie
Smartphones oder Notebooks genutzt. In der
Regel können bis zu acht WLAN- oder andere
Funkgeräte in einem Objekt (im 2,4 und 5 GHz
Bereich) betrieben werden. Unter Umständen
müssen auch die Geräte (im 2,4 und 5 GHz
Bereich) in der direkten Nachbarschaft
berücksichtigt werden.
Der Betrieb muss deshalb getestet werden, bevor
die Kameras endgültig montiert werden.
!
Die maximale Reichweite der WLAN-
Übertragung ist abhängig von der Umgebung
sowie vom WLAN-Router/Empfänger. In
Gebäuden ist die Reichweite durch Wände und
Decken (insbesondere aus Stahlbeton) deutlich
geringer (max. 20 m). Eine Garantie für die
WLAN-Reichweite ist jedoch nicht möglich, da
die örtlichen Gegebenheiten am Aufstellungsort
diese negativ beeinflussen können. Eine
Verschlechterung der Reichweite ist z.B. durch
folgende Einflüsse zu erwarten:
#
Wände und Decken, insbesondere solche aus
Stahlbeton oder Metall
#
Metallflächen z.B. Kühlschrank, Metallregale
#
Beschichtete Fenster (z.B. Energiespar-Fenster)
#
Heizkörper
#
Starke elektrische Felder und andere Funkgeräte,
z.B. Mikrowellenherde, Funktelefone, Handys,
Funk-Geräte im 2,4 oder 5 GHz Bereich,
elektrische Motoren und 230 V Leitungen.
#
Geräte auf der gleichen oder benachbarten Funk-
Frequenz (z.B. ein WLAN-System, Funk-
Wetterstation, Funk-Thermostat)
#
Witterung (Regen, Nebel, Schneefall etc.)
#
größere Hindernisse im Außenbereich (z.B.
Bäume)
Was können Sie für eine Verbesserung tun?
#
Verwenden Sie bei der Montage ein optional
erhältliches Antennenverlängerungskabel, und
montieren Sie die Antenne auf der Wand-
innenseite (s. Kapitel 24 "Optionales Zubehör").
#
Eine weitere Kamera kann optional zusätzlich als
WLAN-Repeater verwendet werden (max. 3
Kameras in Reihe; nur in Verbindung mit
WR100R/WR100M/WR100M7, ohne
WR100E/WR100EW).
#
Verwenden Sie bei direkter WLAN-Verbindung
mit Ihrem Router einen handelsüblichen WLAN-
Repeater oder
WR100 Recorder/Empfänger verbunden ist,
einen optional erhältlichen WLAN-Repeater /
Access Point WR100E oder WR100EW (s. Kapitel
24 "Optionales Zubehör").
#
Achten Sie darauf, dass bei mehreren Kameras
diese nicht zu nah beieinander montiert sind,
und dass der Recorder/Empfänger genügend
Abstand zu anderen WLAN-Geräten wie z.B.
Router hat (mind. 2 - 3 m).
!
Kann eine WLAN-Verbindung nicht aufgebaut
werden, weil die WLAN-Reichweite nicht ausreicht, so
ist eine Verbindung über Netzwerkkabel erforderlich,
ggf. über einen herkömmlichen Powerline-Adapter.
Die 12 V DC Versorgung des Netzgeräts kann in
diesem Fall über das optional erhältliche
Stromeinspeisungs-Adapterset SE01 per Netzwerk-
kabel erfolgen.
!
Beachten Sie, dass die Kamera bei einer LAN-
Verbindung nach ca. 10 Minuten das WLAN
automatisch ausschaltet, bis das RJ45-Netzwerk-
kabel wieder entfernt wird. Sollte die Kamera mit
einer WLAN-IP-Adresse bzw. per WLAN angemeldet
sein, verschwindet das Bild.
18
, wenn die Kamera mit einem